Eisdorf

Rückblick und Vorschau

Eisdorf (sab). Klare Worte sprach Fußball-Teammanager Reinhard Gross in der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf, die erstmals im neuen Kultur- und Sportzentrum stattfand. Gross war nämlich mit dem Ablauf des vergangenen Spieljahres nicht zufrieden. Man sei trotz guter Leistungen aus der Bezirksklasse in die Kreisliga abgestiegen. Es sei allerdings ein „geordneter“ Abstieg gewesen. Alle Spieler seien erhalten geblieben. Weiter war zu hören, dass der damalige Trainer Uwe Preuss sich alle Mühe gegeben habe. Die Mannschaftsleistung sei aber nicht zufriedenstellend gewesen. Trainer Preuss verließ den FC aus gesundheitlichen Gründen. Mit Matthias Freye, bisher FC Zellerfeld, konnte ein engagierter Trainer verpflichtet werden. Reinhard Gross und das Mannschaftsteam hoffen, mit ihm an bisherige Erfolge anknüpfen zu können.

 

Vorsitzender Frank Schnute begrüßte zu Beginn der Versammlung insbesondere die Ehrenmitglieder Reinhard Gross und Werner Tietz.

Dank für die hervorragende Jugendarbeit und den Einsatz für die dörfliche Gemeinschaft waren vom Ratsherrn Walter Krückeberg im Namen des Rates und der Verwaltung zu hören. „Jungs, macht weiter so“, so sein Wunsch an den FC.

Zügig wurden die weiteren Regularien abgewickelt.

Aus dem Rechenschaftsbericht des Kassenwartes Maik Halpape ging positives hervor. Es konnte ein Jahresüberschuss erzielt werden. Die Kasse sei „gesund“, war zu hören. Die Folge, vom Vorstand wurde Beitragsänderung vorgeschlagen. Maik Halpape erinnerte aber daran, dass die Kosten für den Spielbetrieb ständig steigen. Etwa 2.200 € mussten für die Sportplatzpflege aufgebracht werden. Hinzu kamen Kosten für Wasser, Kanal und Strom für das Sportheim. Auch die Ausgaben für die Mannschaften und die Verbandes seien beträchtlich. Neu ist, dass sich der FC an den Kosten für die Unterhaltung des Sportplatzes Posthof mit max. 500 € beteiligt. 500 € zahlt die Gemeinde Eisdorf. Nur durch die Mitgliedsbeiträge - dem FC gehören derzeit 358 Mitglieder an – durch Spenden, Sponsorenverträge, Bandenverträge und Überschüssen aus Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Abschiedsspiel für „Jockel“ Meissner, sei der Kassenbestand gehalten wurden, betonte Maik Halpape.
Auch die Herrichtung der Grillhütte und der Zuschuss von rund 1.500 € an die Gemeinde für eine Lautsprecher-Übertragungsanlage im KuS habe eine Lücke in den Kassenbestand gerissen, führte Halpape weiter aus.
Bedauert wurde, dass dem Verein durch nicht eingelöste Bankabrufe Kosten entstehen.
Kassenprüfer Klaus Wilk berichtete auch im Namen seiner „Mitprüfer“ „Kasse bestens, alles in Ordnung“. Einstimmig wurde der Kassenwart und der Vorstand entlastet.

Ausführlich ging der Vorsitzende Frank Schnute auf das Vereinsgeschehen 2006/2007 ein. Er bezeichnete es als recht ereignisreich. Nur durch das Engagement des gesamten Vorstandes und der Mitglieder konnten die Aufgaben erledigt werden.
Zu hören war auch, dass das „Problem Posthof“ gelöst wurde. Dank ging an Bürgermeister Herbert Lohrberg, der es schaffte, ein hervorragendes Kultur und Sportzentrum für die Gemeinde zu schaffen.
Aus dem sportlichen Bereich war zu hören, dass die Hallenturniere der Jugend und das Damenturnier reibungslos abliefen. Am Tag der Umwelt wurde teilgenommen. Bei Arbeitseinssätzen am Posthof wurde gute Arbeit geleistet. Die Grillstation ist fertig. Dank dafür ging an die „Alte Herren“. Als sportlichen Höhepunkt bezeichnete Frank Schnute das Abschiedsspiel für Jockel Meissner, an dem der Nationalspieler Marco Bode beteiligt war.
Lob ging auch an die Schiedsrichter. Mit Sascha Lehn konnte ein neuer Schiedsrichter gewonnen werden. Stolz ist man auf Lars Becker, der in ganz Deutschland pfeift und zum Lehrwart gewählt wurde. Dank ging auch an Werner Tietz, der nach jahrzehntelangem Schiedsrichtereinsatz „in Ruhe“ ging. Dank wurde ebenfalls dem Bewirtungsteam ausgesprochen.

