SoVD Ortsverband Eisdorf-Badenhausen
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist ein Traditionsverband im sozialen Bereich. Er setzt sich seit über einhundert Jahren für die Stärkung des Sozialstaates, die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und die Gleichstellung aller Menschen ein, um dauerhaft soziale Gerechtigkeit zu erreichen.
• Der SoVD hat ca. 600.000 Mitglieder und wächst stetig.
• Der SoVD ist parteipolitisch neutral und hilft Menschen in existenziellen Nöten
• Aus einer generationenübergreifenden Arbeit ergeben sich besondere Chancen, bei denen sich junge und ältere Menschen als Partner verstehen.
• Ein respektvolles, partnerschaftliches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Handlungsgrundlage des SoVD
Wie kann ich mich einbringen?
Die Möglichkeiten, sich im SoVD zu engagieren, sind so vielfältig wie der Verband selbst. Egal, welches Talent oder welche Idee Sie haben, gemeinsam mit Ihnen finden wir für Sie eine passende Aufgabe, die Ihnen Spaß macht und mit der Sie anderen helfen können.
Das gilt auch für den zeitlichen Rahmen Ihres Engagements. Sie können uns spontan und zeitlich begrenzt bei bestimmten Projekten unterstützen oder den Verband aktiv mitgestalten, indem Sie ein Amt übernehmen und einen Orts- oder Kreisverband leiten. Jeder noch so kleine Einsatz sorgt für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft und hilft Menschen, denen es nicht gut geht.

Wir, Silvia Sommermeyer (Rechnungsführung) Petra Pinnecke (1. Vorsitzende), und Wolfgang Thiem (Schriftführer), haben uns entschlossen, den Ortverband Eisdorf-Badenhausen weiterzuführen. Wir wurden auf der Jahreshauptversammlung im Dezember 2024 gewählt. Unser Schwerpunkt liegt in der „Pflege“ unserer Mitglieder. Rechtsberatung und weitere Hilfen sind weiterhin beim Kreisverband Osterode verortet.
Schatzmeisterin
Silvia Sommermeyer (Eisdorf)
Schriftführer
Wolfgang Thiem (Badenhausen)
- Details

Aufmerksame Festteilnehmer lauschen dem Rückblick der Vorsitzenden Ira Rode. Fotos: Kippenberg
Zur Jubiläumsfeier "70 Jahre SoVD -Ortsverband Eisdorf-Badenhausen-" waren die Mitglieder des Ortsverbands im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf mit ihren Gästen zusammengekommen. Herzliche Begrüßungsworte richtete Vorsitzende Ira Rode an alle Festteilnehmer und an die Ehrengäste Karin Köhler vom DRK Eisdorf, Günter Apel vom Gemischten Chor "Concordia" Eisdorf, an Elke Braatz und Renate Görlitz vom SoVD Bad Grund, an Gertrud List und Rosina Passauer vom Frauenchor Badenhausen sowie an Bürgermeister Harald Dietzmann und Frau. Harald Dietzmann überbrachte zugleich die Grüße von Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und überreichte ein Flachgeschenk.
- Details
Der SoVD Eisdorf-Badenhausen feiert am Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum in Eisdorf, Jahnstraße, sein 70-jähriges Bestehen.
Noch unter der Bezeichnung "Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen" wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mit Billigung der Besatzungsmächte in den einzelnen Orten Ortsgruppen gegründet. Ziel dieser während des Ersten Weltkriegs gegründeten bundesweiten Selbsthilfeorganisation und "Bürgerinitiative" den nichtversorgten Hinterbliebenen, Kriegsversehrten und Rentnern zu helfen. Auch in den Nachbarorten wurden Ortsgruppen gegründet.
Der Reichsbund firmiert inzwischen als Sozialverband. Inzwischen schließen sich vor Ort einzelne Ortsgruppen mit benachbarten Ortsgruppen zusammen.
Mit einer Feierstunde will der Sozialverband Ortsgruppe Eisdorf-Badenhausen mit einer Jubiläumsfeier Rückblick halten.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldungen gebeten, die ab sofort die Vorsitzende Ira Rode, Telefon (05522) 99 99 36, entgegennimmt. kip
- Details

Mit Leckereien vom Grill vergingen schnell kurzweilige Stunden. Fotos: Kippenberg
Die Mitglieder des SoVD Eisdorf-Badenhausen trafen sich in gemütlicher Runde zum Grillen im Gasthaus "Zur goldenen Krone" in Eisdorf. Vorsitzende Ira Rode freute sich über die gute Beteiligung. Nach einem kurzen Rückblick teilte sie mit, dass am 28. Juni, 15 - 18 Uhr, der Spielenachmittag im ehemaligen Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, stattfindet. Am 2. Juli, 16 Uhr, findet im ehemaligen Gemeindebüro ein Kaffeenachmittag mit Klönen und Spielen statt. Das 70-jährige Bestehen des Sozialverbands Eisdorf-Badenhausen wird am 17. September, 18 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum gefeiert.
Fredi Ohse und sein Team sorgten für schmackhafte Leckereien vom Grill. In gemütlicher Runde blieben die Mitglieder einige Zeit an einem schönen Sommerabend zusammen. kip
- Details
Der SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt seine Mitglieder zum Grillnachmittag am Mittwoch, 14. Juni, 17 Uhr, herzlich ein. Zur Vorbereitung dieses Grillfest wird um eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme erbeten. Die Anmeldungen nimmt die Vorsitzende Ira Rode, Telefon (05522) 99 99 36, entgegen. kip
- Details

