FC Eisdorf

Mit der Borntalpower immer einen Schritt schneller am Ball
Der FC Eisdorf e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet und verbindet seit jeher Tradition mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ ist der Verein stolz auf seine langjährige Geschichte und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen. Mit der Borntal-Power, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärkt, engagiert sich der Verein aktiv im regionalen Fußball.
Der FC Eisdorf verfügt über zwei Herrenmannschaften, die regelmäßig auf dem Platz stehen und für spannende Spiele sorgen.
Im Jugendbereich bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten für junge Talente in den Altersklassen G, F und E-Jugend. Hier werden nicht nur fußballerische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist und Fairplay vermittelt.

Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene Fußballveranstaltungen, darunter Jugend-Camps, Sportwochenenden und Fußball-Quiz, um die Begeisterung für den Sport zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Aktiv sind auch die „Alten Herren - FCE Südkurve“, die sich im kulturellen Bereich engagieren. Sie veranstalten Mehrtagesfahrten, das Oktoberfest, Knobelabende und weitere Events, um das Vereinsleben lebendig zu gestalten.
Als treue „Edel-Fans“ unterstützen die Mitglieder den Verein bei Heim- und Auswärtsspielen, zeigen ihre Verbundenheit und tragen zur großartigen Atmosphäre bei. Insgesamt ist der FC Eisdorf ein lebendiger Verein, der Tradition und Innovation verbindet und eine starke Gemeinschaft bildet.

- Details

Zwei der geehrten Mitglieder (Astrid Koch (li.), und Kristin Brakebusch) zusammen mit dem Vorstand des FC Eisdorf. Foto: Petra Bordfeld
Auch wenn Corona in der letzten Saison dafür gesorgt hatte, dass das runde Leder so gut wie nie gerollt ist, haben Vorstand und Mitglieder des FC Eisdorf sich nicht in den Zwangsruhestand begeben. Genau das kam bei den unterschiedlichen Berichten deutlich hervor, die während der gut besuchten Jahreshauptversammlung zu vernehmen waren.
Der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, startete seinen Jahresbericht mit einem großen Dankeschön an alle Vorstandskollegen, die ihn nie hätten im Regen stehen lassen, gleich ob es in den Funktionen gewesen wäre, in welche sie gewählt wurden, oder bei Arbeitseinsätzen.
- Details

Die Geehrten des FC Eisdorf (v.l.n.r.): Tim Pflugfelder, Kevin Rath, Simon Lange, Rose-Marie Bedelo, Joachim Lawes, Jürgen Oppermann, Ulrich Pinnecke und Frank Schnute. Fotos: Petra Bordfeld
Aus den unterschiedlichsten Gründen wurden während der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf 15 Mitglieder geehrt. Unter ihnen war auch Simon Lange, der sich nach zehn Jahren Vorstandsarbeit nicht noch einmal zum Kassenwart aufstellen ließ. Zu seinem Nachfolger wurde der 22jährige Joshua Halpape gewählt, dessen Vater bereits von 2000 bis 2010 dieses Amt inne gehabt hat. Bei den anderen Vorstandsämtern gab es ausnahmslos Wiederwahlen.
Doch zuvor legte erst einmal der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, seinen Jahresbericht vor, den er mit einem großen Dankeschön an seine Vorstandkollegen für die immer währende Bereitschaft, sich für das Wohl des Vereins einzusetzen, begann.
- Details
Der FC Eisdorf lädt zu seiner Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) beginnt. Unter anderem stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Da die Versammlung nach den geltenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie stattfinden wird, muss sich jeder, der daran teilnehmen möchte, beim ersten Vorsitzenden anmelden:
(Telefon 05522 83644 oder E-Mail ulrich.pinnecke@web.de)
Außerdem sind folgende Maßnahmen unbedingt einzuhalten:
Es muss bitte jederzeit auf den 1,50 m Abstand zu den Personen geachtet werden, die nicht zur Verwandtschaft gehören. Und die Mund-Nase-Maske darf erst abgesetzt werden, wenn man Platz genommen hat. Außerdem wird es diesmal keinen Imbiss geben. pb
- Details
Zu der am Freitag, 23. Oktober 2020 um 19:30 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein.
Die Versammlung findet im Kultur- u. Sportzentrum / Turnhalle in Eisdorf statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Ehrung verstorbener Vereinskameraden
3. Verlesung des Protokolls der JHV v. 28.06.2019
4. Bericht des Vorstandes
5. Rechenschaftsberichte der Kassenprüfer u. des Kassenwartes
6. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 16.10.2020 schriftlich beim 1.Vorsitzenden, Ulrich Pinnecke, In den Lägern 3, Eisdorf, einzureichen.
Die Versammlung findet nach den dann geltenden Bestimmungen zur Corona-Pandemie statt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Diese ist ebenfalls an den 1. Vorsitzenden zu richten: Telefon 05522 / 83644 oder per E-Mail an ulrich.pinnecke@web.de
Mit sportlichem Gruß
FC-Eisdorf e. V.
- Der Vorstand - Jürgen Oppermann (Schriftführer)
- Details
Die Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf kann aufgrund der Corona-Krise nicht wie geplant am 26.06.2020 stattfinden.
Der Kreissportbund gab bekannt, dass eine Verlegung bis zum Ende des Jahres 2020 rechtlich möglich ist.
Der FC Eisdorf möchte allen interessierten Mitgliedern die Möglichkeit geben, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Aus diesem Grund soll auf eine Durchführung über das Internet möglichst verzichtet werden.
Wir informieren zeitnah über einen Folgetermin, der sich nach der gesetzlichen Vorgabe richten wird.
Angedacht ist zunächst einmal der September 2020.
Die geplante Kassenprüfung ist hiervon nicht betroffen und wird zum Ende des Geschäftsjahres durch die Kassenprüfer durchgeführt.
Der Vorstand
- Details
Die Sieger des Sparkassen-Pokals: FC Lindau 1921
Beim diesjährigen Eisdorfer Hallenturnier, dem Sparkassen-Pokal, wurde alles geboten, was ein gutes Hallenturnier ausmacht. Viele Tore (101!), viel Kampf und Spielspaß auf dem Feld, aber auch eine gute Stimmung auf der Tribüne.
Der FC Eisdorf gratuliert dem Sieger FC Lindau zum diesjährigen Turniersieg und dankt auch allen anderen Mannschaften und Helfern für die Teilnahme.
- Details

Die geehrten Mitglieder des FC Eisdorf zusammen mit dem Vorstand und Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke. Foto: Betra Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern für deren insgesamt 125 Jahre währende Treue. Über eine ganz besondere Ehrung durfte sich Schriftführer Jürgen Oppermann freuen. Weil er auf 41 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken kann, wurde ihm die Goldene Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) verliehen. Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke hatte es sich nicht nehmen lassen, Oppermann im Namen der Ortschaft Eisdorf eine Urkunde, Medaille und ein inhaltsreiches Flachgeschenk zu überreichen.
Zuvor legte aber der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, im Sportheim „Am Borntal“ seinen Jahresbericht vor, den er mit einem großen Dankeschön an seine Vorstandkollegen für die geleistete Arbeit begann. „Ihr wart eine große Stütze und habt eure Aufgaben mit großem Einsatz wahrgenommen“.
- Details
Der Fußball-Club Eisdorf lädt am kommenden Freitag, 28. Juni, zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Sportheim „Am Borntal“. pb





