Schützenverein
- Details
Nach zweijähriger Corona-Pause richten die Chargierten 2021 und der Schützenverein wieder den traditionellen Himmelfahrtstreff, 26. Mai, am Eisdorfer Schützenhaus aus. Ab 11.30 Uhr dürfen sich alle Himmelfahrtswanderer/innen vor, nach oder anstatt einer Vatertags-Tour mit Kuchen, Grillgut und kühlen Getränken verwöhnen lassen. Die Organisatoren freuen sich auf hoffentlich viele Gäste und bestem Wetter, soll doch der Erlös dem im nächsten Jahr geplanten Schüttenhoff zugutekommen. pb
- Details
Dieter Armbrecht, Andreas Stein, Rüdiger Chrzanowski, Jordan Gavrilovic, Dennis Leimeister, Peter Linde, Thomas Rath und Chris Leimeister (v. l. n. r.), der Vorstand des Schützenvereins Eisdorf, freuen sich schon auf das 19. Preisschießen. Foto: Petra Bordfeld
Unter dem Motto „neuer Modus – neuer Spaß“ richtet der Schützenverein Eisdorf im Schützenhaus nach der Corona-Pause sein bereits 19. Preisschießen aus, zu dem alle Eisdorfer und Willensener eingeladen sind. Mannschaften können wie immer beliebig vor Ort gebildet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neu ist, dass an beiden Schießtagen abgeschlossene Wettkämpfe ohne Finalschießen stattfinden. Während am Mittwoch, 11. Mai, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr der Kleinkaliber-Wettkampf ausgetragen wird, steht am Freitag, 13. Mai, in der Zeit von 16 bis 21 Uhr der Luftgewehr-Wettkampf auf dem Plan. An beiden Abenden findet eine Siegerehrung statt.
Teilnehmen dürfen alle, die das 16. Lebensjahr erreicht haben. Geschossen wird mit Vereinsgewehren „stehend Auflage“. Neben Geldpreisen für die jeweils drei besten Plätze, erhält die beste Mannschaft des KK-Schießens den begehrten Wanderpokal.
Herzlich willkommen sind auch Zuschauer, die aufgrund der neuen elektronischen Trefferanzeige im Schützenhaus das Schießen live auf dem Monitor verfolgen. pb
- Details
Die für den 12. Februar terminierte Mitgliederversammlung des Schützenvereins Eisdorf fällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Sie wird in das zweite Quartal 2022 verschoben, und der konkrete Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. pb
- Details
Nicht einmal Corona konnte dieses Treffen verhindern, vielmehr sorgte es für strahlende Gesichter. Denn es hatten sich, stellvertretend für die 14 Kinder und Jugendlichen im Schützenverein Eisdorf, der Jugendleiter des Vereins, Arne Priebel (li.), und Jungschütze Corven Wippermann vor dem Vereinshaus mit Sascha Peter (re.), dem Leiter der Sparkassenfiliale Förste, getroffen.
Grund hierfür war, dass dieses Unternehmen aus dem Reinertrag der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ die finanziellen Mittel für die Anschaffung von Winter-Sweat-Shirts in den Vereinsfarben für den Schützen-Nachwuchs zur Verfügung stellte.
Jetzt erfolgte die von allen freudig und stolz erwartete Übergabe der Hoodies, ohne dabei den notwendigen Hygieneabstand aus den Augen zu verlieren. pb/Foto: Petra Bordfeld
- Details
Der neue Vorstand des Schützenvereins Eisdorf. Fotos: Petra Bordfeld
Der Schützenverein Eisdorf hat nach 16 Jahren einen neuen Kapitän auf der Vorstandsbrücke. Dieter Armbrecht wollte das Ruder in neue Hände übergeben, und die gehören Thomas Rath, der während der Mitgliederversammlung einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Doch Dieter Armbrecht scheidet nicht vollends aus dem Vorstand aus. Er bleibt dem Verein als dritter Vorsitzender erhalten.
Aber weil er neben seinen 16 Jahren als Vorsitzender des Schützenvereins Eisdorf auch auf bereits 42 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken kann, hatte es sich die Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Osterode des KSB Göttingen-Osterode, Petra Graunke, nicht nehmen lassen, Dieter Armbrecht die Goldene Ehrennadel nebst Urkunde des Landessportbundes zu überreichen. Begleitet wurde diese Ehrung von stehenden Ovationen der Versammlungsteilnehmer/innen.
- Details
Der Schützenverein Eisdorf lädt am Samstag, 28. August, zu seiner Mitgliederversammlung ein. Sie findet ab 18 Uhr im Schützenhaus Eisdorf statt, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Im Mittelpunkt werden unter anderem die Vorstandswahlen stehen.
Da die Versammlung unter den dann gültigen Corona-Regeln stattfindet, ist eine persönliche Anmeldung telefonisch oder per Email bei Dieter Armbrecht (dieter.armbrecht@t-online.de oder 0151/25388446) und bei Peter Linde (linde.harz@t-online.de oder 0173/2688071) bis zum 14. August zwingend erforderlich.
