Willensen/Teichhütte (sab). Der Ortsteil Willensen der Gemeinde Eisdorf und der Ortsteil Teichhütte des Fleckens Gittelde wurden in das EU-Dorferneuerungsprogramm 2007-2010 aufgenommen. Beide Gemeinden einigten sich darauf, das Planungsbüro Lange/Puche, Northeim, zu beauftragen, das den Dorferneuerungsplan unter Einbeziehung der Einwohnerschaft erstellt.
In einer mit mehr als 80 Personen besuchten Informationsveranstaltung wurden die Einwohner im Rathaus Windhausen über das Programm informiert. Von den Beauftragten der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften aus Göttingen/Northeim, und dem Planungsbüro Lange/Pucher wurden die Bürger über das Programm, die Voraussetzungen für Fördermöglichkeiten und den Ablauf des Programms informiert.
Im nächsten Jahr, so war zu hören, soll mit ersten Maßnahmen begonnen werden. Nicht nur kommunale Vorhaben, sondern insbesondere private Maßnahmen sollen „angeschoben“ und gefördert werden. Zahlreiche Beispiele dafür wurden genannt auch bildlich vorgestellt. In weiteren Bürgerversammlungen soll vor allen Dingen auf das Antragsverfahren eingegangen werden.
Aus dem Ortsteil Willensen gehören ihm an:
Uwe Ernst, Knut Willamowius, Astrid Schreiber, Hermann Schröder, Willy Faber, Hartmut Nienstedt, Ehrenfried Malk, Oliver Malk, Frank Gropengießer, Jörg Starke, Rolf Münnich, Jeanette Allershausen, Fabian Heidelberg, Joachim Jünemann und Karola Henning.
Aus Teichhütte sind dabei:
Hans Schwarze, Adolf Meyer, Rolf Möhrs, Rüdiger Starke, Marvin Uhde, Karl-Herrmann Uhde, Wolfgang Fuhse und Erika Mohr.
Die Arbeitskreise werden sich demnächst mit den Bestanderhebungen des Planungsbüros sowie der weiteren Bürgerbeteilung und der Bürgerbetreuung beschäftigen.

Foto. Unser Bild zeigt interessierte Personen aus Teichhütte und Willensen, die Interessantes über das Dorferneuerungsprogramm erfuhren.
Foto: Sablotny