FC Eisdorf

Mit der Borntalpower immer einen Schritt schneller am Ball
Der FC Eisdorf e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet und verbindet seit jeher Tradition mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ ist der Verein stolz auf seine langjährige Geschichte und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen. Mit der Borntal-Power, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärkt, engagiert sich der Verein aktiv im regionalen Fußball.
Der FC Eisdorf verfügt über zwei Herrenmannschaften, die regelmäßig auf dem Platz stehen und für spannende Spiele sorgen.
Im Jugendbereich bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten für junge Talente in den Altersklassen G, F und E-Jugend. Hier werden nicht nur fußballerische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist und Fairplay vermittelt.

Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene Fußballveranstaltungen, darunter Jugend-Camps, Sportwochenenden und Fußball-Quiz, um die Begeisterung für den Sport zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Aktiv sind auch die „Alten Herren - FCE Südkurve“, die sich im kulturellen Bereich engagieren. Sie veranstalten Mehrtagesfahrten, das Oktoberfest, Knobelabende und weitere Events, um das Vereinsleben lebendig zu gestalten.
Als treue „Edel-Fans“ unterstützen die Mitglieder den Verein bei Heim- und Auswärtsspielen, zeigen ihre Verbundenheit und tragen zur großartigen Atmosphäre bei. Insgesamt ist der FC Eisdorf ein lebendiger Verein, der Tradition und Innovation verbindet und eine starke Gemeinschaft bildet.

- Details

Einige Vorstandsmitglieder mit den Geehrten Eberhard Bähner und Michael von Einem - Foto: Verein
Sehr viele Vereinsmitglieder waren der Einladung zur JHV ins Sportheim Borntal gefolgt.
Der 1. Vorsitzende, Jörg Meißner, begann seinen Bericht mit einem herzlichen Dank an alle Vorstandskollegen. "Ihr wart eine große Stütze und habt Eure Aufgaben mit großem Einsatz wahrgenommen, sei es in den gewählten Funktionen oder aber auch bei Arbeitseinsätzen rund um den FC".
In der Saison 2022/2023 gab es die beeindruckende Zahl von 62 Spielen im Herrenbereich. "Da kann man wirklich von einem aktiven Vereinsleben sprechen". Sein Dank galt den Trainern, Betreuern und aktiven Spielern. Aber auch den vielen Helfern und Verantwortlichen, die rund um diesen Spielbetrieb nötig sind.
Nach einer langen Saison mit 34 Punktspielen fehlten der 1. Mannschaft am Ende lediglich 3 Punkte zum Verbleib in der Bezirksliga. Den Zuschauern wurde dennoch viel geboten, wobei er die Derbys gegen die großen Fußballnachbarn aus Osterode und Petershütte hervorhob. Auch auf unsere Zuschauer ist Verlass. Sowohl in den Heimspielen, als auch in den Auswärtsspielen waren stets zahlreiche Eisdorfer zu sehen. Man identifiziert sich mit dieser Mannschaft. "Mit der Erfahrung aus diesem Jahr Bezirksliga sollte uns im nächsten Jahr in der Kreisliga nicht bange sein und eine gute Platzierung gelingen".
- Details
Liebe Kinder, liebe Eltern,
unsere Jugendabteilung soll wachsen, deshalb veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder ein Schnuppertraining für eine neue G-Jugend in unserem Verein.
Wenn du im Jahr 2016 oder später geboren bist, dann freuen wir uns auf dich:
- am 13.05.2023
- ab 15:00 Uhr
- auf dem Sportplatz am Borntal in Eisdorf
Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Um ein bisschen planen zu können, wäre es toll, wenn ihr uns kurz mitteilen könntet, ob und mit wie vielen Personen ihr teilnehmt.
- Details

Spielausschussvorsitzender Alexander Pilz, 2. Vorsitzender Lars Elligsen, Ruven Schröter und 1. Vorsitzender Jörg Meißner gehen den Weg weiter gemeinsam. Foto: Verein
Wir freuen uns, dass Ruven Schröter auch in der kommenden Saison 2023/2024 unsere 1. Mannschaft trainiert. Die Leistungen unserer Mannschaft sprechen eine eindeutige Sprache und es gibt keine Veranlassung, an der Situation etwas zu verändern. Bei Ruven passt das Gesamtpaket und beide Seiten haben sich sehr positiv entwickelt. Ruven hat sich vom Spielertrainer zum allseits anerkannten Trainer entwickelt und unsere Mannschaft gehört zur Zeit zu einem der besten Teams aus dem Altkreis Osterode. Wir können den gemeinsamen Weg weitergehen und sehen noch kein Ende. Diese Einschätzung gilt im übrigen ganz unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit. Natürlich wünschen wir unserem Trainer mit unserem FC alles Gute für den Kampf um den Verbleib in der Bezirksliga.
- Details

Eine Anfrage seitens des FC wegen Freikarten für ein Heimspiel von Hannover 96 blieb nicht lange unbeantwortet. Die 96er unterstützten unser Vorhaben und brachten 30 Karten auf den Weg nach Eisdorf. Schnell waren Kinder und Eltern begeistert und der bestellte Bus war fast ausgebucht.
Die Restplätze reservierte der FC für die vielen fleißigen Helfer, die den Verein unermüdlich durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen.
Los geht es am 11. Februar um 9:30 Uhr von Getränke Koppusch.
Der FCE bedankt sich hier noch einmal bei Hannover 96, der diese großartige Aktion erst möglich gemacht hat.
- Details

Am 6. November 2022 wurden die beiden FC Eisdorf-Miglieder Dieter Fiebrich und Lars Elligsen für ihr außergewöhliches Engagement in der Vereinsarbeit (Kategorie Stille Stars für alle Fälle) vom Kreissportbund Göttingen-Osterode geehrt.
Als Anerkennung und Dankeschön besuchten sie die Gala „Stille Stars des Sports 2022“ in der Stadthalle Osterode. Dieter und Lars hat diese Veranstaltung sehr gut gefallen.
Der FC Eisdorf ist stolz, solche tollen Mitglieder in seinen Reihen zu haben.
- Details

Die geehrten Mitglieder zusammen mit dem neuen Vorstand (v. li. n. re.): Jordan Gavrilovic, Frank Brakebusch, Lars Elligsen, Jürgen Oppermann, Wolfgang Ernst, Simon Lange, Michael Rath, Alexander Pilz, Ulrich Pinnecke, Torsten Böttcher, Marc Sonntag und der neue erste Vorsitzende, Jörg Meißner. Fotos: Petra Bordfeld
Während der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Sie brachten, von einer Ausnahme abgesehen, Neuerungen. Für die Ausnahme sorgte kein anderer wie Jürgen Oppermann, der bereits seit 44 Jahren den Stift des Schriftführers in den Händen hält.
In das Amt des ersten Vorsitzenden wurde Jörg Meißner, in das des zweiten Vorsitzenden Lars Elligsen und in das des dritten Torsten Böttcher gewählt. Neu hinzugekommen sind auch Simon Lange als Kassenwart, Alexander Pilz als Spielausschuss-Vorsitzender und Marc Sonntag als Jugendleiter.
Mit Dankesworten und einem Geschenk wurden die Vorstandskollegen Ulrich Pinnecke, Herbert Armbrecht, Waldemar Kaminski und Marc Meier verabschiedet.






