Die „Stolperpfosten“ bereiteten den beiden keine Probleme. Fotos: Bordfeld
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte erneut ein nicht alltägliches Geschicklichkeitsturnier ausgeschrieben. Dazu wurden 38 Pferde vieler Größen und Rassen gemeldet, die mit ihren Reitern und Reiterinnen aus vielen Bereichen des Landkreises Göttingen gekommen waren, und in acht unterschiedlichen Prüfungen 76 Mal an den Start gingen.
Aber nicht nur das Interesse von Pferd und Reiter war sehr groß, auch das des Publikums. So herrschte von Anfang bis Ende von bester Laune getragener Hochbetrieb auf dem Vereins-Gelände in Eisdorf.
Bei dem geführten Aktionsparcours waren insgesamt 16 Teilnehmer zu verbuchen. Bei dieser Disziplin galt es für das Pferd, beim Absolvieren aller zehn Aufgaben die Ruhe zu bewahren, auch wenn beispielsweise eine Regen- und Sonnenschirm-Gasse ebenso durchquert werden musste, wie die Müll-Gasse und „Stolperpfosten“. Nerven sollten Mensch und Tier aber auch beim rückwärtsgehen, bei den aufsteigenden Luftballons und beim Auflegen eines feuerroten „Klappersacks“ bewahrt werden. Diese Prüfung wurde mit Schulnoten bewertet.
An der gerittene Gelassenheitsprüfung durften diejenigen teilnehmen, die mit ihren Pferden bei der geführten Gelassenheitsprüfung ein „sehr gut“, ein „gut“ oder ein „befriedigend“ erhalten hatten. Es waren elf an der Zahl.
Auch der Aktionsparcours bestand aus zehn verschiedenen Aufgaben. So mussten beispielsweise einen 50 Zentimeter hohen Sprung, eine hohle Gasse, eine Brücke und ein Engpass überwunden werden. Weiter galt es in Weidetor nicht nur zu öffnen, sondern dieses auch wieder zu schließen. Nicht minder spannend waren der geführte Aktionsparcours und der Führzügelwettbewerb, bei denen sechs beziehungsweise neun Teilnehmer zu verbuchen waren.
Am einfachen Reiterwettbewerb stellten vier Teilnehmer ihr Können auf dem Rücken ihres Pferdes unter Beweis. Die Highlights waren aber der Dressurwettbewerb WB mit acht und der Dressur-Wettbewerb E 1 mit 13 Teilnehmern.
In einem waren sich am Ende alle einig: das Zuschauen und das Mitmachen hat einen riesen Spaß gemacht. pb
{gallery}2017-07-16_RFV_Geschicklichkeitsturnier{/gallery}
SIEGERLISTE
Geführte Gelassenheitsprüfung
Note 1: Petra Magieras mit „Esidonit“, Heidrun Wachsmuth mit „Gypsy“ (RFV SG. Bad Grund), Anna Schell mit „Reider“ von Winkona (RFV Hattorf) und Kimberlie Rosenberg mit „Wotan“ (RG Schnedinghausen)
Note 2: Mareen Woyke mit „Bartek“, Corinna Engelke mit „Prime Prosperety“ (RG Pegasus Göttingen), Katharina Ristock mit „Puschel“, Corinna Engelke mit „Rosalie“ (RG Pegasus Göttingen) und Carolin Kutzner mit „Wenus“ (RFV Hattorf)
Gerittene Gelassenheitsprüfung
Note 1: Petra Magiera mit „Esidonit“, Anna Schell mit Reider von „Winkona“ (RFV Hattorf) und Carina Eggert mit „Kijano“
Note 2: Sophie Lohrberg mit „Gypsy“ (RFV SG Bad Grund), Mareen Woyke mit „Bartek“ und Gina Dunkel mit „Rosalie“ (RV Vörrie)
Aktionsparcours
Tanja Wachsmuth mit „Gypsy“ (RFV SG Bad Grund) vor Carina Eggert mit „Kijano“, Jessica Riehl mit „Jumping Jack“ (RFV SG Bad Grund) und Lena Skopek mit „Otis“ (RFV SG Bad Grund)
Geführter Aktionsparcours
Lotta Wissinger mit „Milchmaus“ (RV Bad Gandersheim) vor Jacob Lemke mit „Lilly“ (RUF Oldershausen) und Alicja Luisa Rösnick mit „Jumping Jack“ vom RFV SG Bad Grund.
Führzügel-WB
Platz 1: Latta Wissinger mit „Lilly“ (RV Bad Gandersheim) und Lena Albrecht mit „Moritz“
Platz 2: Linda Ostermeyer mit „Wilma“ (Gronau) und Heidi Kielmann mit Picasso
Platz 3: Alicja Luisa Rösnick mit „Jumping Jack“ (RFV SG Bad Grund) und Nele Piepenschneider mit Picasso
Einfacher Reiter WB
Antonia Holland mit „Grandor“ (RFV Westerode) vor Celina Lohrberg mit „Don“ (RFV SG Bad Grund) und Dolores Mende mit „Kijano“
Dressurreiter WB
Gina Dunkel mit „Rosalie“ (RV Vörrie) vor Antonia Holland mit „Grandor“ (RFV Westerode), Antonia Holland mit „Cor de Gresnay“ (RFV Westerode) und Tessa Janke mit „Ahorns Dobra“ (RFV Hattorf)
Dressur WB (E 1)
Amal Yacoub mit „Finlady“ (RV Alfeld) vor Lea Bünger mit “My Darlington”, Gina Dunkel mit „Rosalie“ und Tessa Janke mit „Ahorns Dobra“ (RFV Hattorf)