Schule / Kindergarten
- Details
In allen Klassen wurde kräftig gefeiert, getanzt und gespielt. Bilder gibt es bei www.gs-eisdorf.de
- Details
Die Sternsinger sind unterwegs und besuchen hier gerade die Kinder im Kindergarten St. Georg. (www.kiga-eisdorf.de)
- Details
Der neue Vorstand des Fördervereins der Grundschule Eisdorf mit den verabschiedeten Vorstandmitglieder (v. l. n. r.) Maren Walther, Kristin Brakebusch, Thorsten Braun, Kerstin Wilk, Michaela Koch, Astrid Ludwig und Regina Friedrich. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Während der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Eisdorf gab es einen Führungswechsel. Die bisherige erste Vorsitzende, Regina Friedrich, kandidierte nicht noch einmal für dieses Amt. Einstimmig wurde Thorsten Braun zu ihrem Nachfolger gewählt. Ebenso einstimmig entschied sich die Versammlung dafür, dass Kristin Brakebusch das Amt der ersten Beisitzerin aus den Händen von Maren Walther übernimmt und dass Michaela Koch weiterhin Kassenwartin bleibt. Wiedergewählt wurden Astrid Koch und Sabine Schimpfhauser als Kassenprüferinnen.
- Details
Eisdorf (pb). Dass Kinder nicht nur gerne in Bäumen und auf Spielgeräten, sondern insbesondere an einer extra für diese Sportart errichteten 13 Quadratmeter großen Wand klettern, stellten die Mädchen und Jungen der Grundschule am Borntal in Eisdorf während der offiziellen Einweihung der Kletterwand unter Beweis.
Begonnen hat alles mit der von Kindern und dem Förderverein vorgetragenen Idee, die auf äußerst fruchtbaren Boden fiel. Denn schließlich haben die Schülerinnen und Schüler an einer solchen Wand die Möglichkeit, ihren Körper besser kennen zu lernen, die Geschicklichkeit zu schulen und damit den Mut zu steigern. Außerdem wird das Pausenangebot durch dieses attraktive „Sportgerät“ erweitert.
- Details
Eisdorf (pb). Der vom Förderverein der Grundschule im Borntal Eisdorf e.V. für Samstag, 21. November, geplante Spielzeugbasar fällt aus.
- Details
Frank Brakebusch und Evelyn Elsner-Worona zusammen mit einer Kinderschar, dem Wichtel und der Leiterin der Kindertagesstätte St. Georgs, Andrea Stewers-Schubert. Foto: red
Eisdorf (pb). Wer die evangelische Kindertagesstätte St. Georgs Eisdorf betritt, dem wird gleich der hölzerne Wichtel ins Auge fallen. Er ist der neue Schutzpatron der Einrichtung und wurde vom Fraktionsvorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Frank Brakebusch und dessen Stellvertreterin Evelyn Elsner-Worona als Maskottchen mitgebracht. Der Grund dafür war die Tatsache, dass die Kindertagesstätte jetzt auch eine Klein-Kindergruppe beherbergt. Der Wichtel soll allen ein- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen auf ihrem Lebensweg Glück bringen.
Einen Namen soll das Maskottchen während des Laternenfestes der Kindertagesstätte St. Georgs erhalten, zu dem am Freitag, 30. Oktober, eingeladen wird. Los geht er um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche.
- Details
Die Kindertagesstätte hat jetzt einen Namen und ein Namensschild, welches Heinrich Schweidler, Pastor Jens Kertess, Andrea Stewers-Schubert und Uwe Kupke (v. l. n. r.) bei der Einweihung hochhielten. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Was vor rund 30 Jahren im Interesse der Eisdorfer und Willensener Mädchen und Jungen als Spielkreis begonnen hat, mauserte sich vor fast 15 Jahren zum Kindergarten und wurde jetzt als evangelische Kindertagesstätte St. Georg eingeweiht. Eine Einrichtung, die nach der offiziellen Eröffnung der Umbauarbeiten nicht nur als zukunftsweisendes Pilotprojekt gelobt wurde, sondern auch den Namen der Kirchengemeinde Eisdorf erhielt.
- Details
Irmtraud Bierwirth, Simone Kral und Maren Ripping (v. l. n. r.) zusammen mit den jüngsten Kindergartenbesuchern im Kletterparadies. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der evangelische Kindergarten wurde zur Kindertagesstätte mit Kinderkrippe umgebaut. Die Einrichtung ist jetzt von 7.30 bis 14.00 Uhr geöffnet und unter den 57 Mädchen und Jungen gibt es zwölf im Alter von einem Jahr bis drei Jahre.
Wie sich diese Neuerung zum Wohle und im Interesse der kleinen Besucher gestaltet, darf am Freitag, 25. September, ab 15 Uhr in Augenschein genommen werden. Dann nämlich sind alle interessierten kleinen und großen Bürger zu einem Herbstfest eingeladen.
- Details
Eisdorf (kip). Platz da, hier krabbeln jetzt auch die Kleinsten heißt es künftig im Kindergarten Eisdorf. Am Freitag, 25. September, ab 15 Uhr, feiert die Kirchengemeinde St. Georg das Krippeneinweihungsfest und den Herbstmarkt im Kindergarten Eisdorf. Endlich ist es soweit, im September wird im Eisdorfer Kindergarten eine neue Krippengruppe für 1-3-jährige Kleinkinder eröffnet. Dann werden bis zu zwölf keine Krabbler von drei besonders geschulten Kleinstkinder-Pädagoginnen kindgerecht begleitet werden.
- Details
Für 19 Erstklässler begann heute die Schulzeit in der Grundschule im Borntal. Nach dem Einschulungsgottesdienst, wurden sie in der Turnhalle von Schulleiterin Frau Keller, den Lehrerinnen und den älteren Schülern mit einer Vorstellung des "Zirkus Bornetino" begrüßt. Anchließend ging es mit den Zuckertüten direkt zur ersten "Unterrichtsstunde" bei Klassenlehrerin Frau Bonnemann.
- Details
Früh übt sich..
(Daniela Beyer). Die DLRG in der Samtgemeinde Bad Grund führt in den hiesigen Kindergärten das DRLG/NIVEA-Kindergartenprojekt durch. In dieser bundesweiten Aufklärungskampagne mit DLRG und Nivea werden auf spielerische, altersgerechte Art den Vorschulkindern die Baderegeln erklärt und richtiges Verhalten am Wasser nahe gebracht. Unser Ziel ist es, durch frühzeitige Aufklärung dafür zu sorgen, dass Kinder im Vorschulalter sicherer im Umgang mit dem Element Wasser werden, Gefahren erkennen und sich richtig verhalten.
- Details
Die zukünftigen ABC-Schützen des Kindergartens Eisdorf und die DLRG-Teamer Penita Piquet Ponce, Melanie Hoffbauer und Daniela Beyer hatten ihren Spaß am Lehren und Lernen. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Weil die meisten Kinder für ihr Leben gern das Wasser zur Spielwiese umfunktionieren und dabei häufig den richtigen Umgang mit dem nassen Element vergessen, hat sich die DLRG Bad Grund auf die Fahne geschrieben, Aufklärungsunterricht auf dem Gebiet durchzuführen. Eine Aktion, die sich in den Kindergärten der Samtgemeinde schon herumgesprochen hat und auf äußerst fruchtbaren Boden gefallen ist.