DRK
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Eisdorf
Vorsitzende: Sabine Armbrecht
Ostlandring 21
37539 Bad Grund (Harz)
Tel. 05522 83802
Sabine.armbrecht@gmx.net
- Details
Der DRK-Ortsverein Eisdorf lädt zum Blutspenden am Montag, 5. Januar 2015, von 16 - 19.30 Uhr, in das Kultur- und Sportzentrum ein. Blutspenden werden immer dringender benötigt. Blut kann man nicht kaufen, so dass Kranke oder durch Unfall Verletzte auf Blutspenden angewiesen sind. Jeder kann mit seiner Blutspende so zum Retter eines Menschen werden.
Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann Blut spenden. Die Zulassung von älteren Spendern oder Erstspendern über 60 Jahren ist nach eingehender ärztlicher Beurteilung vor Ort möglich. Vor jeder Blutspende wird jeder Spender von einem Arzt vor Ort untersucht. Dieser Arzt entscheidet, ob die blutspendenwillige Person aus gesundheitlichen Gründen spenden darf.
Die DRK-Vorsitzender Karin Köhler: „Besonders junge Menschen ab 18 Jahren werden dringend zum Blutspendetermin gebeten. Jeder Erstspender ist willkommen.“ (kip)
- Details
Festlich waren die Tische von den ehrenamtlichen Helferinnen geschmückt. Welch ein Glanz und genussvoller Kaffeeduft durchströmte das Kirchenhaus. Leckere Kekse und Kuchen mundeten. Erst recht feierlich wurde es, als Gerda Nienstedt in Vertretung der Vorsitzenden Karin Köhler die Weihnachtsfeier eröffnete. Ute Rorig hatte einige Kinder um sich geschart, die mit ihren Musikinstrumenten fröhliche Weihnachtslieder anstimmten. Ute Rorig las eine Weihnachtsgeschichte vor und gemeinsam sangen alle Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit. Es war wieder eine gelungene Weihnachtsfeier. Mit guten Wünschen für eine besinnliche Adventszeit, zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr endete die Feier. Zuvor hatte Gerda Nienstedt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz gedankt. (kip)
- Details
Für die Kleidersammlung am 27.09.2014 liegen in 4 Geschäften die Kleiderbeutel zum Abholen aus. (Brackebusch/Post, Bioladen, Fleischerei Ohse und Fleischerei Dieckhoff)
Die gefüllten Beutel können am Pfarrhaus (Hofseite) und bei Helmut Kesten (Siedlung) abgegeben werden.
- Details
Auch in diesem Jahr führt das DRK Eisdorf in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Osterode eine Kleidersammlung durch. Die Beutel zur Aufnahme des Sammelguts von gebrauchter Kleidung, Wäsche, paarweise gebündelter Schuhe und vieles mehr sind von den DRK-Bezirksfrauen inzwischen an die Haushalte verteilt.
DRK-Vorsitzende Karin Köhler bittet, dass die gefüllten Sammelbeutel für den Bereich der Siedlung bei Familie Helmut Kesten, Uferstraße, angenommen werden. Für den übrigen Bereich der Ortschaft Eisdorf können die Sammelbeutel im Hof des Kirchenhauses im Mitteldorf abgelegt werden.
Das Sammelgut wird bis zum 25. April angenommen, da es am Samstag, 26. April, zu der zentralen Sammelstelle nach Osterode geschafft wird.
Weitere Informationen gibt gern die DRK-Vorsitzende Karin Köhler. (kip)
- Details
DRK-Vorsitzende Karin Köhler geht mit gutem Beispiel voran.
