Stilspringprüfung Kl. A: Siegerin Cynthia Lüdecke vom RV Kreiensen-Rittierode mit ihrem Pferd „My fine little Darling“ beim Fachsimpeln mit dem Richter Prof. Dr. Dr. Peter Scharff, der seit Jahren aus Ilmemau anreist.
SG Bad Grund/Eisdorf (pb). Von Reiterinnen und Reitern sowie von den Zuschauern und den Leistungsrichtern/innen waren im Verlauf und am Ende des Reit- und Springturnier, welches der Reit-und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund auf der vereinseigenen Anlage in Eisdorf ausrichtete, viele Worte der Zufriedenheit und Anerkennung zu vernehmen. Denn, auch wenn es manches Mal zum Stau auf dem Anfahrtsweg kam und Parkplätze fast nicht ausreichten, stimmte alles sowohl auf dem Dressur- als auch auf dem Reitplatz.
Immerhin mussten weit über 700 Nennungen in 27 Prüfungen in den Griff bekommen werden, und das klappte von den relativ frühen Morgenstunden bis zu den recht späten Nachmittagen stets - auch wenn das fast 300 Pferde eben mal schnell von einer Dressurprüfung zum Springreiten oder zum Führzügel- beziehungsweise Reiterwettbewerb sowie den Reiter wechseln musste.
Wie erst die Disziplinen genommen wurden, war nicht „nur“ an dem interessierten Blick der Zuschauer, sondern auch daran zu sehen, dass es sich viele Politiker nicht haben nehmen lassen, hier und da die Siegestrophäe zu überreichen.
So ließ es sich Petra Pinnecke, Eisdorfs Bürgermeisterin der Gemeinde Eisdorf und Schirmherrin des Turniers, nicht nehmen, in der Springprüfung Klasse L Sandra Schneider (RV Bodeaue Ditfurt) die Siegestrophäe zu überreichen.
Karl-Heinz Hausmann, seines Zeichens Landtagsabgeordneter der SPD, war im Namen des stellvertretenden Landrates Klaus Liebig gekommen, um in der Dressurprüfung Klasse L (Kandare) Anke Thiele (RCL Braunschweig-Lehndorf) den Pokal des Landkreises zu übereichen, weil sie sich mit „Sincerely Cassidy“ den ersten Platz erritten hatte.
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister, Herbert Lohrberg, hatte insgesamt 12 kleine Pokale mitgebracht, um diese im Namen von Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann an die jeweils ersten Drei in den vier Reiterwettbewerb-Klassen zu überreichen. In der Jahrgangsabteilung 1996 bis 1998 sicherte sich Lea Borchard (Duderstädter RCL) auf „Karino“ den ersten Platz. Den zweiten Platz holte sich Pascal Heddergot (RVF Lengder-Grund) auf „Tribut S“. Der dritte Platz ging an Fenja Siegmann (RuFV zum Lengnergrund) und „Virginia“. Über den achten Platz freute sich Alica Lomberg (RG Homanns Brink) mit „Fortino“.
Im Jahrgang 1999 bis 2001 holten sich Madlen Hunze (RV Eichengrund Jerze) und „Sonjador“ die Siegestrophäe, gefolgt von Carolin Storre (RV Hardenberg) und „Nico“ sowie Paulina-Joline Krüger (RV Eichengrund Jerze) und „Kitano 7“. Jara Janke (RFV Hattorf) und „Selmarsar“ kamen auf den vierten Platz, Vanessa Gut (RFV SG Bad Grund) und „Charly“ auf den vierten.
Im Jahrgang 2002 bis 2003 holten sich Melissa Meier (RG Am Egelsee Lutherhausen) auf „Egelsees Regazzo“, Cora Marienfeld (RV Eichengrund Jerze) auf „Merlin“ und Daria Rosenthal „RFG Homanns Brink) auf „Schnucki“ die ersten drei Plätze. Anna Breit (RFG Homanns Brink) kam mit „Cisco“ auf den vierten Platz.
Im Jahrgang 2004 und 2005 belegten Leonie Hunze (RV Eichengrund Jerze) und „Merlin“, Thia-Sophie Becker und „Mona“ sowie Tessa Janke (RFV Hattorf) und „Biggy“ die Plätze eins bis drei.
Kleine Pokale und Erinnerungspreise gab es aber auch im Führzügelwettbewerb, in dem die kleinsten Reiter/innen auch auf großen Pferden teilnahmen. Da 26 Nennungen vorlagen, gingen die Wetteiferer in drei Abteilungen mit dem von von Verwandten und Freunden geführten Pferden fast jeder Größe an den Start.
In der ersten Abteilung durften sich Hannah Schütz und „Avanti“, Rosalie Drilling auf „Up to Date“ sowie Janice Pacholski und „Nakoni“ (alle RuFG Sonnenhof, CLZ) über die Plätze zwei bis vier freuen. Ebenfalls einen vierten Platz erhielt Sophie Lohrberg (RFV SG Bad Grund) auf „Nepomuck“.
In der zweiten Abteilung holten sich Sophie Krumpen und „Lukas“ sowie Lotta Zachlod und „Sandokan“ (beide vom RuFG Sonnenburg CLZ) sowie Lauren Gnass (RV Hattorf) auf „Biggy“ den sechsten Platz. In der dritten kam Mareike Trenkner (RuFG Sonnenhof CLZ) auf "Thaddäus“ auf den zweiten Platz, außerdem sicherten sich Emma Sophie Dommes (RSG Förste) auf „Etania vom Förstergarten“ immerhin den vierten Platz. Die anderen Wettstreiterinnen und Wettstreiter hatten nicht grade kleine Anreisestrecken hinter sich gebracht und traten stolz den Heimweg an.
