Krs. Osterode/Willensen (sab) Die Arbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Willensen – es handelt sich um die Kreisstraße 3 – haben begonnen. An Ort und Stelle erfolgte am vergangenen Montag der „1. Spatenstich“. Landrat Bernhard Reuter, Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann sowie Eisdorfs Bürgermeister Lohrberg führten den symbolischen 1. Spatenstich durch. Die bauausführende Firma Gropengießer, Wulften, sorgte für die drei verchromten Spaten, die sicherlich im Eisdorfer Museum Platz finden werden.
Rund 1.545.000 € wurden für die Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Osterode am Harz, der Gemeinde Eisdorf und der Samtgemeindewerke veranschlagt. Auf einer Länge von rd. 700 m werden die Ortsdurchfahrt und die Nebenanlagen ausgebaut. Die Verrohrung eines Gewässers zu Lasten der Gemeinde Eisdorf ist neben den Straßenbauarbeiten der „dickste Brocken“. Etwa 576.000 € Kosten werden erwartet. Zuschüsse für diese Maßnahme sowie für den Gehwegausbau werden durch den Landkreis fließen.
Wie von offizieller Seite erklärt wurde, dauerte die Planung mehr als 7 Jahre. Landrat Bernhard Reuter habe sich mehrfach persönlich dafür eingesetzt, war weiter zu hören. Die Planungen mussten mehrfach modifiziert werden. Zahlreiche Abstimmungsgespräche insbesondere mit den Anliegern, der Samtgemeinde und der Gemeinde Eisdorf waren notwendig.
Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann und Bürgermeister Herbert Lohrberg waren recht froh, dass es nun „endlich los geht“. Beide betonten die Wichtigkeit der Baumaßnahme, zumal die Ortschaft Willensen erst kürzlich in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurde. Das Ortsbild und die Lebensbedingungen werden sich durch beide Maßnahmen entscheidend verbessern.
Die Baumaßnahme soll Ende Oktober 2008 beendet sein. Während der Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Foto: Landrat Bernhard Reuter, Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann sowie Bürgermeister Herbert Lohrberg setzten die Spaten zum 1. Spatenstich an. Dabei sind Mitarbeiter des Landkreises, des Ing.-Büros HiFU, Clausthal-Zellerfeld, der Firma Gropengießer aus Wulften und der Samtgemeinde.

Fotos: Sablotny