Schützenverein
- Details
Eisdorf (pb). Schon im ersten Halbjahr 2011 verliefen für den Schützenverein Eisdorf die Kreismeisterschaften in den Kreisverbänden Northeim und Helmstedt sehr erfolgreich. Denn insgesamt sind 13 erste Plätze, elf zweite Plätze und vier dritte Plätze sowie weitere gute Platzierungen zu verzeichnen.
Im Einzelnen erreichten folgende Schützen und Mannschaften einen Podest-Platz:
Bei den Senioren C sicherte sich Wolf Dieter Wehner im KK - Auflage 50 Meter - den zweiten Platz.
Bei den Damen weiß Karina Schulz fünf erste Plätze im Sportgewehr, im KK-Liegendkampf, im KK-100 Meter und im Luftgewehr vorzuweisen.
Chiara Teuber sicherte sich bei den Juniorinnen B den zweiten Platz mit dem Sportgewehr (bei der Kreismeisterschaft in Helmstedt für den SV Elm Lappwald) sowie jeweils den ersten Platz beim KK-Liegendkampf beimKK-100 Meter und beim Luftgewehr (bei der Kreismeisterschaft in Helmstedt für den SV Elm Lappwald).
Lisa Hoffmann, ebenfalls Juniorinnen B, holte sich im KK-Liegendkampf den zweiten Platz und beim KK-100 Meter den ersten.
Melanie Schwarze startete bei den Juniorinnen A und kam mit zwei dritten Plätzen im KK-Liegendkampf und KK-100 Meter nach Hause.
Björn Brackebusch (Jugend) sicherte sich mit dem Sportgewehr, im KK-Liegendkampf und mit dem Luftgewehr 3x 20 jeweils den zweiten Platz sowie mit dem Luftgewehr nochmals einen dritten.
Sebastian Schreiber (Junioren A) kam mit zwei ersten Plätzen mit Sportgewehr und Freier Waffe sowie zwei zweiten Plätzen mit dem Luftgewehr im KK-Liegendkampf nach Hause.
Chris Leimeister (Schützen) holte sich beim KK-Liegendkampf ebenfalls den zweiten Platz.
Lars Kesten (Schützen) sicherte sich im KK-Liegendwettkamp den ersten Platz, mit dem Sportgewehr und dem KK-100 Meter jeweils den zweiten Platz sowie mit der Freien Waffe den dritten.
Chiara Teuber, Lisa Hoffmann und Melanie Schwarze kamen als Mannschaft im KK-Liegendkampf auf den ersten Platz. Das Gleiche gelang den Dreien noch beim KK-100 Meter.
- Details
Sie alle waren stolz auf die erzielten Ergebnisse beim Sösepokalschießen. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Am traditionellen Sösepokalschießen, welches diesmal vom Schützenverein Eisdorf ausgerichtet wurde, nahmen 134 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus sieben Vereinen teil. Doch die vier Haupttrophäen holten sich die Förster und Schwiegershäuser Schützen.
- Details
Sie freuen sich über die Proklamation (v. l. n. r.): Vize-König Jörg Nienstedt, Schützenkönigin Heidrun Bertram, der König der Jugend Björn Brakebusch, die Vize-Königin der Jugend Chiara Teuber, Vize-Königin Margret Schmidt und Schützenkönig Ralf Lüllemann. Foto: red
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf hat seine neuen Majestäten proklamiert. Die Schützenkönigin 2010 heißt Heidrun Bertram, der neue Schützenkönig Ralf Lüllemann und der neue Jugendschützenkönig Björn Brakebusch.
Bevor diese Namen und die der jeweiligen Vize-Majestäten bekannt gegeben wurden, stand erst einmal das Abholen der Könige von 2009 auf den Plan, was unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf erfolgte.
- Details
Chiara Teuber, Karina Schulz und Trainer Lars Kesten sind stolz auf die erzielten Landesmeisterschaftsergebnisse. Foto: red
Eisdorf (pb). Nachdem sich Karina Schulz, Chiara Teuber und Sebastian Schreiber vom Schützenverein Eisdorf bei der Kreismeisterschaft die Teilnahme an der Landesmeisterschaft erschossen hatten, gingen sie dort zusammen zwölf mal an den Start und erzielten gute Ergebnisse.
- Details
Freuen sich über die Beteiligung und die Ergebnisse des Preisschießens: der erste Schützenmeister Jörg Nienstedt, Dennis Leimeister, Jan Steenken, Maren Neumann, Oliver Häger, Norbert Kuhlenkamp, Jörg Starke und der erste Vorsitzende, Dieter Armbrecht (hi. v. li. n. re) sowie Thomas Rath, Wilhelm Dunker und Dieter Heinisch (vorne, v. l. n. r.). Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Schützenverein Eisdorf hatte zum bereits neunten Preisschießen ins Vereinshaus geladen. Und an den insgesamt vier Tagen fanden sich 120 Schützen ein. Sie legten in einem der 40 Teams das Kleinkalibergewehr an, um am Ende 2 539 Schüsse abgegeben zu haben. Dabei sein war für alle das Wichtigste, trotzdem freuten sich jene, die den Sieg mit nach Hause nehmen durften, ganz besonders.
- Details
Eisdorf/Willensen (pb). Der Schützenverein Eisdorf lädt alle Eisdorfer und Willensener Bürger bereits zum neunten Preisschießen ein, das Anfang Juni im Eisdorfer Schützenhaus stattfindet.
