Gemeindebüro ist barrierefrei zu erreichen
- Details
Wer das Gemeindebüro betreten möchte, braucht keine Treppen mehr zu steigen. Fotos: Petra Bordfeld
Aus der Ortsratssitzung
Nachdem Bürgermeister Harald Dietzmann während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates unter anderem über den Haushaltsplan 2023 der Gemeinde informierte, waren alle recht zufrieden damit, dass diese Ortschaft doch eine Menge von dem Finanzkuchen der Gemeinde abbekommen wird.
Denn Dietzmann legte offen, dass die Crossiety-Beteiligung im Haushaltsplan ebenso eingestellt worden ist, wie die Kindertagesstätte „St. Georg“ und die Grundschule. Während in dem Bereich für die kleinsten BürgerInnen in den folgenden Jahren die fast ins „Rentenalter“ gekommene Heizungsanlage und die sanitären Anlagen erneuert werden sollen, steht in der Schule die Verbesserung des WLAN-Netztes ganz vorne an.
Weiter werde bestimmt nicht über den nicht mehr ganz gut aussehenden Giebel des Kultur- und Sportzentrums (KuSZ) hinweg gesehen. Erst einmal sollen die sehr sichtbaren Schäden beseitig und farblich angepasst werden. Eingeplant sei allerdings, dass in den kommenden Jahren ein voller Neuanstrich notwendig wird. „Aber der erste Schaden muss weg“.
Auch sollen die 130 Straßenlaternen umgerüstet werden, die noch nicht mittels LED erstrahlen.
Besonders freuen dürfte sich die Freiwillige Feuerwehr Eisdorf darüber, dass in der mittelfristigen Finanzierung im kommenden Jahr ein neues Fahrzeug in den Haushalt eingestellt wird.
Gehölzseminar - Obstbaumschnitt
- Details
JHV Spielmannszug am 10. Januar
- Details
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein, die am Dienstag, 10. Januar, um 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr beginnen wird. pb
Eisdorfer Hexenjäger beglückten DoLeWo
- Details
Sie freuen sich 2 000 € zu spenden beziehungsweise entgegen zu nehmen (v. l. n. r.): Eberhard Bähner, Frank Brakebusch, Jutta Lawes, Ioannis Hondrogiannis, Norbert Kuhlenkamp, Jan Vollrath, Jörg Krückeberg und Hansi Ingold. Foto: Maren Neumann
Jutta Lawes, Jörg Krückeberg, Frank Brakebeusch und Norbert Kuhlenkamp starteten als „Eisdorfer Hexenjäger“ am diesjährigen "Harzer Hexentrail" teil. Dabei legten sie 39 km und 1052 Höhenmeter in einer Zeit von 7:19 Std. mit viel Spaß und einiger Anstrengung zurück. Das Team hatte zudem auch noch Losglück und durfte aus dem von allen Teilnehmern gefüllten Spendentopf 2.000 € entgegennehmen. Und genau dieses Geld wurde nun dem Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" e.V. (DoLeWo) übergeben.
Dabei äußerten die Spender und Spenderinnen ihren Wunsch, diese 2.000 € evtl. für das Erstellen einer Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Sport- und Kultur-Zentrums in Eisdorf zu verwenden, um damit solch ein noch zu realisierendes Projekt zu unterstützen. pb
Weihnachtsgruß der Ortsbürgermeisterin 2022
- Details
Liebe Eisdorferinnen und Eisdorfer,
alle Augen sind auf das Weihnachtsfest gerichtet und somit bieten uns die bevorstehenden Feiertage Gelegenheit, ein wenig innezuhalten zur Besinnlichkeit und einer persönlichen Rückschau.
Noch vor einem Jahr mussten wir Weihnachten mit starken Corona Einschränkungen begehen. Das Thema beschäftigt uns auch heute noch; allerdings können wir wieder freier leben. Die Weihnachtsmärkte sind z.B. wieder geöffnet. Auch der hiesige Eisdorfer Weihnachtsmarkt konnte durchgeführt werden.
Die Weihnachtsbeleuchtung fällt dieses Jahr etwas kleiner aus. Die hohen Stromkosten machen sich durchaus bemerkbar. Gut, dass es LED gibt. Aber auch die guten alten Kerzen kommen wieder ins Spiel.
Überhaupt alles ist teurer geworden! Wir sind alle angehalten, sparsam zu wirtschaften. Das gilt für die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Firmen und natürlich auch für die Kommunen. Die Rohstoff-Preise gehen an die Decke, der Fachkräftemangel ist immens – dies hat verheerende Auswirkungen auf unser aller tägliches Leben.
Man darf aber nicht aufgeben und nicht verzweifeln: Irgendwie bekommen wir auch diese Krise in den Griff und eine Lösung gibt es immer, manchmal dauert es eben nur etwas länger.
Lassen Sie uns alle das Beste aus dieser Situation machen und positiv in das Jahr 2023 blicken mit der Hoffnung, dass dieser Spuk bald vorbei ist. Es gibt bestimmt Möglichkeiten, wie mit der Situation umzugehen ist. Hierzu können wir alle beitragen und es ist unser aller Solidarität gefordert.