Dabei würden sich die Veranstalter über einen freiwilligen Hinweis zum jeweiligen Impfstatus der Teilnehmer zur Erleichterung der Organisation sehr freuen. pb
- Details
Foto: Annette Altmann
Fast 30 Damen fanden am 19.10. den Weg in das Schützenhaus Eisdorf, um gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen. Eine liebevoll dekorierte Kaffeetafel erwartete die Freundschaftsrunde zu Kuchen und belegen Broten. Neben einem vorgeführten Sketch wurde gemeinsam gespielt und dabei viel gelacht! In diesem Jahr gab es vier Schießtermine, aus allen teilnehmenden Ortschaften gab es eine Gewinnerin der Schießsaison:
- Jutta Burgdorf aus Schwiegershausen
- Ramona Scheerschmidt aus Petershütte
- Kerstin Dröge aus Katzenstein
- Bärbel Leimeister aus Eisdorf
Den Mannschaftspokal erhielt in diesem Jahr Eisdorf.
- Details
Aufzug Hans-von-Eisdorf-Straße. Fotos: Annette und Helge Altmann
Nicht ein Tropfen Regen fiel während des Umzuges des Schützenvereins Eisdorf beim Abholen der Majestäten. Obwohl das Wetter zunächst unbeständig schien, konnte der Umzug auch in diesem Jahr wieder mit dem Spielmannszug trockenen Fußes durch das Dorf marschieren. Schützen, Darter und die Damenmannschaft des Vereins ließen es sich nicht nehmen, sich für den Aufzug vor jedem Königshaushaus zu positionieren und die Worte des ersten Vorsitzenden Dieter Armbrecht zu vernehmen. Nach ca. 2,5 Stunden mit ausgiebigen Pausen sammelte sich der Zug zum gemeinsamen Essen im Schützenhaus. Spannend wurde es dann noch einmal, als danach die Proklamationen erfolgten.
Schützenkönig des Jahres 2019 wurde Nico Völker (Eisdorf), Vizekönig Rainer Herr (Willensen), Schützenkönigin Katja Freier (Gittelde), Vizekönigin Annette Altmann (Eisdorf). Auch die Dartgruppe wurde belohnt: in ihrer Disziplin wurde Larissa Kasten (Eisdorf) Dartkönigin, Dominik Jentsch Dartkönig. Die Jungkönige 2019 sind Eric Meier (Eisdorf) und David Elsner (Willensen). Annette Altmann
Mit geselligem Beisammensein wurde die Veranstaltung bis in die Morgenstunden gefeiert.
- Details
Der Schüttenhoff-Verein Eisdorf richtet mit dem Schützenverein Eisdorf am Donnerstag, 30. Mai, ab 11.30 Uhr, im Schützenhaus die traditionelle Himmelfahrts-Veranstaltung aus. Mit Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen zur Kaffeezeit sorgt der Veranstalter für das leibliche Wohl. Mitglieder, Gäste und Interessierte sind herzlich eingeladen. kip
- Details
Sie alle waren stolz auf die erzielten Ergebnisse beim Sösepokalschießen. Foto: Petra Bordfeld
Am traditionellen Sösepokalschießen, welches diesmal vom Schützenverein Eisdorf ausgerichtet wurde, nahmen 179 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Badenhausen, Dorste, Eisdorf, Förste, Katzenstein, Petershütte und Schwiegershausen teil. Die Siegestrophäen holten sich die Förster und Schwiegershäuser Schützen. Eisdorf wiederum durfte sich über den Pechvogelpokal freuen, den sich Rainer Herr mit 93 Ringen erschoss.
Übrigens schickte der Schützenverein Förste mit 30 Männern, Frauen und Jugendlichen die meisten Schützen an den Start. Dicht auf folgte der SC Badenhausen mit 29.
Dieter Armbrecht, erster Vorsitzender des Schützenvereins Eisdorf, brachte seine große Freude darüber zum Ausdruck, dass sich so viele Teilnehmer in der Ziel- und Treffsicherheit mit viel Konzentration und nicht weniger Spaß gemessen hatten. pb
- Details
Jordan Gavrilovic (li.) und Dominik Jentsch freuen sich mit dem Majestätenpaar Lorena Wolf und Daniel Voelker.
Nicht nur die Eisdorfer Schützen haben neue Majestäten proklamiert, auch die Dartgruppe des Schützenvereins Eisdorf vollzog diese Zeremonie, und das bereits zum zweiten Mal.
Wurden erstmals in der recht kurzen Geschichte dieser Gruppe im vergangenen Jahr Marlena Weitemeyer und Daniel Ritucci zu Königin in König ernannt, sicherten sich in diesem Jahr Lorena Wulf und Daniel Voelker diese Titel. pb