Die Berichte der Spartenleiter vermittelten weitere Aktivitäten.
Teammanager Reinhard Gross sprach, wie bereits erwähnt, „klare Worte“.
Von der Damen-Mannschaft war zu hören, dass sie sich einen 3. Tabellenplatz vorgenommen hat. Lars Elligsen versprach, dass sich die II. Herren vom derzeitigen Tabellenplatz „nach vorn“ verbessern werde. Über hervorragende Ergebnisse der vier Jugendmannschaften berichtete Jugendleiter Michael Rustemeyer. Sowohl bei den Feldspielen als auch Hallenspielen wurden gute Leistungen gezeigt. Rustemeyer kündigte für die neue Saison neue Jugendmannschaften an. Dank ging an die Sponsoren, die einige Jugendmannschaften neu einkleideten.
„Geselliges“, so AH-Chef Ulli Selzer, stand bei der „Alten Herren“ wie üblich im Mittelpunkt. Sportliches sei allerdings dürftig gewesen.

Frank Schnute gab Termine bekannt. Am 26. und 27. Januar 2008 werden in der Turnhalle Badenhausen die Eisdorfer Pokalspiele stattfinden. Eine Vereinsweihnachtsfeier ist im KuS geplant. Auf die vom 14. bis 21, Juni 2007 stattfindende FC-Sportwoche wurde detailliert hingewiesen.

Dank und Ehrungen

„Ohne sie kommt der FC Eisdorf nicht aus. Wir können stolz darauf auf unsere Betreuer und Trainer sein“, so der FC-Vorsitzende Frank Schnute bei der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf. Der FC Vorstand habe sich entschlossen, allen FC-Trainern mit einem Gutschein als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen und für ihren langjährigen Einsatz zu danken. Gerade die Jugendarbeit sei es, die sehr wichtig ist und den Erhalt des FC Eisdorf sichere, war weiter zu hören. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich vorwiegend Spieler der I. Herren für die Jugendbetreuung zur Verfügung stellen, hob Frank Schnute hervor.

In Anerkennung ihrer Leistungen wurden folgende Namen genannt:

G-Jugend – Ulrich Wilk, Dennis Weber
F-Jugend – Maren Neumann und Christian Fiebrich
E-Jugend - Daniel Völker und Sascha Lehn
D-Jugend – Jörg Meißner und Marco Schmidt

Jugendleiter Michael Rustemeyer, Betreuer Damen Simon Lange und Lars Janssen, 2. Herren Waldmar Kaminski, Damengymnastik-Leiterin Anette Koch.

Drei Mitglieder ehrte der FC Eisdorf mit der „Silbernen Ehrennadel“ für ihre 25-jährige treue Mitgliedschaft. Alle drei, so Frank Hubensack, sind auch für besondere Leistungen bekannt. Lars Elligsen gehört zu den geehrten. Seit Jahren ist er für den Spielbetrieb verantwortlich und kümmert sich auch intensiv um die Bandenwerbung. Bernd Geisler ist ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied des FC. Er gehört zu Sponsoren, die sich um den FC verdient machen. Ulrich Selzer ist ebenfalls 25 Jahre dabei und erwarb sich große Verdienste um die „Alte Herren“ und als Chef der Abteilung Sportplatzbau. Außer den Ehrenurkunden und der „Silbernen Ehrennadel“ erhielten die Geehrten einen großen Präsentkorb.

Unser Bild zeigt die Geehrten im Kreis der FC-Vorstandsmitglieder.
(v.l.) Jürgen Oppermann, Ulli Selzer, Ullrich Pinnecke, Lars Elligsen, Maik Halpape, Bernd Geissler und Frank Schnute.

Foto: Sablotny