Vom 2. bis 5. Juni darf jeweils von 18 bis 21.30 Uhr das Gewehr angelegt werden, am Samstag bereits von 14.30 bis 17.30 Uhr. Um 18 Uhr beginnt dann das Finalschießen, der letzte Schuss darf um 19 Uhr abgegeben werden. Gegen 19.30 Uhr erfolgt die Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang. Preise in Form von Verzehrgutscheinen warten auf die neuen Besitzer. An allen Schießtagen gibt es auch kleine Preise für besondere Schießleistungen.
Für das leibliche Wohl ist selbstredend an allen Tagen gesorgt, am Samstag werden außerdem Kaffee und Kuchen gereicht. Wer näheres erfahren möchte, sollte einfach mal die Adresse www.sv-eisdorf.de anklicken.
- Details
Sie schafften den Aufstieg in die Landesliga Süd. Sebastian Schreiber, Chris Leimeister, Karina Schulz u. Chiara Teuber (hinten v. li. n. re.) Lars Kesten und Monique Saparautzki. (vorne, v. li. n. re.). Foto: red
Eisdorf (pb). Die Ligamannschaft des Schützenvereins Eisdorf machte sich nach dem Sieg in der Bezirksliga auf den Weg in die Löwenstadt Braunschweig, um dort am Aufstiegschießen zur Landesliga Süd teilzunehmen. Die acht besten Mannschaften aus Süd Niedersachsen kämpften um den Aufstieg. Den schafften die Eisdorfer mit einem Mannschaftsergebnis von 1888 Ringen in der Ergebnisliste, die den zweiten Platz einbrachten.
- Details
Wilhelm Schmidt (Schriftführer des Kreisverbandes Northeim), Lars Kesten, Rosie Kranisch, Gerrit Jentsch und Friedrich-Ernst Müller (Ehrenvorsitzender des SV Eisdorf) freuen sich über die Ehrungen (v. l. n. r.). Foto: red
Eisdorf (pb). Die Highlights der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eisdorf waren die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. So durfte Rosie Kranisch für ihre bereits 25 Jahre währende Mitgliedschaft die Urkunde und Ehrennadel des NSSV (Niedersächsischer Sportschützenverband) entgegennehmen. Weil Gerrit Jentsch auch schon 15 Jahre dabei ist, erhielt er ebenfalls die Auszeichnung des NSSV. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen bekam Jugendleiter Lars Kesten die bronzene Verdienstnadel des Kreisverbandes Northeim.
- Details
Sebastian Schreiber, Chris Leimeister, Chiara Teuber, Karina Schulz und Lars Kesten (v. l. n. r.) freuen sich, die Bezirksliga für den SV Eisdorf entschieden zu haben. Foto: red
Eisdorf/Göttingen (pb). Karina Schulz, Sebastian Schreiber, Monique Saparautzki, Chris Leimeister und Chiara Teuber fuhren für den Schützenverein Eisdorf zur Bezirksliga nach Göttingen, und entschieden mit 5 zu 0 gegen den Tabellenführer SV Rosdorf diesen Wettkampf für sich. Jetzt dürfen die fünf am Aufstiegsschießen zur Landesliga Süd teilnehmen.
- Details
Chiara Teuber fuhr für den SV Eisdorf zur Deutschen Meisterschaft nach München. Foto: red
Eisdorf (pb). Die Eisdorfer Schützen sicherten sich in letzter Zeit viele gute Plätze. Bei den Landesmeisterschaften und holte sich Karina Schulz den zweiten Platz, was der erste Podestplatz überhaupt war. Neben Chiara Teuber hatte sie eine reale Chance zur Deutschen Meisterschaft zu kommen. Da die Qualifikationsringzahlen nach der Landesmeisterschaft neu festgelegt werden mussten, begann das lange Warten. Am Ende stand fest, dass der SV Eisdorf mit Chiara Teuber zu den Deutschen Meisterschaften fährt. Karina Schulz verpasste sie nur knapp.
- Details
Chris Leimeister, Sebastian Schreiber, Chiara Teuber, Karina Schulz, Rico Neumann und Lars Kesten (v. l. n. r.) sind sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen auf der Landesmeisterschaft. Foto: red
Eisdorf (pb). Bei den Landesmeisterschafts-Wettkämpfen im Schießsport ging Karina Schulz vom Schützenverein Eisdorf bei den Junioren in der Disziplin KK Sportgewehr (KK 3x20) an den Start und holte sich mit 540 Ringen den Vizelandesmeistertitel und damit die Silbermedaille. Auch mit dem Luftgewehr kam sie ins Finale und konnte sich bis auf 0,5 Ringen an den dritten Platz herankämpfen. Im KK 100 erreichte sie mit 288 Ringen den fünften Platz. Überhaupt war die Eisdorfer Schützenjugend nicht nur stark vertreten, sondern auch stark in den Leistungen.
- Details
Dennis Leimeister, Chiara Teuber, der zweite Jugendleiter Chris Leimeister, Karina Schulz und der erste Jugendleiter Lars Kesten (v.l.n.r.) freuen sich, dass sie zusammen mit Rico Neumann und Ralf Lüllemann das Relegationsschießen für sich entschieden haben. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Die neu gebildete Fünfer-Mannschaft des Schützenvereins Eisdorf konnte nicht nur die Kreisliga für sich entscheiden, sondern nahm auch erstmals in der Vereinsgeschichte am Relegationsschießen für den Aufstieg in die Bezirksklasse teil. Karina Schulz, Lars Kesten, Rico Neumann, Dennis Leimeister und Ralf Lüllemann gaben ihr Bestes. Karina Schulz legte mit ihren 386 Ringen den Grundstein für den Aufstieg, die anderen Schützen festigten ihn mit ihren guten Resultaten. Somit darf in der nächsten Saison eine Mannschaft des SV Eisdorf in der Bezirksklasse starten.