- Details
Eisdorf (sab). Gerhard Dix, Vorsitzender des NFV-Kreisverbands Osterode, hatte die ehrenvolle Aufgabe, während der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf verdiente Mitglieder zu ehren, die sich nicht nur um ihren Verein, sondern um Fußballsport verdient gemacht haben. Gerhard Dix betonte, dass die Geehrten Vorbilder für jüngere Vereinsmitglieder seien. Ihre Leistungen hätten auch dazu beigetragen, den guten Ruf des FC Eisdorf nach Außen zu tragen. Besonders betonte Gerhard Dix die Ehrenamtlichkeit zum Wohle des Vereins.
- Details
Eisdorf (sab). Großrückerswalde im Erzgebirge wird das Ziel für die Fahrt der Alten Herren des FC Eisdorf sein. Die drei Mitglieder Holger Lange, Jürgen Lagershausen und Ulrich Becker waren schon dort und inspizierten die Gegebenheiten.
Das Quartier, der Landgasthof Wemmer, gefiel und auch die schöne Umgebung. In die Tschechei sind es nur rund 8 Kilometer. Die Harzer waren begeistert und der Wirt des Hotels mit der Vorhut aus Eisdorf zufrieden. „Ihr könnt wieder kommen und bringt eure Leute mit“. Die Einladung wurde gern angenommen.
Mit über 40 Personen geht es vom 2. bis zum 5. Oktober für 4 Tage in das schöne Erzgebirge.
Noch sind einige Plätze frei. Wer mitmöchte, kann sich bei Ulrich Becker, Tel. 05522-83264, melden.
- Details
SG Bad Grund (pb). Dass nicht „nur“ im Morgenland, sondern auch in der Samtgemeinde Bad Grund nicht ausnahmslos von vorne nach hinten, sondern durchaus auch mal von hinten nach vorne geblättert und gelesen wird, stellt jetzt das Ferienprogramm der Samtgemeinde Bad Grund unter Beweis. Den aufgrund eines Fehlers der von Jugendpflegerin Melanie Henschel beauftragten Druckerei stimmt zwar das Deckblatt, aber die sich anschließenden 44 Seiten sollten von hinten nach vorne geblättert werden, um herauszubekommen, dass die Ferienpassaktion nicht mit „Kultur rund um die Uhr“, sondern traditionsgemäß mit dem „Märchenfest“ am Donnerstag, 10. Juli, beginnt.
- Details
Samstag 5. Juli 2008 - Mitteldorf 20
- 13.30 Uhr - 15.30 UhrWesen und Wirken der Wünschelrute
Theorie und Praxis im Umgang mit der Wünschelrute mit Uwe Kupke u. Sebastian Hörnig (Heilpraktiker) - ab 16.00 Uhr
fachkundige Führungen durch die Ausstellungsräume - Kaffee und Kuchen
- Vorstellung der CD Eisdorfer Lieder und Geschichten auf aßderpsch Platt
- Details
Eisdorf (sab). Sportliche Wettkämpfe besonderer Art finden jedes Jahr in Eisdorf statt. Die großartigen Erfolge dieser Gaudiwettkämpfe haben die „Gartenwegler“ dazu bewogen, auch in diesem Jahr einen Gummistiefelweitwurf- und Boßelwettkampf zu veranstalten. Dazu laden die Gartenwegler die Vereine, Verbände und Straßengemeinschaften aus Eisdorf und Willensen recht herzlich ein.
- Details
Willensen (sab). Willensen ist bekanntlich im Dorferneuerungsprogramm. Der Plan dafür ist in Arbeit. Der Arbeitskreis Dorferneuerung hat Vorschläge und Wünsche vorgebracht.
Dem Dorfgemeinschaftshaus und dem Umfeld wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Wie zu hören war, könnte dort ein „Mehrgenerationenbereich“ entstehen, mit Einrichtungen, die für Jung und Alt gleichermaßen nutzbar sind.
Verständlich, dass auch der Ausbau der Lindenstraße „unter die Lupe“ genommen wurde. Der Rückbau der neuen, unansehnlichen, Wasserentnahmestelle am Brunnen wird als Erfolg gewertet. Das Buswartehäuschen soll am bisherigen Standort verbleiben.
Für Anfragen zur Dorferneuerung stehen die Mitglieder des Arbeitskreises gern zu Verfügung. Die Herausgabe eine Infoblattes, in dem auch Fördermöglichkeiten erwähnt werden, wurde angekündigt.
- Details
Willensen (sab). Der 2. Bauabschnitt zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Willensen – es handelt sich um eine Kreisstraße – ist in vollem Gang. Die Bauarbeiten gehen zwar voran, jedoch wird immer wieder gefordert, dass es doch schneller gehen müsse.
Bis mindestens Ende August, Mitte September, soll die Vollsperrung der Lindenstraße dauern. Diese ist für die Anlieger mit Kosten und Zeitaufwand verbunden.
Der Landkreis Osterode am Harz, so der „Verein Willensener Interessen“ in einer Mitteilung, nehme dieses als gegeben hin und sehe keine andere Möglichkeit, als die Vollsperrung. Als Grund dafür werde die Sicherheit im Baustellenbereich angeführt. „Will der Landkreis Geld sparen?“. Diese Frage stelle sich, weil beim 1. Bauabschnitt eine einseitige Sperrung der Straße erfolgte.
Der Bauausschuss der Gemeinde Eisdorf wird am Donnerstag, 3. Juli 08, ab 19.30 Uhr eine Ortsbesichtigung durchführen.
- Details
- Details
Eisdorf (sab). Vom 5. bis 12. Juli findet die Sportwoche des FC Eisdorf statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung etwas „abgespeckt“. Bisher bekannte Aktionen fallen weg. Sportliches und Geselliges wird aber nicht zu kurz kommen.
- Details
Eisdorf (sab) Das Thema „Erhaltung der Eisdorfer Wasserquellen“ beherrscht derzeit die Diskussionen in der Bevölkerung. Die Eisdorfer haben Angst, dass ihnen ihre eigenen Wasserquellen genommen werden. Deutlich wurde das erneut in der jüngst stattgefundenen Werkausschusssitzung. Mehr als 50 Eisdorfer waren im Windhäuser Rathaus anwesend. Der Sprecher der „Initiative zur Erhaltung der Eisdorfer Quellen“, Günter Apel, aber auch weitere Bürger trugen vor, was sie befürchten. Aber auch Lösungsvorschläge waren zu hören.