DRK
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Eisdorf
Vorsitzende: Sabine Armbrecht
Ostlandring 21
37539 Bad Grund (Harz)
Tel. 05522 83802
Sabine.armbrecht@gmx.net
- Details
Die Stimmung beim Blutspenden war sehr gut. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der DRK Ortsverein Eisdorf hatte zum Blutspenden im Kultur- und Sportzentrum aufgerufen, und 77 Spender/innen spendeten jeweils einen halben Liter Lebenssaft. Darunter waren auch Vannessa Köhler, Petro Hondrigiannis und Ulrich-Benno Oppermann, die sich zum ersten Mal „anzapfen“ ließen. Eine kam bereits zum 25sten Mal, einer zum 15ten, einer zum zehnten, einer zum sechsten und vier zum dritten Mal.
- Details
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung "50 Jahre Blutspendedienst in Eisdorf" erläutert stellvertretender DRK-Kreisvorsitzender Dieter Bender den Inhalt eines über 50 Jahre alten Katastrophen-Verbandskastens. Fotos: Kippenberg
Eisdorf (kip) Zu einer kleinen Feierstunde "50 Jahre Blutspenden in Eisdorf" im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf hatte das DRK Eisdorf eingeladen. Herzliche Begrüßungsworte richtete die DRK-Vorsitzende Karin Köhler an die Festversammlung mit Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Dieter Bender vom DRK-Kreisverband Osterode und Bezirksleiter Poehling vom Blutspendedienst Springe.
In ihrem umfassenden Rückblick würdigte sie die ehrenamtliche Tätigkeit der örtlichen Helferinnen und Helfer bei den seit dem 24./25. April 1963 in Eisdorf durchgeführten Blutspendeterminen.
- Details
Nächster Blutspendetermin am 4. Juli
Eisdorf (kip). Seit 50 Jahren lädt das DRK Eisdorf zu Blutspendeterminen ein. Vor dem am Donnerstag, 4. Juli, um 16 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum Jahnstraße beginnenden Blutspendetermin soll im Kreis geladener Gäste diesem besonderen Jubiläum gedacht werden. Neben einem kleinen Rückblick sind auch einige Ehrungen verdienter Mitglieder und Helfer vorgesehen.
- Details
Eisdorf (kip). Das DRK Eisdorf führt auch in diesem Jahr eine Kleidersammlung durch.
Die Beutel mit der Kleiderspende werden ab sofort auf dem Parkplatz des Kirchenhauses, Mitteldorf, und in der Siedlung von Helmut Kesten bis zum 20. April, 7.30 Uhr, entgegengenommen.
Gesammelt werden tragbare Kleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art und Federbetten, jedoch keine Abfälle, keine Konfektionsschnitzel und kein Papier. Schuhe sollten paarweise gebündelt in den Kleidersammelsack gelegt werden.
- Details
Die geehrten Mitglieder des DRK Eisdorf zusammen mit der ersten Vorsitzenden, Karin Köhler (re.). Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Eisdorf waren die Ehrungen von 17 Frauen, die dem Deutschen Roten Kreuz zusammen bereits seit 705 Jahren angehören. Für diese jahrzehntelange Treue erhielten sie die Urkunden und Ehrennadeln sowie blumige Dankeschöne. Eine der Geehrten war übrigens Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke, die auch ein kleine Anekdote zu Gehör brachte. Als sie damals nach Eisdorf kam, sei sie der Bitte ihrer Schwiegermutter gefolgt und dem DRK-Ortsverein sofort beigetreten. Als Ortsbürgermeisterin dankte sie dem DRK für seinen immerwährenden Einsatz, der sich nicht bloß auf die wichtigen Blutspendetermine beschränkt und rief allen zu „Macht weiter so“.
- Details
Die geehrten Mitglieder des DRK Eisdorf mit der Vorsitzenden Karin Köhler.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der JHV
Eisdorf (kip) Mit einem mit viel Liebe zubereitetem Imbiss begann die Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK Eisdorf im Kirchenhaus. Die Vorsitzende Karin Köhler richtete herzliche Begrüßungsworte an alle Mitglieder. Besonders begrüßte sie den stellvertretenden Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Osterode Dieter Bender.
