Schützenverein
- Details
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf feiert am Samstag, 16. Februar, seine Wiedergründung vor 50 Jahren. Während der Feierstunde, die um 18 Uhr in dem nach einem Brand gelungen renovierten Schützenhaus beginnt, werden unter anderem langjährige Mitglieder geehrt und die Könige 2012 bekanntgegeben.
- Details
Sie freuten sich über die Platzierungen beim Sösepokalschießen. Foto: Bordfeld
Dorste (pb). Der Schützenverein Dorste feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und richtete auch das traditionelle Sösepokalschießen aus. Insgesamt 136 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Dorste, Badenhausen, Eisdorf, Förste, Katzenstein, Petershütte und Schwiegershausen nahmen teil.
- Details
Jung und Alt wollten beim Laser-Schießen die höchste Ringzahl erzielen. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Auf dem Schützenplatz und im Vereinshaus herrschte ein buntes Treiben. Denn der TSC Eisdorf hatte anlässlich seines 111jährigen Bestehens zum ersten Sommerbiathlon geladen, welchen er gemeinsam mit dem Schützenverein Eisdorf und den Chargierten des Schüttenhoffs 2009 ausgerichtet hatte, und bei dem es um den „SuSiE-Cup“ (Sprinten und Schießen in Eisdorf) ging.
- Details
Der KSV-Ehrenpräsident Folker Janßen, die Ehrenvorstandsmitglieder Willi Schmidt und Annegret Schwandt zusammen mit dem neuen KSV-Präsidenten Sönke Altmann (v. li. n. re.). Foto: red
Northeim/Eisdorf (pb). Während der Delegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes Northeim legte Willi Schmidt, vom Schützenverein Eisdorf, nach 21 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als erster Schriftführer nieder. Seine langjährige Tätigkeit und sein großer ehrenamtlicher Einsatz wurden in einer Laudatio gewürdigt.
Ebenfalls schieden der bisherige KSV-Präsident Folker Janßen, nach 15 Jahren Tätigkeit in diesem Amt und die bisherige stellvertretende Kreisdamenleiterin Annegret Schwandt nach 27jähriger Tätigkeit im KSV-Vorstand aus dem Amt.
Noch während der Versammlung wurden Willi Schmidt und Annegret Schwandt zu Ehrenvorstandsmitgliedern und Folker Janßen zum Ehrenpräsidenten ernannt.
- Details
1. Eisdorfer Sommerbiathlon am 23. Juni 2012 ab 9.00 Uhr am Schützenplatz in Eisdorf.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des TSC Eisdorf mit dem Schützenverein Eisdorf und den Chargierten des Schüttenhoffs 2009.
- Details
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf richtet vom Mittwoch, 30. Mai, bis Samstag, 2. Juni, sein bereits elftes KK-Pokalschießen aus. Während von Mittwoch bis Freitag jeweils von 18 bis 21.30 Uhr geschossen werden darf, ist das am Samstag von 15 bis 17.30 Uhr möglich. Daran an schließt sich von etwa 18 bis 19 Uhr das Finalschießen mit dem Luftgewehr. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, darf aktiv mitmachen. Mit der Siegerehrung ist gegen 19.30 Uhr zu rechnen. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt, Samstag Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen.
- Details
- Details
- Details
Das Bogenschießen ist die jüngste Sparte des SV Eisdorf und stößt auf großes Interesse.
Eisdorf (pb). Wer in letzter Zeit mal beim Schützenverein Eisdorf vorbeigeschaut hat, dürfte festgestellt haben, dass so manch einer das Gewehr gegen einen Bogen ausgetauscht hat. Denn seit Kurzem ist das Bogenschießen eine Sparte des Vereins, die übrigens mehr oder weniger aus einer Laune heraus entstanden ist, und sich daraus immer weiter entwickelt hat.
Bei der Gründung zählte diese Abteilung bereits 14 Mitglieder. Da die Bögen nicht aus Zweigen und dicken Angelschnüren bestehen, wurden zwei Scheiben und einige Bögen mit Zubehör angeschafft. Bestimmte Altersklassen gibt es bislang noch nicht. Es werden auch keine auswertigen Wettkämpfe stattfinden, weil der Stand dafür nicht ausgelegt ist. Somit ist das Bogenschießen „Just for Fun“.
Wenn Petrus seine Schleusen geöffnet haben sollte, fällt das Schießen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Wer mehr erfahren möchte, über Schießtermine usw., sollte sich direkt an Dennis Leimeister (Telefon: 05522/83733) wenden.
- Details
Dieter Armbrecht, Karina Schulz, Margret Schmidt, Chiara Teuber, Joachim Niehus, Björn Brakebusch, Chris Leimeister und Jörg Nienstedt (v. l. n. r.) freuen sich über die erzielten Ergebnisse.
Eisdorf (pb). Beim Schützenverein Eisdorf stand die Proklamation der neuen Majestäten an. Bevor dies aber geschah, wurden unter den Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf die Majestäten 2010 von zu Hause abgeholt.
Im Schützenhaus erfolgte dann die Proklamation der Könige und Vize-Könige von 2011. Bei der Jugend sicherte sich Chiara Teuber den Titel der Königin, Vize-König wurde Björn Brakebusch. Bei den Damen wurde Margret Schmidt zur Königin proklamiert, weil sie den besten Teiler vorzuweisen hatte. Karina Schulz ist jetzt Vize-Königin. Bei den Männern heißt der König 2011 Joachim Niehus und Chris Leimeister ist der Vize-König.
- Details
Sie alle freuten sich über die im wahrsten Sinne des Wortes erzielten Ergebnisse. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf hatte alle Eisdorfer und Willensener Bürger zum bereits zehnten Preisschießen ins Vereinshaus geladen. Und 189 Schützen traten in 63 Teams an vier Tagen an, um insgesamt 2 739 Schüsse abzugeben.
Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr (stehend Auflage), „nur“ beim Finale, in welches die fünf besten Mannschaften kamen, musste das Luftgewehr in die Hand genommen werden. Gewinner war jenes Team, das beim Finale den besten Gesamtteiler erzielte. Und das war die Truppe „Hans von Eisdorf 2“. Jenny Linde und Peter Linde machten es möglich, dass der Wanderpokal an sie ging.