Lassen Sie mich schließlich so kurz vor dem Fest des Friedens bei allem Negativen auch ein wenig den Fokus auf schöne Momente richten. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die das Leben aus- und schönmachen: Gute Freunde, auf die man sich verlassen kann. Eine kleine, liebevolle Geste. Ein gutes Gespräch. Ein gutes Buch. Überraschende Hilfe. Spaß an der Freude, dem Lachen, dem Lächeln anderer. Vielleicht wird manchem klar, wie wichtig uns Menschen und Beziehungen sind, wie sehr wir auf andere angewiesen sind und Nähe genießen. Die Zeit des Weihnachtsfestes, des Jahreswechsels als Chance: „Besinnung“ auf das Wesentliche, auf die wirklich wichtigen Dinge: Die Familie, den Partner, die Freundinnen und Freunde, das Zusammensein mit Menschen, die uns lieb und wertvoll sind.
Nun wünsche ich – auch im Namen des Ortsrates – den Menschen in Eisdorf ein gesegnetes Weihnachtsfest, Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2023. Schalten Sie einen Gang zurück – Weihnachten ist hierfür ein guter Zeitpunkt.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke

Familiengottesdienst mit Krippenspiel
- Details
Am 4. Advent, war es einmal wieder so weit. Die Kindergarten- und Krippenkinder aus der Kita St. Georg führten in der Kirche ein Spiel mit Gesang und Bewegung zur heiligen Nacht auf.
Nach dem Lied: "Wisst ihr was gescheh`n in der Nacht" sangen und spielten sie die altbekannte, wundervolle Geschichte von Maria, Josef und dem Jesuskind. Natürlich waren auch jede Menge Schafe, Hirten und Engel mit dabei. Und die Sternenträger ließen den Stern von Bethlehem erstrahlen.
Lebendiger Adventskalender der Kirchengemeinden
- Details
An drei Abenden findet noch einmal der Lebendige Adventskalender der Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen statt.
Das Treffen ist jeweils um 18 Uhr draußen vor dem Haus. Wer eine Laterne mitbringt, kann an jedem Abend auch das Friedenslicht aus Bethlehem mitnehmen.
- Mittwoch, 21. Dezember bei Sindram, Förste, Bärenhof, Mühlenanger 19
- Donnerstag, 22. Dezember bei Kohlrausch, Eisdorf, Mitteldorf 35
- Freitag, 23. Dezember bei Dröge, Eisdorf, Uferstraße 10
DoLeWo krönt neuen Grünkohlkönig
- Details
Das Foto zeigt die Teilnehmenden an der Wanderung sowie den bisherigen Grünkohlkönig Ulrich Pflugfelder und den neuen König Eberhard Bähner. Fotos: DoLeWo
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V., kurz DOLEWO, führte jüngst seine mittlerweile 4. Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem Grünkohlessen durch. Gemeinsam mit dem amtierenden Grünkohlkönig des Vorjahres, Ulrich Pflugfelder, organisierte der Vorstand bei schönem Ausflugswetter eine Wanderung durch die südliche und westliche Feldmark. Fast 40 wanderlustige Grünkohlfreunde waren der Einladung von DOLEWO gefolgt. Auch der Planwagen des Vereins kam zum Einsatz. Neben dem Transport der „Marschverpflegung“diente er auch zum vorübergehenden Ausruhen für erschöpfte Wanderer. Nach der Ankunft im Eisdorfer Schützenhaus wurden an insgesamt 5 Stationen in einem Wettkampf fleißig Punkte gesammelt.
Nach einem hervorragenden Grünkohlmenü wurde der neue Grünkohlkönig proklamiert. Eberhard „Epi“ Bähner hatte die meisten Punkte erzielt und darf sich freuen, ein Jahr die Grünkohlplakette als Königswürde tragen zu dürfen.
Ein besonderer Dank geht an den Schützenverein für die tolle Bewirtung im Rahmen der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit.
Eisdorfer Nacht 2023 eröffnet Schüttenhoff-Saison
- Details
Am 11.02.2023, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) findet nach 2jähriger Abstinenz endlich wieder eine „Eisdorfer Nacht“ im Kultur- und Sportzentrum statt.
Die Schüttenhoff-Chargierten 2023 laden mit Unterstützung von DoleWo, den Crazy Men und der Theatergruppe zu einem gemütlichen Winterfest mit DJ ein. Für Speis und Trank ist gesorgt und selbstverständlich sind auch Cocktails wieder im Angebot.
Die Eintrittskarten werden zum Preis von je 15 € am 15.01.2023, ab 10.00 Uhr, im Eisdorfer Schützenhaus verkauft (max. 6 Karten pro Person). Die Veranstalter freuen sich auf einen harmonischen Abend, mit dem auch die Schüttenhoff-Saison 2023 eingeläutet wird.
Eisdorf-Kalender 2023
- Details
Der von DoLeWo erstellte Eisdorf-Kalender 2023 ist fertig und wird wieder kostenlos an alle Haushalte verteilt.
Der Druck des Kalenders wurde durch die freundliche Unterstützung von Eisdorfer Firmen, Vereinen und Verbänden ermöglicht.
Lebendiger Adventskalender bei DoLeWo
- Details
Das 9. "Fenster" wurde am Freitag an der DoLeWo-Scheune in Eisdorf geöffnet.
Fast 40 Einwohner:innen waren erschienen, um für ein Stündchen eine besondere Adventsstimmung zu genießen - eine kurze Andacht durch Pastor Rumberg, eine besinnliche Geschichte zur Weihnacht und Weihnachtslieder, musikalisch begleitet durch Ute Rorig, wurden auch gesungen.
Anschließend lud der Verein zu Heissgetränken und Gebäck ein. Ein schöner Anlass, um in dieser meist hektischen Zeit mal für einen Moment abzuschalten.