Monika Klapproth weiter an der Spitze

Unser Bild zeigt die Geehrten Meta Rehkopf und Erna Pinnecke (vorn v.r.n.li.) sowie Mitglieder des neuen und alten Vorstandes zusammen mit Bürgermeisterin Petra Pinnecke und Karin Niekamp vom DRK-Kreisverband. Foto: Sablotny
Willensen (Sab). Obwohl der gesamte Vorstand des DRK-Ortsvereins Willensen für die Dauer von drei Jahren neu zu wählen war, konnte der offizielle Teil der Versammlung schon nach knapp einer Stunde beendet werden. Die 27 Teilnehmer gingen dann zum geselligen Teil über. Überhaupt, so die Vorsitzende Monika Klapproth in ihrem Jahresbericht, spiele die Geselligkeit und das „Miteinander“ im kleinen Ort Willensen eine besondere Rolle.
Darüber hörten auch die Eisdorfer Bürgermeisterin Petra Pinnecke und die Mitarbeiterin des Kreisverbandes Karin Niekamp einiges. Ihnen galten besondere Willkommengrüße. Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit zum Wohle des DRK und der Dorfgemeinschaft waren von den beiden zu hören.
58 Mitglieder, zwei mehr als bisher, zähle die DRK-Gemeinschaft Willensen, berichtete Monika Klapproth. Das Jahr 2009 sei für den Ortsverein recht gut verlaufen. Die Aktivitäten konnten sich Dank der Mithilfe des Vorstandes und der Mitglieder sehen lassen. Sie erinnerte u.a. an mehrere Kaffeenachmittage, an die Herbst- und Frühjahrssammlungen, die Altkleidersammlung, an die Tagesfahrt nach Wernigerode, die Teilnahme bei der Einweihung der neuen Kita-Einrichtung in Eisdorf, an den Herbstkaffee in Badenhausen und den Vortrag von Elisabeth Lewin über die Geschichte des DRK Willensen. Dank ging an die Volksbank Osterode für eine Spende.
Neue Termine waren zu hören. Am 14. April findet ein Kaffeenachmittag mit dem Polizeipräventionsbeauftragten Volker Hahn statt. Am 5.Mai 2010 wird der Weltrotekreuztag gefeiert; in Willensen mit einem bunten Programm auf dem Sportplatz. Am 2. Juni führt eine Fahrt nach Hannover und nach Celle. Eine Halbtagsfahrt ist für den 1. September 2010 zur Ziegenfarm „Sophienhof“ bei Hasselfelde vorgesehen. Die Herbstsammlung beginnt am 25. Oktober 2010.
Aus dem Kassenbericht von Annekatrin Heinisch war zu hören, dass der Ortsverein Spenden für dörfliche Einrichtungen zur Verfügung stellte. Der Großteil der Beiträge, nämlich 75 v.H., ging an den Kreisverband. Karin Niekamp machte deutlich, dass ein Teil davon an den Landesverband geht, aber auch die Kreisbereitschaft, das Jugendrotekreuz und die Geschäftstelle mit ihrem Betreuungsangebot unterhalten wird. Keine nennenswerten Änderungen im Kassenbestand, so die Schatzmeisterin. Kassenprüferin Edith Allershausen bestätigte die einwandfreie Kassenführung. Einstimmige Entlastung war die Folge.
Die anschließenden Neuwahlen des gesamten Vorstandes für die Dauer von drei Jahren - alle erfolgten einstimmig - konnten sehr zügig abgewickelt werden.
1. Vorsitzende Monika Klapproth, stellv. Vorsitzende Claudia Dittmar (neu). Die neu gewählte stellv. Vorsitzende ist beim DRK Kreisverband in der Erste-Hilfe-Ausbildung tätig und wohnt in der Berliner Straße. Beisitzerrinnen wurden Inge Lohrberg, Roswitha Macke und Carla Schreiber. Das Amt der Schriftführerin und der Schatzmeisterin wurde Annekathrin Heinisch übertragen. Hannelore Reinbrecht übernimmt mit die Kassenprüfung.
Eine kleine Satzungsänderung passierte einstimmig die Versammlung. Wünsche des Finanzamtes zur Gemeinnützigkeit waren zu berücksichtigen. Am 8. Mai, so Karin Niekamp, wird in Osterode auf dem Martin-Luther-Platz der Weltrotekreuztag im Rahmen einer größeren Veranstaltung gefeiert. Wie bereits erwähnt, wird der DRK Ortsverein Willensen diesen Tag am 5. Mai 2010 auf dem Sportplatz feiern.
Ganz besondere Ehrungen konnte der Ortsverein Willensen vornehmen. Lob, Dank und Anerkennung für die jahrelange Treue und Mitarbeit im DRK, verbunden mit den besten Wünschen wurden Meta Rehkopf und Erna Pinnecke ausgesprochen. Beide erhielten die seltene Ehrenurkunde des DRK-Bundesverbandes in Berlin für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Die Ehrung von Helga Püllmann wird nachgeholt.