Im Dressur-Reiter-Wettbewerb sicherten sich Leonie Beuse (RFV SG Bad Grund) auf „Klara“ vor Carolin Storre (RV Hardenberg) und „Nico“ sowie Dana Kleiner (RFV Teichhütte) und „Nixe“ den ersten bis dritten Platz. Michelle Bauermeister (RFV Teichhütte) und „Cessy“ sowie Fabienne Feldgiebel (RFV SG Bad Grund) und „Bibo Beulin 5“ holten sich den vierten und fünften Platz und damit auch eine Trophäe.
Aber auch in den Wettbewerben der erwachsenen Reiterinnen und Reiter gab es Pokale und Ehrenpreise, dafür hatte der Ausrichter, der RFV der Samtgemeinde Bad Grund, gesorgt.
Hier die anderen Ergebnisse:
Im Dressurwettbewerb Klasse E kam Jara Janke (RFV Hattorf) mit „Selmarsar“ auf den dritten Platz. Wiebke-Katrin Höppner (RG Oberhütte) und „Maree basse“ sowie Leonie Beuse (RFV SG Bad Grund) und „Klara“ freuten sich über den vierten und zehnten Platz.
Im zweiten Dressurwettbewerb derselben Klasse kam Inken Borgstedt (RFV Osterode) mit „“Lynda 3“ auf den fünften Platz, Denise Jacobs (RFV Teichhütte) und „Flina“ auf den fünften sowie Leonie Bues (RFV SG Bad Grund) und“Klara“ auf den neunten Platz.
In der Dressurprüfung Klasse A konnte sich Melanie Beuse (RFV SG Bad Grund) auf „Vasco da Gama“ den siebenten Platz holen.
In der zweiten Dressurprüfung derselben Klasse holte sich Svea Fiebrich (RFG Homanns Brink) auf „Frodo“ den neunten Platz. Svea Fiebrich und „Marea basse“ sowie Stefanie Kemper und „Ringo Star“ (beide RG Oberhütte) „teilten“ sich den zehnten Platz.
In der dritten Dressurprüfung Klasse A durfte sich Stefanie Kemper (RG Oberhütte) darüber freuen, dass sie sich auf „Ringo Star“ den sechsten Platz erritten hatte.
In der Dressurreiterprüfung Klasse L ging der fünfte Platz an Ann-Kathrin Hillebrecht (RFV SG Bad Grund) und „Naomi“ sowie der sechste an Sylvia Salzmann (RFG Homanns Brink) und „Norado“.
In der Dressurprüfung Klasse L (mit Trense) sicherte sich Sylvia Salzmann (RFG Homanns Brink), ebenfalls auf „Norado“, den fünften Platz.
In der Dressurprüfung Klasse L (mit Kandare) kamen Ann-Kathrin Hillebrecht (RFV SG Bad Grund) und „Naomi“ auf den sechsten Platz. In der Dressurreitersprüfung Klasse M holten sich die beiden den zehnten Platz.
Im Springwettbewerb hieß die Drittplacierte Michelle Bauermeister (RV Teichhütte). Sie ging mit „Cessy“ an den Start. Julia Kreye (RV CLZ) holte sich mit „San Marino“ den vierten Platz, Fabienne Feldgiebel (RFV SG Bad Grund) und „Bibo Beutlin“ den neunten sowie Kristia Becker (RFB Homanns Brink) und „Cisco“ den elften.
Im Zwei-Phasen-Springwettbewerb Klasse E kam Carolin Becker (RFG Homanns Brink) mit „Dori“ auf den vierten Platz. Mit „Wolke“ holte sie sich noch den achten Platz. Im Stilspring-Wettbewerb Klasse E sicherte sie sich mit den beiden Pferden die Plätze fünf und acht. Im Glücksspring-Wettbewerb der Klasse E gelang es ihr, mit „Dori“ den Sieg so holen. Celina Lohrberg (RFV SG Bad Grund) kam dort mit „Nepomuk“ auf den fünften Platz.
Im zweiten Stilspring-Wettbewerb der Klasse E waren Denise Jacobs (RFV Teichhütte) und „Felina“ auf Platz zehn vertreten.
In der Glücksspringprüfung Klasse A holten sich Dieter Schwimmbeck (RV CLZ) und „Rassanto“ den fünften Platz. Beim Oldie-Cup hatte er mehr Glück. Da sicherte er sich mit demselben Pferd den ersten Platz.
Der ausrichtende Verein bedankt sich auf diesem Wege bei den vielen Spendern von Geld- und Sachspenden, ohne die die Ausrichtung einer Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre.
Glückspringprüfung Kl. A: Meike Wolfschmitt vom RV Liebenburg, nimmt von der ersten Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund, Gabi Henze, die Siegestrophäe entgegen.
RST – Siegerin Reiterwettbewerb der Jüngsten: Herbert Lohrberg überreicht Leonie Hunze vom Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund den Siegerpokal, weil sie beim Reiterwettbewerb der Jüngsten mit „Merlin“ den Sieg holte.
Fotos: Bordfeld