SoVD Ortsverband Eisdorf-Badenhausen
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist ein Traditionsverband im sozialen Bereich. Er setzt sich seit über einhundert Jahren für die Stärkung des Sozialstaates, die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und die Gleichstellung aller Menschen ein, um dauerhaft soziale Gerechtigkeit zu erreichen.
• Der SoVD hat ca. 600.000 Mitglieder und wächst stetig.
• Der SoVD ist parteipolitisch neutral und hilft Menschen in existenziellen Nöten
• Aus einer generationenübergreifenden Arbeit ergeben sich besondere Chancen, bei denen sich junge und ältere Menschen als Partner verstehen.
• Ein respektvolles, partnerschaftliches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Handlungsgrundlage des SoVD
Wie kann ich mich einbringen?
Die Möglichkeiten, sich im SoVD zu engagieren, sind so vielfältig wie der Verband selbst. Egal, welches Talent oder welche Idee Sie haben, gemeinsam mit Ihnen finden wir für Sie eine passende Aufgabe, die Ihnen Spaß macht und mit der Sie anderen helfen können.
Das gilt auch für den zeitlichen Rahmen Ihres Engagements. Sie können uns spontan und zeitlich begrenzt bei bestimmten Projekten unterstützen oder den Verband aktiv mitgestalten, indem Sie ein Amt übernehmen und einen Orts- oder Kreisverband leiten. Jeder noch so kleine Einsatz sorgt für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft und hilft Menschen, denen es nicht gut geht.

Wir, Silvia Sommermeyer (Rechnungsführung) Petra Pinnecke (1. Vorsitzende), und Wolfgang Thiem (Schriftführer), haben uns entschlossen, den Ortverband Eisdorf-Badenhausen weiterzuführen. Wir wurden auf der Jahreshauptversammlung im Dezember 2024 gewählt. Unser Schwerpunkt liegt in der „Pflege“ unserer Mitglieder. Rechtsberatung und weitere Hilfen sind weiterhin beim Kreisverband Osterode verortet.
Schatzmeisterin
Silvia Sommermeyer (Eisdorf)
Schriftführer
Wolfgang Thiem (Badenhausen)
- Details

Die stellvertretende Vorsitzende des SoVD Eisdorf, Irene Kupke, Kassenwart Manfred Töpperwien, der Geehrte, Eckhardt Lange, der erste Vorsitzende Friedel Isermann und Schriftführer Herbert Pflug. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Auch wenn zumeist aus gesundheitlichen Gründen „nur“ wenige zu ehrende Mitglieder an der Jahreshauptversammlung des SoVD Ortsverband Eisdorf teilnehmen konnten, ließ der erste Vorsitzende, Friedel Isermann, keinen Namen unerwähnt.
Er sprach Hildegard Dreyer und Gerd Merten für ihre bereits 25 Jahre währende Treue ein großes Dankeschön aus. Kerstin Mertin, Dieter Franke und Kurt Dieter Reichert aus Willensen gehören auch schon zehn Jahre dazu, wofür ihnen Isermann ebenfalls herzlich dankte. Nicht „nur“ ein in Worten gefasste Dankeschön, sondern eine Urkunde und Ehrennadel konnte er Eckhardt Lange dafür überreichen, dass er dem SoVD Eisdorf auch schon zehn Jahre angehört.
- Details
Eisdorf (kip). Zu dem Thema „Was kann ich tun, an wen kann ich mich wenden, wer hilft mir?“ hatte der Sozialverband (SoVD) Eisdorf seine Mitglieder und interessierte Gäste eingeladen. Betrügerische Banden lassen sich immer wieder neue Tricks und Gaunereien einfallen, um besonders ältere oder alleinstehende Menschen an der Haustür, per Telefon oder mit Gewinnbenachrichtigungen per Post oder auch mit Einladungen zu einer Busfahrt und neuerdings auch mit gefälschten Rechnungen der Versorgungsunternehmen zu betrügen. Auf den altbekannten „Enkeltrick“ fallen leider immer wieder ältere Mitmenschen herein.
Zu diesem umfassenden Thema hielt Kommissar Dirk Schubert als Mitarbeiter des „Präventionsteams der Polizeidienststelle Northeim/Osterode einen anschaulichen Diavortrag. Mit langanhaltendem Beifall dankten die Teilnehmer dem Referenten.
Im Anschluss an den Informationsnachmittag lud der SoVD Eisdorf zum traditionellen „Grünkohlessen“ ein.
- Details

Das Ehepaar Regina und Axel de Vries werden als 100. und 101. Mitglied begrüßt (v.l. 2. Vors. Irene Kupke, Regina und Axel de Vries und der 1. Vors. Friedel Isermann. Fotos: Sablotny
100. Mitglied begrüßt
Eisdorf (sab). Lachsteaks, Nackensteaks, Bratwurst, Schinken- und Käsegriller und dazu leckere Salate, alles das stand im Mittelpunkt der Grillparty, die der Sozialverband Ortsgruppe Eisdorf für seine Mitglieder zubereiten ließ. Vorsitzender Friedel Isermann freute sich, trotz der großen Hitze, im ehem. Gemeindebüro so viele Mitglieder begrüßen zu können.
- Details
Eisdorf (sab). Die Wiederwahl des gesamten Vorstandes stand in der Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Eisdorf, Ortsgruppe Eisdorf, im Mittelpunkt. Überraschungen gab es keine. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wieder gewählt. Der bisherige und auch neue Vorsitzende Friedel Isermann wertete dieses als ein Zeichen dafür, dass die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind.
