Uta Hillebrecht, die zweite Vorsitzende, zusammen mit Fabienne Feldgiebel, Celina Lohrberg, Sebastian Ahrens, Elisa Delin Gorke, Anja Gorke und Anna-Lina Lüer (v. li. n. re.), die für ihre Leistungen im Reit- und Fahrsport geehrt wurden. Foto: Bordfeld
Auch wenn feststeht, dass das traditionelle Reit- und Springturnier am 29. und 30. August auf dem Eisdorfer Gelände des Reit- und Fahrvereins Samtgemeinde Bad Grund ausgerichtet wird, wurde während der Jahreshauptversammlung im Reiterstübchen der vereinseigenen Reithalle über eine Änderung diskutiert. Eine endgültige Änderung wurde allerdings noch nicht beschlossen. Auf nicht minder großes Interesse stießen die Ehrungen der erfolgreichen Reiter/innen und Kutscher/innen. Dabei blieb auch nicht unerwähnt, dass Ann- Kathrin Hillebrecht, Michaela Beck, Fabienne Feldgiebel und Leonie Beuse erste und zweite Plätze bei den Kreismeisterschaften des KRV Osterode in 2014 erritten haben.
Zuvor legte aber die erste Vorsitzende, Gabi Henze, ihren Bericht vor, in dem sie noch einmal die zahlreihen sportlichen und arbeitsreichen Aktivitäten in Erinnerung rief. Ob das der Pokalritt, das Geschicklichkeitsturnier oder die nicht alltägliche Planwagenfahrt gewesen sei, alles dürfte denen, die mitgemacht hatten, in bester Erinnerung sein. Das zweitägige Turnier habe letztendlich wieder von allen höchste Leistungen gefordert, aus dem Grund dankte sie allen, die dazu beigetragen hatten, dass alles so gut geklappt hat.
Die zweite Vorsitzende, Ulla Hillebrecht, betonte insbesondere, dass es einfach Spitze gewesen wäre, dass Familie Gorke beim Turnier spontan ihre Wiese als Abreitplatz zur Verfügung gestellt hatte. Auch sie ließ es sich nicht nehmen, all denen zu danken, die entweder körperlich oder finanziell zugepackt hatten.
Auf das nicht mehr so neue Jahr zu sprechen kommend, erinnerte sie daran, dass der Pokalritt am 26. April ausgerichtet werden soll. Das Geschicklichkeitsturnier wird am 31. Mai starten, einen Schnupperkurs wird es auch wieder geben, der Termin steht aber noch nicht fest. Für alle, die beim Ausrichten des Turnieres am letzten August-Wochenende helfen werden, wird bereits am 5. September zum Dankeschönessen geladen.
Sportwartin Sonja Belzer versicherte, dass ein erfolgreiches Jahr hinter den Reiterinnen und Reitern liegt. Alle hätten bei den Turnieren gut abgeschnitten. „Für einen so kleinen Verein wurden große Ergebnisse, auch bei den Kreismeisterschaften, erzielt“.
Jugendwartin Anja Gorski-Lohrberg schloss sich den Worten ihrer Vorrednerin an und erinnerte daran, dass die Planung zur Celler Hengstparade nicht vergessen werden sollte.
Abschließen standen noch Ehrungen und Wahlen an, die einige Änderungen mit sich brachten. In jedem Falle kristallisierte sich heraus, dass vier Frauen sich jetzt um den guten Zustand von Rasenflächen und Reithalle sowie der Gerätschaften kümmern werden. pb
EHRUNGEN
Dressur-Junioren:
- Fabienne Feldgiebel auf „Bilbo Beutlin“
Dressur-Erwachsene:
- Ann-Kathrin Hillebrecht auf „Naomi“
Springen Junioren:
- Fabienne Feldgiebel auf „Bilbo Beutlin“
Freizeit Junioren:
- Elisa Delin Gorke auf „Peacy“
Freizeit Erwachsene:
- Siri Töpperwien auf „No Shit“
Fahren Junioren:
- Sebastian Ahrens
WAHLEN
- Erste Vorsitzende: Gabi Henze
- Schriftführerin: Anja Gorke
- Schatzmeisterin: Daniela Diener
- Hallen- Platz und Gerätewarte: Anja Gorke, Denise Gemende, Antje Kühn und Lena Justinski
- Pressewartin: Veronika Beck
- Jugendwartin: Michaela Beck
- Beirat für aktive Reiter und Aktivensprecherin: Anja Gorski - Lohrberg
- Ersatz-Kassenprüfer: Fritz Ahrens