Eisdorf (sab). Ob viel zu schnell gefahren wurde oder die Geschwindigkeit „gerade mal drüber war“, konnten motorisierte Verkehrsteilnehmer kürzlich im Eisdorfer Mitteldorf sehen. Dort hatte die Ortsverkehrswacht Osterode-Bad Grund das mobile Geschwindigkeitsmessgeräte der Samtgemeinde installiert.
An mehreren Tagen wurden über 24 Stunden verteilt in der 30-Zone gemessen.
Interessant, so Frank Machnik, der die Ergebnisse auswertete, dass an zwei verschiedenen Perioden – einige Tage lagen aus technischen Gründen dazwischen - fast gleiche „Spitzenreiter“ ermittelt wurden. Ein Zeichen, so Frank Machnik, dass es sich wohl um den gleichen „Täter“ handelt.
In der Zeit vom 13. bis 23. Semptember 07 wurden 6278 Fahrzeuge gezählt.
Der „Spitzenreiter“ brachte es in der „30-er Zone“ auf 64 km/h. Erfreulich, die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 29,4 km/h.
Mehr als 30 km/h fuhren 3693 Fahrzeuge, mehr als 40 km/h 1071 Fahrzeuge und mehr als 50 km/h immerhin noch 139 Fahrzeuge.
Acht Fahrzeuge zählten zu den „Spitzenreitern“, sie fuhren mit 60 km/h durch die Strecke. Bei einer offiziellen Messung wäre der Führerschein weg.
Vom 28. September bis 8. Oktober 07 fand die zweite Messperiode statt.
5335 Fahrzeuge passierten die Strecke im Mitteldorf. Der „Spitzenreiter“ „schaffte“ 68 km/h. Und wieder lag die durchschnittliche Geschwindigkeit bei 29,4 km/h.
Die weiteren Ergebnisse: Mehr als 30 km/h 3126 Fahrzeuge, mehr als 40 km/h 1934 Fahrzeuge, mehr als 50 km/h 90 Fahrzeuge. Sechs Fahrzeuge „rauschten“ immerhin schneller als mit 60 km/h durch die Messtrecke.
Insgesamt wurden somit 11613 Fahrzeuge gezählt.