Schützenverein
- Details
Sie stellten sich nach der Proklamation zusammen (v. l. n. re.): Schießleiter Dominik Jentsch, König Peter Linde, Königin Annette Altmann, Jugendkönig Aron Ludwig, Vizekönig Daniel Ritucci, Vizejugendkönig Elias Ludwig, Prinzessin Marlena Weitemeier und Vorsitzender Dieter Armbrecht.
Bei bestem Herbstwetter führte der Schützenvereins Eisdorf das traditionelle Abholen der Majestäten durch. Dafür startete der festliche Umzug unter musikliascher Begleitung des Spielmannszuges der Freiwlligen Feuererwehr Eisdorf seinen Weg durch das Dorf. Zuerst wurden die Könige des Vorjahres abgholt. Übrigens sorgte die Wehr dafür, dass alles reibungslos ablief. Dann erfolgte im Schützenhaus die Proklamation der neuen Majestäten:
Peter Linde ist der König 2018, Königin Annette Altmann und Jugendkönig Aron Ludwig. Daniel Retucci ist der Vizekönig, Königin Annette Altmann, Marlena Weitemeyer Prinzessin und Elias Ludwig Vizejugendkönig. pb
- Details
Sie alle freuten sich, beim Preisschießen des Schützenvereins Eisdorf dabei gewesen zu sein. Foto: Petra Bordfeld
Der Schützenverein Eisdorf hatte zu seinem traditionellen Preisschießen ins Vereinsheim geladen und durfte sich über 87 Schützen freuen, die in 42 Mannschaften an drei Tagen stolze 2 664 Schüsse abgeben haben.
Angelegt wurden die KK-Gewehre des Ausrichters, das Finale wiederum wurde mit dem LG entschieden. Die Mannschaften durften beliebig zusammengestellt und mit fantasievollen Namen versehen werden. So waren beispielsweise die „Vampire“ ebenso anzutreffen, wie die „Nichttreffer“ der „Ketchup-Fleck“ oder die „Pepe Jeans“, um nur vier Beispiele zu nennen.
Am Ende wurde mit Spannung erwartet, wer sich den besten Gesamtteiler und damit den Wanderpokal oder auch die Einzelpokale, die behalten werden durften, gesichert hatte.
- Details
Der Schützenverein Eisdorf hatte zum Anschießen der KK-Saison ins Vereinshaus geladen, bei dem es darum ging, auf Ehrenscheiben zu zielen. Bei den Damen sicherte sich Bärbel Leimeister den Sieg, bei den Herren Jörg Nienstedt. Wer sich vor dem spannenden Wettkampf, danach und zwischendurch stärken wollte, hatte dazu bei gemütlicher Kaffeerunde die Gelegenheit. pb/Foto: Petra Bordfeld
- Details
Die geehrten Mitglieder des Schützenvereins Eisdorf und der Vorstand. Foto: Verein
Dass der Schützenverein Eisdorf ein sehr von Aktivitäten geprägtes Jahr hinter sich liegen hat, machte der erste Vorsitzende, Dieter Armbrecht, in seinem Bericht deutlich, den er während der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Schießhaus vorlegte.
So habe sich herausgestellt, dass die Gründung einer Darts-Sparte ein voller Treffer gewesen ist. Die Resonanz war und ist so stark, dass bereits ein Turnier mit atemberaubender Dynamik und guten Ergebnissen ausgerichtet wurde.
Mindestens ebenso erfreulich sei das Engagement der Mitglieder gewesen, als es um die Sanierung des KK-Standes ging. Er wurde letztendlich auf elektronische Trefferanzeigen umgerüstet. Armbrecht sprach allen fleißigen Helfern, auch im Namen des Vorstandes, ein großes Lob und Dankeschön aus.
- Details
Seit knapp einem Jahr fliegen im Eisdorfer Schützenhaus jeden Montagabend die Pfeile.
In der Anfangszeit trafen sich immer um die sechs Spieler um die Inszenatoren Jordan Gavrilovic & Dominik Jentsch. Es wurde in einer kleinen Ecke auf einer Dartscheibe gespielt, mittlerweile „boomt“ die Dart Sparte des Schützenvereins Eisdorf regelrecht, zu den montags Terminen kommen mit unter bis zu 18 Spielern die auf vier Scheiben ihr Bestes geben.
Anfang Oktober war es nun soweit, das erste Turnier. 21 Männer und sechs Frauen trafen sich und freuten sich auf einen schönen und langen Dartabend.
Gespielt wurde im umgebauten Luftgewehrstand, bei den Männern in drei Gruppen und bei den Frauen in einer Gruppe, jeder gegen Jeden.
