SoVD Ortsverband Eisdorf-Badenhausen
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist ein Traditionsverband im sozialen Bereich. Er setzt sich seit über einhundert Jahren für die Stärkung des Sozialstaates, die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und die Gleichstellung aller Menschen ein, um dauerhaft soziale Gerechtigkeit zu erreichen.
• Der SoVD hat ca. 600.000 Mitglieder und wächst stetig.
• Der SoVD ist parteipolitisch neutral und hilft Menschen in existenziellen Nöten
• Aus einer generationenübergreifenden Arbeit ergeben sich besondere Chancen, bei denen sich junge und ältere Menschen als Partner verstehen.
• Ein respektvolles, partnerschaftliches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Handlungsgrundlage des SoVD
Wie kann ich mich einbringen?
Die Möglichkeiten, sich im SoVD zu engagieren, sind so vielfältig wie der Verband selbst. Egal, welches Talent oder welche Idee Sie haben, gemeinsam mit Ihnen finden wir für Sie eine passende Aufgabe, die Ihnen Spaß macht und mit der Sie anderen helfen können.
Das gilt auch für den zeitlichen Rahmen Ihres Engagements. Sie können uns spontan und zeitlich begrenzt bei bestimmten Projekten unterstützen oder den Verband aktiv mitgestalten, indem Sie ein Amt übernehmen und einen Orts- oder Kreisverband leiten. Jeder noch so kleine Einsatz sorgt für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft und hilft Menschen, denen es nicht gut geht.

Wir, Silvia Sommermeyer (Rechnungsführung) Petra Pinnecke (1. Vorsitzende), und Wolfgang Thiem (Schriftführer), haben uns entschlossen, den Ortverband Eisdorf-Badenhausen weiterzuführen. Wir wurden auf der Jahreshauptversammlung im Dezember 2024 gewählt. Unser Schwerpunkt liegt in der „Pflege“ unserer Mitglieder. Rechtsberatung und weitere Hilfen sind weiterhin beim Kreisverband Osterode verortet.
Schatzmeisterin
Silvia Sommermeyer (Eisdorf)
Schriftführer
Wolfgang Thiem (Badenhausen)
- Details
Der SoVD Eisdorf- Badenhausen trifft sich am Mittwoch, 15. Juni 2016 um 16.00 Uhr zu einem Informationsnachmittag im alten Gemeindebüro, Mitteldorf 20 in Eisdorf. Frau Brandt von der Gemeinde Bad Grund informiert an diesem Nachmittag über die neue Friedhofssatzung. Gäste sind herzlich willkommen.
Vorherige Anmeldungen nimmt Ira Rode, Telefon (05522) 999 936, entgegen. kip
- Details

Ira Rode und Dieter Scholz ehren Christiane Schmidt für 10-jährige Treue. Fotos: Kippenberg
Zur Jahreshauptversammlung (JHV) trafen sich die Mitglieder des SoVD Eisdorf in der Gaststätte "Zur goldenen Krone" in Eisdorf. Vorsitzende Ira Rode eröffnete die gut besuchte JHV. Kurz ging sie auf die Bedeutung dieser JHV ein. Besonders begrüßte sie Dieter Scholz vom Kreisvorstand des SoVD-Kreisverband Osterode und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, die in ihrem Grußwort alle ehrenamtlich Tätige für ihre Arbeit dankte. Diese heutige Versammlung sei eine besondere Versammlung. Sie erinnerte in diesem Zusammenhang an die Gemeindefusion 2013 und betonte, dass es vielleicht gut sei, wenn der örtliche Ortsverband mit dem SoVD Badenhausen zusammengeht. Das ehemalige Gemeindebüro kann der SoVD auch künftig weiterhin kostenlos nutzen.
Dieter Scholz brachte in seinem Grußwort die erfolgreiche Arbeit des SoVD-Kreisverband Osterode für die Mitglieder zum Ausdruck. Diese Aussage unterlegte er mit eindrucksvollen Zahlen. So konnten von der Kreisgeschäftsstelle für die Mitglieder im Klageverfahren 364.000 Euro und im Widerspruchsverfahren 96.000 Euro höhere Leistungen der Sozialträger durchsetzen.
Für zehnjährige Treue ehrte er mit der Vorsitzenden Christiane und Wolfgang Schmidt. Christiane Schmidt nahm die Urkunden und die Treuenadeln des SoVD entgegen.
Schriftführer Walter Rode verlas das Protokoll über die JHV vom 11. Februar 2015. Einstimmig wurde dieses Protokoll genehmigt.