Gern werden sich die Fahrtteilnehmer an die Spargelfahrt ins Weserbergland erinnern.
Der SoVD Eisdorf-Badenhausen hatte zu einer Frühlingsfahrt nach Höxter-Ovenhausen eingeladen. Bei frühlingshaften Wetter führte die Fahrt über Bad Gandersheim und durch das Weserbergland nach Höxter. Höxter wurde erstmals 823 erwähnt. Die Kreisstadt mit ihren knapp 30.000 Einwohnern war das Ziel der Tagesfahrt. Im rund 1100 Einwohner großen Stadtteil Ovenhausen kehrten die Ausfügler in der über 200 Jahre alten Bauernstube "Schenken-Küche" ein.
Spargelcremesuppe, frischer heimischer Spargel, roher & gekochter Schinken, Schnitzel vom Schwein, gebratene Hähnchenbrustfilet, Soßen und frische Rohkostsalate vom Büfett mundete allen Gästen. Das freundliche Personal legte stets nach, sodass wahrlich die Ankündigungen auf der Speisekarte zutreffend waren, bestätigte die Vorsitzende vom SoVD Eisdorf-Badenhausen Ira Rode aus.
Zu Höxter bestehen inzwischen verschiedene Kontakte. Vor gut zwei Jahren hat die koptische Kirche Deutschland, die ihren Sitz im Kloster Brenkhausen bei Höxter hat, den Kapelle Taubenborn in Bad Grund von der Ev.-luth. Kirche Bad Grund erworben. Seit 1. Mai ist diese Kirche Eigentümerin der im Sommer 2016 geschlossenen Grundschule im Teufelstal.
Nach dem gemeinsamen Essen in der "Schenken-Küche" war noch etwas Zeit zu einem kleinen Spaziergang bevor die Rückfahrt durch den Solling angetreten wurde. kip
- Details

Alte Fotos weckten während der Zusammenkunft des SoVD Eisdorf-Badenhausen großes Interesse. Foto: Kippenberg
Im ehemaligen Gemeindebüro trafen sich Mitglieder des SoVD Eisdorf-Badenhausen zu einem Lichtbildervortrag alter Eisdorfer Fotos. Vorsitzende Ira Rode freute sich über das rege Interesse der Eisdorfer Einwohner an ihrer Heimatgeschichte. Besonders begrüßte sie Dietmar Lange, der an diesem Nachmittag erste gescannte Fotos, die in der Heimatstube aufbewahrt werden, zeigen wollte. Dietmar Lange stellte zu Beginn seines Vortrags sein besonderes Anliegen vor. "Ich möchte den auf den alten Fotos abgebildeten Personen einen Namen geben. Heute zeige ich alte Schulbilder. Das älteste heute gezeigte Foto ist ein Schulfoto des Zeitraums von 1875-1890", so Dietmar Lange. "Wenn der eine einen Namen einer Person zuordnen kann, dann vielleicht ein anderer helfen und ergänzen", ergänzte er.
Bei Vorführung weitere Fotos aus der Zeit vor gut 100 Jahren war die Schule noch im heutigen Küsterhaus untergebracht. Erste Namen der abgebildeten Schulkinder wurden genannt. Schnell ergänzten weitere aufmerksame Besucher dieses interessanten Nachmittags.
Sehr viele Namen konnten Personen auf Fotos aus den 1930er Jahren zugeordnet werden. Lebhaft und interessiert ging es bei Betrachtung dieser Fotos zu.
Dietmar Lange: "Ich freue mich, dass ein so reges Interesse besteht. Gern komme ich auch in einem kleineren Kreis zu einem Gespräch zusammen, um die Fotos zu beschriften. Gleichzeitig bat er, ihm alte Fotos leihweise zur Verfügung zu stellen, damit er Ablichtungen davon in der Heimatstube archivieren kann. Das Original erhält der Besitzer kurzfristig zurück."
Vorsitzende Ira Rode dankte Dietmar Lange für den interessant gestalteten Nachmittag und bat, die Arbeit von Dietmar Lange zu unterstützen. Mit einem kleinen Imbiss klang die Zusammenkunft aus. kip
- Details
Der SoVD Eisdorf-Badenhausen lädt zu einem gemütlichen Nachmittagstreff am Mittwoch, 15. März, 15 Uhr, in das ehemalige Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, ein. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wird der Versuch unternommen, alten Fotos und bebilderten Unterlagen einen Namen zu geben. Viele ältere Fotos sind in Familien aufbewahrt oder der örtlichen Heimatstube überlassen. Was diesen Fotos häufig fehlt ist eine Beschriftung mit den Namen der abgebildeten Personen und der Anlasse der Fotoaufnahme.
Vorsitzende Ira Rode möchte mit dieser Mitgliederzusammenkunft helfen, dass die gesammelten Fotos beschriftet und damit für die Nachwelt aussagekräftiger werden. Sie will zugleich die ehrenamtliche Arbeit von Dietmar Lange unterstützen, der mit der Digitalisierung in der Heimatstube begonnen hat. Gern können auch alte Fotos mitgebracht werden, die Dietmar Lange digitalisiert und dem Bestand der Heimatstube hinzufügt. Die Originalfotos werden den Eigentümern kurzfristig zurückgegeben.
Weitere Informationen gibt Ira Rode, Telefon (05522) 99 99 36. kip
- Details