- Details
Reihe vorn: Königin Christiane Schmidt, König Dieter Armbrecht und Jugend-Königin Carolin Lawes
Reihe hinten: Vizekönigin Anita Wegner, Vizekönig Thorben Siewke, Vize-Jugendkönig David Elsner und Schiesssportleiter Dominik Jentsch.
Bei herrlichem Wetter wurden in Eisdorf unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges die Könige von 2016 abgeholt.
Zurück im Schützenhaus stand nach dem traditionellen Königsessen die Proklamation der neuen Könige an. Die neuen Würdenträger in Eisdorf haben alle eine 10 geschossen, so dass die Teilermaschine die Auswertung vornehmen musste.
König wurde Dieter Armbrecht und Vizekönig Thorben Siewke. Bei den Damen wurde Christiane Schmidt Königin gefolgt von der Vizekönigin Anita Wegner. Carolin Lawes errang bei der Jugend die Königinwürde und David Elsner ist der Jugend-Vizekönig.
- Details
Die Chargierten und der Schützenverein Eisdorf hatten zur traditionellen Himmelfahrtsveranstaltung ins Schützenhaus eingeladen. Als dort der Grill angeheizt und später die bekannte Kaffeetafel eröffnet wurde, herrschte Hochbetrieb und beste Laune. Jung und Alt aus Nah und Fern wollten sich diese Gaumenfreuden und die damit verbundenen Gespräche über den vor der Tür stehenden Schüttenhoff nicht entgehen lassen. pb/Foto: Bordfeld
- Details
Sie alle freuten sich, beim Preisschießen des Schützenvereins Eisdorf dabei gewesen zu sein. Foto: Bordfeld
Der Schützenverein Eisdorf hatte zu seinem traditionellen Preisschießen ins Vereinsheim geladen und durfte sich über 72 Schützen freuen, die in 24 Teams an drei Tagen stolze 1 516 Schüsse abgeben haben.
Angelegt wurden die KK-Gewehre des Ausrichters, das Finale wiederum wurde mit dem LG entschieden. Die Mannschaften durften beliebig zusammengestellt und mit fantasievollen Namen versehen werden. So waren beispielsweise die „Vampire“ ebenso anzutreffen, wie die „Nichttreffer“ oder der „Ketchup-Fleck“, um nur drei Beispiele zu nennen.
Am Ende wurde mit Spannung erwartet, wer sich den besten Gesamtteiler und damit den Wanderpokal oder auch die Einzelpokale, die behalten werden dürfen, gesichert hatte. Genau den holte sich Silvia Schulz vor Stefan Meier und Michaela Rutzen.
Da auch die aktiven Schützen nicht leer ausgehen sollten, schossen die ebenfalls um eine Siegestrophäe. Nach einem Stechen hieß der Sieger Chris Leimeister, der einen Teiler von 84 vorlegte. Den zweiten Platz holte sich Erich Diener mit einem Teiler von 214.Um den Wanderpokal kämpften die fünf besten der insgesamt 24 Teams.
Die Bogenschützen verwiesen mit einem Gesamtteiler von 306 die Gruppe „Hans von Einem 1“, die Chargierten 2012, die „Nichttreffer“ und die „Vampire“ auf die Plätze zwei bis fünf.
In jedem Fall tat der erste Vorsitzende des Schützenvereins Eisdorf, Dieter Armbrecht, kund, dass er sich über die gute Beteiligung und die nicht minder guten Ergebnisse gefreut habe und sprach die Hoffnung aus, dass man sich 2018 zu dieser Aktion wiedersehen werde. pb
- Details
Die Chargierten und der Schützenverein Eisdorf laden zur Himmelfahrtsveranstaltung ins Schützenhaus ein. Dort wird ab 11:30 Uhr der Grill angeheizt und am Nachmittag gibt es die bekannte Kaffeetafel.
- Details
Der Schützenverein Eisdorf hatte zum Anschießen der KK-Saison ins Vereinshaus geladen, bei dem es darum ging, auf Ehrenscheiben zu zielen. Bei den Damen sicherte sich Irene Kupke den Sieg, bei den Herren Dieter Armbrecht. Wer sich vor dem spannenden Wettkampf, danach und zwischendurch stärken wollte, hatte dazu bei gemütlicher Kaffeerunde die Gelegenheit. pb/Foto: Schützen
- Details
Der Schützenverein Eisdorf lädt alle Eisdorfer und Willensener Bürger/innen zum traditionellen Preisschießen ein, das vom 11. bis zum 13. Mai im Vereinsheim ausgetragen wird. Geschossen werden darf Donnerstag und Freitag von 18 bis 21.30 Uhr sowie Samstag von 14 bis 16 Uhr. Dem schließen sich das Finalschießen und die Siegerehrung an. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gesorgt sein. pb