Ihren umfassenden Jahresbericht begann Karin Köhler mit den Grundsätzen des DRK. Sie dankte allen Vorstandsmitgliedern, allen Helferinnen und Helfern, den sieben Bezirksfrauen und dem Blutspendehelferteam sowie die Handarbeitsgruppe für ihre stete Unterstützung. Ohne deren Hilfe sei eine erfolgreiche Arbeit nicht möglich, so die DRK-Vorsitzende. Im Detail zeigte sie die Aufgaben der ehrenamtlich Tätigen auf.
Am 31. Dezember 2012 gehörten dem DRK Eisdorf 210 Mitglieder mit dem Vorstand Karin Köhler (Vorsitzende), Karin Eisler (stellvertretende Vorsitzende), Gerda Nienstedt (Kassenwartin) und Veronika Lange (Schriftführerin) an.
- Details
Als Wiederholungsspender ehrte die DRK-Vorsitzende Karin Köhler Ilse und Werner Oehne, Brigitte Apel und Marco Schmidt. Fotos: Kippenberg
Eisdorf (kip) Gleich zu Beginn des neuen Jahres hat das DRK Eisdorf zu einem Blutspendetermin eingeladen. Die DRK-Vorsitzende Karin Köhler freute sich besonders über die gute Beteiligung. So begrüßte sie mit guten Wünschen für das neue Jahr vier Erstspender und 63 Wiederholungsspender. Karin Köhler machte deutlich, wie wichtig neue Spender seien. Besonders dankte Karin Köhler Jörg Volker (85 x), Werner Oehne (80x), Ilse Oehne (55x), Brigitte Apel (50x) Jürgen Brandt (40x) und Marco Schmidt (25x).
Von den Spendern wurde immer wieder der wohlschmeckende Imbiss gelobt, der beim Blutspenden in Eisdorf angeboten wird. So lassen sich die Helferinnen vom Küchenteam immer wieder etwas Schmackhaftes für Augen und Gaumen einfallen.
Der nächste Blutspendetermin ist am 4. Juli. Zugleich wird an diesem Tage das Jubiläum "50 Jahre Blutspenden in Eisdorf" begannen.
- Details
Bad Grund (kip) Der DRK-Ortsverein Eisdorf lädt zum Blutspenden am Donnerstag, 3. Januar, 16 - 19.30 Uhr, in das Kultur- und Sportzentrum Eisdorf ein. Blutspenden werden immer dringender notwendig. Blut kann man nicht kaufen, so dass Kranke oder durch Unfall Verletzte auf Blutspenden angewiesen sind. Jeder kann mit seiner Blutspende so zum Retter eines Menschen werden. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren kann Blut spenden. Die Zulassung von älteren Spendern oder Erstspendern über 60 Jahren ist nach eingehender ärztlicher Beurteilung vor Ort möglich. Vor jeder Blutspende wird der Spender durch einen Arzt vor Ort durchgecheckt. Dieser Arzt stellt fest, ob die blutspendenwillige Personen aus gesundheitlichen Gründen spenden darf. Die DRK-Vorsitzende Karin Köhler: „Wir heißen junge Menschen ab 18 Jahren besonders willkommen. Wir sind immer mehr auf Erstspender angewiesen.“
- Details
Die Weihnachtsfeier des DRK-Ortsverbandes Willensen war sehr gut besucht. Foto: Bordfeld
Willensen (pb). Der DRK-Ortsverein Willensen hatte zur Weihnachtsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus geladen, und unter den zahlreichen Gästen war auch Bürgermeisterin Petra Pinnecke.
Beim gemütlichen Kaffeetrinken, wurden Geschichten vorgelesen wobei ein wenig Weihnachtsstimmung aufkam. Für das Highlight sorgten aber die Willenser Kinder mit Musik und Gedichten.
- Details
Eisdorf (kip) Der DRK-Ortsverein Eisdorf führt die Herbst-Kleidersammlung durch. Bis zum 6. Oktober können die gefüllten DRK- Plastiksammelbeutel auf dem Parkplatz des Kirchenhauses der Ev.-luth. Kirchengemeinde Eisdorf oder in der Siedlung bei Helmut Kesten abgegeben werden.
Gesammelt werden tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien, Federbetten und Schuhe, die paarweise gebündelt sein sollten.