Der Vorstand des SoVD Eisdorf-Badenhausen stellvertretende Vorsitzende Gisela Storbeck, Vorsitzende Ira Rode und Schriftwart Walter Rode. Fotos: Kippenberg
Zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung nach der Fusion der beiden Ortsverbände Eisdorf und Badenhausen trafen sich die Mitglieder des neuen SoVD Eisdorf-Badenhausen in der Gaststätte Behrens in Badenhausen. Die Eisdorfer waren mit einem Linienbus angereist. Überaus gut besucht war diese Versammlung, sodass noch Stühle herbeigeschafft werden mussten.
Vorsitzende Ira Rode freute sich über diese gute Resonanz. Ihr besonderer Gruß galt der ältesten Einwohnerin von Badenhausen Else Schütte und Ortsbürgermeister Erich Sonnenburg, der in seinem Grußwort die seinerzeitige Entscheidung der beiden Ortsverbände zu fusionieren richtig war. Dies zeige auch die heutige Versammlung. Er dankte dem Vorstand für seine rege ehrenamtliche Arbeit und wünschte weiterhin eine so erfolgreiche Tätigkeit. Auch er versprach den Vereinsmitgliedern, die Räumlichkeiten im ehemaligen Rathaus für ihre Vereinsaktivitäten kostenlos nutzen zu dürfen.
Vorsitzende Ira Rode nahm mit ihrer Stellvertreterin Gisela Storbeck die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Die Geehrten erhielten je eine Urkunde, Treuenadel und ein kleines Präsent.
- Details

Die muntere Reisegesellschaft des SoVD Eisdorf-Badenhausen verlebte gemütliche Stunden im Weserbergland.
Zur Jahresabschlussfeier hatte der SoVD Eisdorf-Badenhausen zu einer Fahrt ins Weserbergland eingeladen. Höxter-Ovenhausen war das Ziel dieser Busfahrt. Bei Gänseessen und einem kleinen Programm zur Jahreszeit passend vergingen schnell die kurzweiligen Stunden, an die sich die Mitglieder noch lange erinnern werden. Ein Engel unterhielt die Gäste aus Eisdorf-Badenhausen mit Liedern und Gedichten. Während der Kaffeetafel wurde jedem Teilnehmer ein kleines Präsent überreicht. Die Überraschung war perfekt. kip
Am 02.02.2017 um 17.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Behrens in Badenhausen statt.
- Details
Der SoVD Eisdorf-Badenhausen unternimmt am Samstag, 17. Dezember, eine Tagesfahrt zum Jahresabschluss. Das Weserbergland und Höxter ist das Ziel.
Weitere Informationen gibt gern die Vorsitzende Ira Rode, Eisdorf, Telefon (05522) 99 99 36, die auch ab sofort Anmeldungen zu dieser Fahrt entgegennimmt. Ein rechtzeitige Anmeldung sichert eine Teilnahme und das Zustandekommen der Busfahrt. kip
- Details
Die Sozialverbände Eisdorf und Badenhausen haben sich zum Ortsverband Eisdorf-Badenhausen zusammengeschlossen. Aus diesem Anlass lädt die Vorsitzende Ira Rode alle Mitglieder zu einer kleinen Feier am Samstag, 5. November, 15 Uhr, in die Heimatstube (ehemaliges Gemeindebüro) Eisdorf, Mitteldorf, herzlich ein. kip
- Details
Vorsitzende Ira Rode teilt mit, dass abweichend vom Terminplan am Mittwoch, 20. Juli, ab 15 Uhr, bei "Fredi" im Mitteldorf gegrillt wird. Wie immer wird Fredi Ohse ein großes Grillangebot vorhalten.
Weitere Informationen gibt gern die Vorsitzende Ira Rode, Telefon (05522) 99 99 36. kip
