Eisdorf


Der neu- beziehungsweise wieder gewählte Vorstand des FC Eisdorf (v. l. n. r.): Lars Elligsen, Hartmut Elligsen, Ulrich Pinnecke, Simon Lange, Michael Rustemeyer, Frank Schnute, Jürgen Oppermann. Foto: Bordfeld

Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen die Vorstandswahlen, die eine Änderung mit sich brachten. Zum neuen Kassenwart wurde Simon Lange einstimmig gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der erste Vorsitzende, Frank Schnute, der zweite Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, der dritte Vorsitzende, Hartmut Elligsen, der Jugendwart Michael Rustemeyer, der Spielsauschussvorsitzende Las Elligsen und Jürgen Oppermann, der bereits seit 32 Jahren den Stift des Schriftführers in den Händen hält.

Neu hinzugekommen sind Holger Lange, Frank Brakebusch und Dieter Kutzsche als Kassenprüfer sowie Eckhard Lange, Werner Tietz und Friedhelm Knipping als Ehrenrat. In ihren Ämtern bleiben für weitere zwei Jahre der Platzkassierer Erich Elligsen, die Gerätewarte Ulrich Selzer, Hartmut Elligsen und Daniel Schmidt sowie die Fähnriche Pascal Rath und Waldemar Kaminski.

Zuvor legte aber der erste Vorsitzende im Kultur- und Sportzentrum seinen Jahresbericht vor, mit dem er die Frage beantwortete, was im letzten Jahr beim FC los gewesen sei. Das absolute Highlight sei wohl der Aufstieg der Frauenmannschaft gewesen. Schließlich seien sie in der neuen Saison in der Landesliga vertreten und damit die höchstspielende Mannschaft seit der Gründung des FC.

Die Erste Herrenmannschaft konnte den Klassenerhalt durch eine kämpferische Leistung sichern. Die Zweite Herren habe keine gute Saison hinter sich, werde aber wohl trotzdem „aufsteigen“, da mit der Auflösung der dritten Kreisklasse zu rechnen sei.

Der Jugendbereich sehe sehr viel versprechend aus. Da es aber in einigen Bereichen Probleme gibt eigenständige Mannschaften zu stellen, werde der FC Eisdorf zusammen mit dem TSC Dorste und dem SV Förste bei der G, E und D-Mädchen eine Spielgemeinschaft Sösetal bilden. Dennoch gelingt es 4 eigenständige Mannschaften zu melden. Außerdem werde der FC im nächsten Schuljahr das Fach Fußball in der Grundschule Eisdorf anbieten.

Außerdem, so Schnute weiter, sei im zurückliegenden Jahr ein Großeinsatz auf dem Sportplatz Posthof gestartet, der in einen nie dagewesenen guten Zustand versetzt werde. Auch die immerhin schon 39 Jahre alte Flutlichtanlage werde vollends ausgewechselt, diesen Schritt habe unter anderem ein Beschluss des Eisdorfer Rates möglich gemacht.

Auch die Berichte der Spartenleiter Anette Koch, Lars Elligsen, Simon Lange, Michael Rustemeyer und Reinhard Gross zeigten Höhen und Tiefen in den einzelnen Sektionen auf. Ein ganz großer Knüller dürfe übrigens das Fußball-Camp sein, an dem der gesamte Jugendbereich des FC  am 21. und 22. August teilnehmen wird.