Schule / Kindergarten
- Details
Lernen braucht Bewegung! So lautet ein Aktionsplan des Niedersächsischen Kultusministeriums und des Landessportbundes e.V., mit dem Schulen angeregt werden, Sport und Fitness in ihr Schulprogramm aufzunehmen und die gesunde Entwicklung der Schüler durch vielfältige Bewegungsangebote zu unterstützen.
Schulen, die in diesem Bereich besonderes Engagement nachweisen, werden mit dem Zertifikat "Sportfreundliche Schulen" ausgezeichnet. Die Grundschule im Borntal Eisdorf hat sich um die Auszeichnung beworben und ist jetzt am 6.2.09 in einer Feierstunde für "besonderes Engagement in der Bewegungsförderung durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote" offiziell als "Sportfreundliche Schule" zertifiziert worden.
- Details
"Mit dem Schlitten den Berg runter und voll durch eine Kuhle", "Geflogen und gegen den Zaun gerast", "Am Steinweg ging´s richtig ab!", so lauteten die begeisterten Berichte der Eisdorfer Grundschüler, die am Dienstag noch einmal das Winterwetter zu einem Rodeltag nutzten. www.gs-eisdorf.de
- Details
Am 17.12.2008 besuchte die Klasse 1 der Grundschule das Landhaus am Pagenberg. Die Kinder hatten viele Lieder und Gedichte auswendig gelernt, um sie den Senioren vorzutragen.
- Details
Eisdorf (pb). Dass die Frauenpower im Förderverein der Grundschule Eisdorf starken Fortbestand haben wird, stellte sich während der Jahreshauptversammlung unter Beweis. Denn männliche Mitglieder hatten schon fast traditionsgemäß nicht den Weg ins Gasthaus „Zur Goldenen Krone" gefunden.
Bei den anstehenden Wahlen gab es einige Veränderungen. Der ersten Vorsitzenden Regina Friedrich werden jetzt Kerstin Wilk als zweite Vorsitzende, Michaela Koch als Kassenwartin und Astrid Ludwig als Schriftführerin neu zur Seite stehen. In ihren Ämtern bestätigt wurden dahingehend Schulleiterin Iris Keller als zweite Beisitzerin sowie Astrid Koch als Kassenprüferin wieder gewählt, Kerstin Brakebusch kam in diesem Amt neu hinzu.
- Details
Eisdorf (pb). Der Förderverein der Grundschule Eisdorf hatte seinen traditionellen Spielzeugbasar ausgerichtet, und schon lange vor dem offiziellen Start, tummelten sich die ersten Interessenten vor der Tür. Sie wollten die ersten sein, die Flugzeuge, Häuser, Bügelbretter und -eisen, Pferde und Stallungen, Puppenwagen, große und kleine Schuhe sowie dicke und dünne Bücher, Puzzlespiele und vieles andere mehr in Augenschein nehmen durften. Sie waren damit übrigens auch die ersten, welche vor der Qual der Wahl standen. Der Ansturm nahm erst dann langsam ab, als sich die Tür wieder schloss. Der Förderverein ist dem Unternehmen, etwas Sinnvolles für die Schule und die Kinder zu beschaffen, wieder etwas näher gerückt.
Foto: Bordfeld
- Details
- Details
Eisdorf (pb). Auch wenn der evangelische Kindergarten und die Grundschule im Borntal in Eisdorf schon lange Nachbarn sind, haben sie im Februar dieses Jahres begonnen, eine ganz besondere Brücke zwischen ihren Einrichtungen zu schlagen. Das Niedersächsische Kultusministerium rief das Modellprojekt „Das letzte Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule“ ins Leben, und die beiden Eisdorfer Einrichtungen sind im Interesse ihrer zukünftigen Schulanfänger an dem Projekt beteiligt.
- Details
Eisdorf (pb). Wer den Werkraum im Keller der Eisdorfer Grundschule im Borntal zu einer bestimmten Zeit betritt, wird ein „Chemielabor“ vorfinden, wo neun Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klasse unter Leitung von Dieter Brämer, der auch Lehrer im Fach Chemie ist, sich auf naturwissenschaftliche Pfade begeben.
Unter Anleitung von Dieter Brämer kommen die neun Mädchen und Jungen dem Kaliumpermanganat auf die Schliche.
- Details
Am 14.9.2008 hatte der Kindergarten-Förderverein zum Herbstbasar in die Eisdorfer Turnhalle eingeladen.
- Details
Eisdorf/Willensen (sab). Mit einem sehr gut besuchten Gottesdienst, den Pastor Jens Kertess in der St. Georg-Kirche abhielt, begann die Einschulungsfeier. Für 18 Kinder aus Eisdorf und Willensen begann der sogenannte "Ernst des Lebens". Von Ernst konnte jedoch keine Rede sein, als Rektorin Keller in der voll besetzen Sporthalle die Feier eröffnete.
- Details
Im Rahmen einer Ferienaktion machten sich 39 junge Künstlerinnen und Künstler daran, den alten Geräteschuppen auf dem Schulhof zu verschönern. Die Arbeit hat sich gelohnt! Der alte, dunkle Schuppen ist kaum wiederzuerkennen und wirkt jetzt hell und freundlich.
- Details
Eisdorf (pb). Wenn die Mädchen und Jungen des Evangelischen Kindergartens Eisdorf, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden, schon alt genug wären, um in der Jugendwehr aktiv zu werden, bräuchte sich die Freiwillige Feuerwehr Eisdorf keine Nachwuchssorgen zu machen. Denn die zukünftigen ABC-Schützen waren eingeladen, sich einmal alles anzuschauen, was mit der Feuerwehr zu tun hat. So durften sie unter anderem mal antesten, wie eine Kübelspitze funktioniert, wie ein Einsatzfahrzeug von innen ausschaut, und was es alles Materialien in sich hat. Ein besonderer Höhepunkt war, als sich Kindergartenleiterin Andrea Stewens-Schubert, als Feuerwehrfrau einkleidete und ausrüstete. Denn es fehlte sogar das Sauerstoffgerät nicht.