Vorsitzende Ira Rode blickte auf das zurückliegende Jahr zurück. Vielfältige Aktivitäten wurden aneinander gereiht. So wurden zwei Fahrten unternommen. Mit Interesse wurden die geschichtlichen Ausführungen beim Besuch des Hildesheimer Doms verfolgt. Die Informationsnachmittage sind gut angenommen. Sie berichtete über die mit dem SoVD Badenhausen geführte Gespräche über ein Zusammengehen. Mit einem Rückblick auf die positive Mitgliederentwicklung beendete sie ihren mit Beifall aufgenommenen Bericht. 124 Mitglieder gehören dem SoVD Eisdorf an.
Schatzmeister Manfred Töpperwien erläuterte im Detail die Einnahmen und Ausgaben des Ortsverbands und stellte einen positiven Kassenbestand vor.
Kassenprüfer Wolfgang Armbrecht bescheinigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung. Auf seinen Antrag wurde dem Vorstand unter großem Beifall Entlastung erteilt.
Friedel Isermann begründet seine Entscheidung nach zwei Jahren 2. Vorsitzender und 23 Jahre als 1. Vorsitzender im fusionierten SoVD Badenhausen-Eisdorf nicht mehr zu kandidieren.
Dieter Scholz vom SoVD-Kreisverband nimmt noch einmal zur positiven Mitgliederentwicklung und zu Fragen der Fusion Stellung.
Kreisvorsitzender Siegfried Vahldieck informiert sich über die Ergebnisse der JHV und zu der angestrebten Fusion. kip
- Details
Vorsitzende Ira Rode erinnert alle Mitglieder des SoVD Eisdorf an die Jahreshauptversammlung (JHV) am Mittwoch, 10. Februar, 16 Uhr, in der Gaststätte Ohse. Zeitgleich werden die Mitglieder des SoVD Badenhausen in der Gaststätte Ohse tagen. Es geht um die Frage der Auflösung des SoVD Badenhausen und Übernahme durch den SoVD Eisdorf. Vertreter des SoVD-Kreisverbandes Osterode haben ihr Kommen zugesagt. Über das Zusammengehen beider Ortsverbände werden die Mitgliederversammlungen in getrennten Versammlungen beraten und entscheiden. Im Anschluss daran wird eine gemeinsame Versammlung mit Neuwahlen zum Vorstand des SoVD Eisdorf-Badenhausen stattfinden. kip
- Details
Alle Mitglieder des SoVD Eisdorf sind zu ihrer Jahreshauptversammlung (JHV) am Mittwoch, 10. Februar, 16 Uhr, in die Gaststätte Ohse, Mitteldorf, Eisdorf, eingeladen. Vorsitzende Ira Rode teilte mit, dass zeitgleich die Mitglieder des SoVD Badenhausen in der Gaststätte Ohse tagen. Es geht um die Frage der Auflösung des SoVD Badenhausen und Übernahme durch den SoVD Eisdorf. Über das Zusammengehen beider Ortsverbände werden die Mitgliederversammlungen in getrennten Versammlungen beraten und entscheiden. Im Anschluss daran wird eine gemeinsame Versammlung mit Neuwahlen zum Vorstand des SoVD Eisdorf-Badenhausen stattfinden. Vertreter des SoVD-Kreisverbandes Osterode haben ihr Kommen zugesagt. kip
- Details

Der gewählte Vorstand und die geehrten Mitglieder mit Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Helmut Elbe vom SoVD-Kreisverband Osterode. Fotos: Kippenberg
Eisdorf (kip) Vorsitzender Friedel Isermann eröffnete in der Heimatstube in Eisdorf die Jahreshauptversammlung (JHV) des SoVD Eisdorf, freute sich über die gute Beteiligung und begrüßte besonders Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Helmut Elbe vom Kreisvorstand des SOVD Osterode. Petra Pinnecke würdigte die Leistungen des Vorstandes und überreichte ihm in Anerkennung seiner über 15-jährigen Vorstandsarbeit die Eisdorfer Medaille.
Helmut Elbe überbrachte die Grüße des Kreisvorsitzenden Vahldieck. Er dankte dem Ortsverband für die aktive Tätigkeit. Besonderen Dank richtete er an den Vorsitzenden Friedel Isermann für seine geleistete ehrenamtliche Arbeit. Helmut Elbe: "Wir brauchen Menschen, die sich in den SoVD einbringen und ihn gestalten!" Kurz erläuterte Helmut Elbe das Angebot des SoVD.
- Details
Neuwahlen stehen im Mittelpunkt
Zu der am Mittwoch, 19. Februar, 15 Uhr, in der Heimatstube, Mitteldorf 20, stattfindenden Jahreshauptversammlung (JHV) lädt Vorsitzender Friedel Isermann alle Mitglieder herzlich ein. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen Ehrung langjähriger Mitglieder, Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer, Wahlen des Vorstandes, der Beisitzer und der Revisoren sowie der Delegierten. Veranstaltungstermine 2014 sollen vereinbart werden.
