- Details
Eisdorf (sab). In Eisdorf ist es üblich, dass zu Beginn des Jahres Resümee über das vergangene Kirchenjahr gezogen wird. Zahlen, Daten und Fakten zum kirchlichen Geschehen sind zu hören. Im Mittelpunkt der Versammlung, die am vergangenen Sonntag, im Evgl. Gemeindehaus stattfand, stand zweifellos die Sorge um den Erhalt der eigenen Pfarrstelle.
Evelyn Giesecke begrüßte im Namen des Kirchenvorstandes die Gäste, darunter auch Bürgermeister Herbert Lohrberg und weitere Ratsmitglieder.
- Details
Eisdorf (sab). Das Thema "Erhalt der vollen Eisdorfer Pfarrstelle" stand im Vordergrund der Mitgliederversammlung des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“. Sowohl in den Grußworten des Bürgermeisters als auch aus dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Joachim Jünemann war die Sorge um den Erhalt der Eisdorfer und Willensener Pfarrstelle nicht zu überhören.
- Details
- Details
Eisdorf/Willensen (pb). Der Arbeitskreis „Ältere Generation“ Eisdorf/Willensen hatte zur bereits traditionellen „Karnevals-Sitzung“ ins evangelische Kirchenhaus Eisdorf geladen, wo weder der Spaß, die gute Laune oder Speis und Trank zu kurz kamen.
- Details
Eisdorf (sab). Beförderungen und Ehrungen erfolgten in der Feuerwehr-Jahreshauptversammlung. Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Gemeindebrandmeister Karsten Krügener und Ortsbrandmeister Thomas Wenzel nahmen die Handlungen vor.
- Details
Willensen/Teichhütte (sab). Der Ortsteil Willensen der Gemeinde Eisdorf und der Ortsteil Teichhütte des Fleckens Gittelde wurden in das EU-Dorferneuerungsprogramm 2007-2010 aufgenommen. Beide Gemeinden einigten sich darauf, das Planungsbüro Lange/Puche, Northeim, zu beauftragen, das den Dorferneuerungsplan unter Einbeziehung der Einwohnerschaft erstellt.
- Details
Willensen (sab). Der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Ullrich Nienstedt bestimmte die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus, bei der auch Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Bürgermeister Herbert Lohrberg und Gemeindebrandmeister Karsten Krügener anwesend waren.
- Details
Eisdorf/Badenhausen (sab). Das Hallenfußballturnier des FC Eisdorf, das traditionell im Januar in der Großturnhalle Badenhausen durchgeführt wird, hat seine Besonderheit: Die Zuschauerränge sind nämlich stets voll. Ein Zeichen, so der Vorsitzende Frank Schnute und sein Team, dass der FC Eisdorf für seine Fans und Gäste Gutes bietet. Und so war es dann auch am vergangenen Wochenende.
- Details
Eisdorf/SG Bad Grund (pb). In einer kleinen Feierstunde im Reiterstübchen zu Eisdorf ehrten die erste und zweite Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins der Samtgemeinde Bad Grund, Gaby Henze und Uta Hillebrecht, die besten Reiterinnen und Reiter, die im vergangenen Jahr in sieben Disziplinen sehr erfolgreich auf den Spring- oder Dressur-Parcours geritten waren.
- Details
SG Bad Grund/Badenhausen (pb). Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu einem zünftigen Reiterball ein, der am Sonnabend, 16. Februar, nicht in der Reithalle in Eisdorf, sondern in der „Partyscheune“ im Posthof Badenhausen starten wird.