Schule / Kindergarten
- Details
Andreas Fischer-Nagel kam schnell ins Gespräch mit den Mädchen und Jungen der Grundschule sowie des Kindergartens Eisdorf. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Die Mensa der Grundschule Eisdorf verwandelte sich für einen Vormittag in einen Vortragsraum. Denn der Kinderbuchautor und studierte Biologe Andreas Fischer-Nagel stellte den Mädchen und Jungen der ersten bis dritten Klasse sowie den zukünftigen ABC-Schützen der Kindertagesstätte St. Georg ein Buch vor, das den Titel „Entdecke den Wald“ tragen wird.
Das Werk wird erst Anfang des kommenden Jahres ganz offiziell im Buchhandel zu haben sein. Fischer-Nagel, dessen Werke vielen kleinen Leseratten längst nicht unbekannt waren, hatte alle Augen und Ohren fest auf sich gerichtet. Denn er las nicht „nur“ aus der zukünftigen Neuerscheinung vor, er präsentierte auch Bilder, die das Buch im wahrsten Sinne des Wortes anschaulicher machten.
Nebenbei vermittelte er den Kindern einen Einblick darin, wie ein Buch entsteht. Die dabei auftauchenden Fragen ließ er ebenfalls nicht unbeantwortet im Raum stehen. Dieses Aufeinandertreffen von jungen Lesern und einem Schriftsteller, der auch Fotos erzählen lässt, wurde dank der gemeinsamen finanziellen Unterstützung der Fördervereine der Grundschule und der Kindertagesstätte zusammen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis möglich.
- Details
Die Mädchen und Jungen sowie das Team der Kindertagesstätte zusammen mit Astrid und Kurt Bierhance und den anderen Gästen. Fotos: Bordfeld
Bad Grund (pb). In der Kindertagesstätte St. Georg in Eisdorf gab es gleich zwei triftige Gründe, ein Frühlingsfest zu feiern. Dass die Sonne an diesem Tag ihr Allerbestes gab, war das besondere I-Tüpfelchen. Denn zum einen waren Astrid und Kurt Bierhance vom Kreischorverband Südharz gekommen, um die „TÜV-Plakette“, die Verlängerung für den „Felix“, zu übergeben, welcher der sangesfreudigen Einrichtung bereits 2008 seitens des Deutschen Chorverbandes überreicht wurde. Zum anderen galt es das „Sommerdomizil der Hexen“, was hier und da aufgrund seiner ungewöhnlichen Statik zur "Villa Kunterbunt" ernannt wurde, zur Nutzung der Krippenkinder einzuweihen.
- Details
Die Juniorhelfer der Grundschule Eisdorf zusammen mit Hans-Jürgen Kohlstedt, Schulleiterin Iris Keller und Klassenlehrerin Sabrina Bonnemann sowie den anderen Gästen. Foto: Bordfeld
Osterode (pb). An der Grundschule Eisdorf dürfen sich jetzt 21 Mädchen und Jungen "Juniorhelfer" nennen, weil sie genau dazu von Hans-Jürgen Kohlstedt, dem Jugendrotkreuzleiter im DRK-Kreisverband Osterode, ausgebildet wurden und alle die Prüfung bestanden haben.
Während einer kleinen Feierstunde brachte Schulleiterin Iris Keller Ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass unter den Gästen auch eine große Zahl von Eltern sowie Karin Niekamp, stellvertretende Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Osterode, Bürgermeisterin Petra Pinnecke und die erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Eisdorf, Karin Köhler, zugegen waren.
- Details
Der Kindergarten-Förderverein Eisdorf e.V. lädt am Dienstag, den 22. März 2011 um 20.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Kindergarten Eisdorf ein.
- Details
Foto: GS Eisdorf
(GS). Ganz im Zeichen der Karnevalszeit stand der Besuch der Klasse 3 im Landhaus am Pagenberg. Dort fertigten Bewohner und Schulkinder bunte Dekorationen und fantasievolle Hüte an und freuten sich gemeinsam über die gelungenen Ergebnisse ihrer Arbeit.
- Details
- Details
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und während Groß und Klein ganz gespannt auf das große Fest der Freude warten, ist es besonders jetzt an der Zeit auch anderen eine Freude zu bereiten. Unterstützt durch den Elternbeirat haben Kinder der Kita St. Georg insgesamt 9 Päckchen gepackt, die an Kinder in Not versendet werden. Das hat auch den Kindergartenkindern gefallen. Denn verschenken ist fast so schön wie selber ein Geschenk bekommen.
- Details
Rektorin Iris Keller hieß die Gäste aufs herzlichste willkommen.
Eisdorf (pb). Was sich hinter dem Begriff „Offene Ganztagsschule“ verbirgt, das stellten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und freien Mitarbeiter/innen während des Tages der offenen Tür in der Grundschule im Borntal dar. Bevor es aber soweit war, gab es erst einmal zahlreiche Worte des Dankes und der Anerkennung zu hören und viele andere Aktionen zu sehen.
- Details
Hier speisen Schülerinnen und Schüler der Ganztagsgrundschule zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). Weil die Grundschule im Borntal in Eisdorf seit dem Beginn des neuen Schuljahres eine offene Ganztagsschule ist, laden Rektorin Iris Keller und ihr Lehrerteam sowie die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 6. Oktober, zu einem informativen Tag der offenen Tür ein, der um 15.45 Uhr von der Tanz-AG und einem englischen Liedvortrag der dritten Klasse auf dem Schulhof eröffnet wird. Willkommen sind alle Eltern, Großeltern und andere interessierte Bürger.
- Details
Eisdorf (pb). Der Förderverein der Kindertagesstätte St. Georg Eisdorf richtet am Sonntag, 12. September, im Kultur- und Sportzentrum einen Kleiderbasar aus. Von 14 bis 16 Uhr werden Baby- und Kinderkleidung für Herbst und Winter sowie Spielsachen zugunsten der Kindertagesstätte Eisdorf feilgeboten. Außerdem wird zu Kaffee und Kuchen geladen.
Anmeldungen nimmt die erste Vorsitzende, Tanja Guttmann, entgegen, bei ihr ist auch noch Näheres zum Kleiderbasar zu erfahren, falls noch Fragen sind. Sie ist unter Telefon 05522/868636 oder unter der E-Mail-Adresse tanja.guttmann@gmx.de zu erreichen.
- Details
Die ABC-Schützen der Grundschule Eisdorf präsentieren stolz ihre Schultüten. Foto: Kühn
Eisdorf (pb). In der Grundschule Eisdorf, welche die Anerkennung zur offenen Ganztagsschule erhalten hat, sind jetzt 18 neue Gesichter zu sehen. Denn in der ersten Klasse sind elf Jungen und sieben Mädchen anzutreffen.
Bevor aber für sie der Schulalltag seinen Lauf nahm, waren erst einmal die kleinen ABC-Schützen, deren Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Verwandte ins Sport- und Kulturzentrum zu einer feierlichen Einschulungszeremonie geladen.