- Details
(ml). Es war schon eine gute Idee von Karin Ehrenberg ihren nicht mehr benötigten Anhänger an DoLeWo zu verschenken.
- Details
(pr). Nach unserem Aufruf „Direkthilfe für Griechenland“ am 29.08.2007 haben zahlreiche Bürger aus Nah und Fern sehr viele Säcke und Kartons mit guterhaltener Bekleidung bei uns abgegeben.
- Details
Eisdorf (hl). Der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e. V.“ führt am 21. Oktober 2007 ab 11:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse rund um das Kultur- und Sportzentrum durch.
- Details
Schneller Internetzugang per Funk
In den einigen Eisdorfer Haushalten ist ein schneller Internetzugang über einen DSL-Anschluss zur Zeit noch nicht möglich. Als Alternative hat die Firma ITfM ein Funknetz eingerichtet. Haushalte mit Sichtverbindung zu den Verteilpunkten am Pagenberg oder auf der Schule, können auf diese Weise sofort einen Internetzugang per Funk erhalten.
Informationen und Anmeldeformulare gibt es direkt bei www.ITfM.de


- Details
Grundschule im Borntal
Am 14.11.07 haben 6 Kinder, jeweils eines aus jeder Grundschulklasse, auf dem Schulgelände Blumen gepflanzt.
- Details

Eisdorf (pb). Unter dem Motto „Show und Tanz am laufenden Band“ fand am 12.11. im Sport- und Kulturzentrum die 1. Eisdorfer Nacht statt. Als feststand, dass DoLeWo und die Schüttenhoff-Chargierten 2009 zusammen mit vielen Theater- und Kulturgruppen eine Eisdorfer Nacht unter dem Motto „Show und Tanz am laufenden Band“ steigen lassen wollten, dauerte es keine zwei Tage bis alle Karten vergriffen waren. Die Nacht war noch längst nicht zu Ende, da konnte schon der Wunsch nach einer zweiten Eisdorfer Nacht im kommenden Jahr deutlich wahrgenommen werden.
- Details
- Details
- Details
Bildkalender 2008
Eisdorf (pb). Dass nicht immer viele Köche sprichwörtlich den Brei verderben, offenbart jetzt ein DIN A 3 Kalender 2008, an dem im Prinzip alle Mädchen und Jungen der Grundschule Eisdorf sowie viele Sponsoren beteiligt sind. Bevor man ihn aber ab Ende Oktober in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren zu Gunsten der Schule käuflich erwerben kann, galt es für dem Vater des Gedanken, für Paul Ries, an viele Türen anzuklopfen, von denen übrigens keine verschlossen blieb.
- Details
Eisdorf (sab). Ob viel zu schnell gefahren wurde oder die Geschwindigkeit „gerade mal drüber war“, konnten motorisierte Verkehrsteilnehmer kürzlich im Eisdorfer Mitteldorf sehen. Dort hatte die Ortsverkehrswacht Osterode-Bad Grund das mobile Geschwindigkeitsmessgeräte der Samtgemeinde installiert.
- Details
Eisdorf (sab). Ihre „Goldene Konfirmation“ feierten am vergangenen Wochenende die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1956 und 1957.