Zum Abschluss der JHV wird ein Imbiss gereicht. Dafür wird eine Umlage erhoben. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung mit vorbereitetem Vordruck oder um telefonische Anmeldung beim Vorsitzenden Friedel Isermann, Telefon (05522) 8 29 04, gebeten. kip
- Details
Eisdorf (kip). Der SoVD Eisdorf lädt alle Mitglieder zu seiner Advents- und Weihnachtsfeier am Mittwoch, 12. Dezember, 15 Uhr, in das Kirchengemeindehaus in Eisdorf herzlich ein. Zum Jahresausklang des Jahres 2012 soll bei Kerzenlicht und weihnachtlicher Musik gemeinsam gefeiert werden. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel - wer möchte bekommt auch verschieden belegte Schnittchen - sollen Weihnachtslieder gesungen werden. Aber auch Gedichte und Geschichten werden wir hören, schreibt Vorsitzender Friedel Isermann in seiner freundlichen Einladung.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung bis zum 9. Dezember beim Vorsitzenden Friedel Isermann, Steinweg 10, Eisdorf, Telefon (05522) 82 904 gebeten.
- Details
Eisdorf (pb). Der SoVD Ortsverband im Sozialverband Deutschland lädt am Mittwoch, 16. Mai, um 16 Uhr in die ehemalige Gemeindeverwaltung zum informativen Monatstreffen ein. Heilpraktikerin Brigitte Luca, auch als Kräuterfee bekannt, wird die Kräuter der Saison vorstellen. Sie wird mitteilen, wofür welche Kräuter verwendet werden können und wie gesund sie sind. Außerdem wird sie heimische Kräuter mitbringen. Wer dabei sein und auch essen möchte, sollte sich bitte unter 05522/82904 anmelden.
- Details
Förste (pb). Der Ortsverband Förste/Nienstedt im Sozialverband Deutschland plant für den 20. August eine Halbtagesfahrt zu dem 1222 erstmals urkundlich erwähnten und im Weserbergland gelegenen Rittergut Meinbrexen. Dort steht eine Führung durch das Anwesen an, und der zum gemütlichen Café umfunktionierte Kuhstall lädt zum Verweilen ein. Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei Ursula Dottermusch (Telefon O5522/8688899) anmelden. Gäste, die nicht dem SoVD angehören, sind selbstredend auch willkommen.
- Details

Die geehrten und gewählten Mitglieder des SoVD Eisdorf zusammen mit den Gästen. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Weil Horst Rosengard dem Ortsverband Eisdorf im Sozialverband Deutschland seit 25 Jahren angehört, durfte er die Ehrennadel und Urkunde entgegenehmen. Weil Lotte Lenk, Lisbeth Juras, Doris Beckmann, Franz Domann, André Maronna und Ernst Kupkejeweils zehn Jahre dabei sind, erhielten sie die Ehrenbrosche, beziehungsweise Ehrennadel. Geschehen ist das während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung, auf deren Tagesordnung auch die Vorstandswahlen standen, welche Änderungen mit sich brachten.
- Details
Eisdorf (pb). Der Ortsverband Eisdorf im Sozialverband Deutschland lädt am Mittwoch, 21. März, zu seiner Jahreshauptversammlung ein, die um 15 Uhr in der ehemaligen Gemeindeverwaltung, Mitteldorf 20, beginnt. Neben der Ehrung treuer Mitglieder stehen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Außerdem wird zu Beginn zu einer Kaffeetafel und am Ende zu einem Imbiss geladen. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte unter 05522/82904 an. Außerdem sollte bitte nicht vergessen werden, ein komplettes Kaffeegedeck mitzubringen.
- Details
Eisdorf (pb). Der Ortsverband Eisdorf im Sozialverband Deutschland (SoVD) lädt zum Grünkohlessen ein, welches am Mittwoch, 23. November, in der im Mitteldorf gelegenen ehemaligen Gemeindeverwaltung stattfindet. Herzlich willkommen sind neben den Mitgliedern selbstredend auch Gäste. Los geht`s um 15.30 Uhr mit einem Dia-Vortrag. Uwe Schöngraf lädt dabei zu einer Reise auf die schöne Insel Kreta ein. Wer dabei sein möchte, sollte bitte Teller und Besteck mitbringen und sich bis spätestens bis zum Sonntag, 20. November, unter der Rufnummer 05522/82904 anmelden. Dort ist auch zu erfahren, was für Grünkohlvarianten angeboten und was sie kosten werden.