Die Blutspende in Eisdorf zeigt immer eine gute Resonanz. DRK-Vorsitzende Karin Köhler begrüßte anlässlich des jüngsten Spendetermins 71 Spender. Besonders freute sich die Vorsitzende über sechs Erstspender, die den Weg in Blutspende-Lokal gefunden hatten. Mit einem Präsent und einer Dankesurkunde dankte sie Friedhelm Knipping (75. Spende), Jan Vollrath (60. Spende), Katharina von Einem und Ulrike Fuge (50. Spende), Frank Brakebusch und Monique Schulze (25. Mal). Wie immer wurden die Spender mit einem leckeren Imbiss verwöhnt. kip
- Details
Die geehrten Mitglieder mit dem Vorstand des DRK Eisdorf. Fotos: Kippenberg
Überaus gut besucht war die von der Vorsitzenden Karin Köhler im Kirchengemeindehaus eröffnete Jahreshauptversammlung des DRK Eisdorf. Dankesworte richtete die Vorsitzende an das Vorbereitungsteam dieser JHV. Sie erinnerte an die sieben Grundsätze des DRK. Ein leckerer Imbissteller stand vor jedem Versammlungsteilnehmer und regte den Appetit an. Nach dem gemeinsamen Essen gab die Vorsitzende ihren sehr detaillierten und umfangreichen Tätigkeitsbericht, den sie mit Dankesworten an die Vorstandsmitglieder, an die vielen Helferinnen und Helfer beispielsweise beim Blutspendedienst oder den Sammlungen begann. Sie rief in Erinnerungen, dass dem DRK Eisdorf 200 Mitglieder Ende 2013 angehörten. Sie begrüßte die anwesenden neuen Mitglieder und mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder.
- Details
Zur Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf am Donnerstag, 6. März, 18 Uhr, im Kirchenhaus in Eisdorf, Mitteldorf, lädt Vorsitzende Karin Köhler alle Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung sieht nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes vor. Mit einem kleinen Imbiss wird die Versammlung beendet. kip
- Details
Die Betreuung der Spender und ihrer jungen Begleiter wird vom DRK Eisdorf groß geschrieben. Fotos: Kippenberg
Eisdorf (kip) Zum Blutspendertermin in Eisdorf konnte DRK-Vorsitzende Karin Köhler 63 Spender herzlich begrüßen. Sie und ihre Helferinnen freuten sich über den überaus guten Besuch. Viele hatten ihren Spaziergang bei sonnigem Winterwetter mit dem Besuch des Blutspendertermins im Kultur- und Sportzentrum verbunden. Auch eine junge Blutspenderin konnte Karin Köhler willkommen heißen.
- Details
Bad Grund (kip) Der DRK-Ortsverein Eisdorf lädt zum Blutspenden am Donnerstag, 30. Januar 2014, von 16-19:30 Uhr, in das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf ein.
Blutspenden werden immer dringender benötigt. Blut kann man nicht kaufen, so dass Kranke oder durch Unfall Verletzte auf Blutspenden angewiesen sind. Jeder kann mit seiner Blutspende so zum Retter eines Menschen werden. Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann Blut spenden. Die Zulassung von älteren Spendern oder Erstspendern über 60 Jahren ist nach eingehender ärztlicher Beurteilung vor Ort möglich. Vor jeder Blutspende wird jeder Spender von einem Arzt vor Ort untersucht. Dieser Arzt vor Ort entscheidet, ob die blutspendenwillige Person aus gesundheitlichen Gründen spenden darf. Jeder Blutspender wird durch das freundliche Team vor Ort betreut und nach der Blutspende lädt durch DRK-Ortsverein zu einem leckeren und stärkenden Imbiss ein.
Die DRK-Vorsitzende Karin Köhler: „Besonders junge Menschen ab 18 Jahren werden dringend zum Blutspendetermin gebeten. Jeder Erstspender ist willkommen."
- Details
Elsbeth Lewin, Karin Köhler und Irene Kupke danken Michael Lehmann für seine 75. Spende (vlnr). Fotos: Kippenberg
Eisdorf (kip) Die DRK-Vorsitzende Karin Köhler konnte beim letzten Blutspendetermin in Eisdorf 48 Wiederholungsspender und eine Erstspenderin begrüßen. Besonders wurden geehrt Karin Brandt und Tobias Kasten (25x), Karin Eisler, Herbert Lohrberg und Dieter Borchers (50x) sowie Ingrid Schäder und Michael Lehmann (75x). Der nächste Blutspendetermin ist für den 30. Januar 2014 eingeplant. Das "Küchenteam" des DRK Eisdorf hatte zur Stärkung nach der Blutspende zu dem üblichen Imbiss ein schmackhaftes Grünkohlessen mit Schmorwurst vorbereitet.