FC Eisdorf

Mit der Borntalpower immer einen Schritt schneller am Ball
Der FC Eisdorf e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet und verbindet seit jeher Tradition mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ ist der Verein stolz auf seine langjährige Geschichte und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen. Mit der Borntal-Power, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärkt, engagiert sich der Verein aktiv im regionalen Fußball.
Der FC Eisdorf verfügt über zwei Herrenmannschaften, die regelmäßig auf dem Platz stehen und für spannende Spiele sorgen.
Im Jugendbereich bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten für junge Talente in den Altersklassen G, F und E-Jugend. Hier werden nicht nur fußballerische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist und Fairplay vermittelt.

Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene Fußballveranstaltungen, darunter Jugend-Camps, Sportwochenenden und Fußball-Quiz, um die Begeisterung für den Sport zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Aktiv sind auch die „Alten Herren - FCE Südkurve“, die sich im kulturellen Bereich engagieren. Sie veranstalten Mehrtagesfahrten, das Oktoberfest, Knobelabende und weitere Events, um das Vereinsleben lebendig zu gestalten.
Als treue „Edel-Fans“ unterstützen die Mitglieder den Verein bei Heim- und Auswärtsspielen, zeigen ihre Verbundenheit und tragen zur großartigen Atmosphäre bei. Insgesamt ist der FC Eisdorf ein lebendiger Verein, der Tradition und Innovation verbindet und eine starke Gemeinschaft bildet.

- Details
Eisdorf/Badenhausen (pb). Der FC Eisdorf veranstaltet traditionsgemäß am letzten Januar-Wochenende in der Sporthalle Am Johannisborn in Badenhausen das große Hallenfußballturnier, bei dem erneut um den Sparkassen-Pokal gekickt wird.
Los geht`s am Samstag, 29. Januar, um 10 Uhr mit der F-Jugend, wo fünf Mannschaften um Tore spielen werden. Ab 12 Uhr gehen die fünf Mannschaften der E-Jugend auf das Hallenfeld.
Genau das gehört ab 14:30 Uhr den Damen. Antreten wird die Elf des Merkur Hattorf ebenso, wie die von Germania Breitenberg, des Bovender SV, Hardegser SV, VfL Herzberg, Eisdorf I und von Eisdorf II.
Am Sonntag, 30. Januar, kicken ab 10 Uhr die Alten Herren. Das werden sein: FC Auetal, VfL Badenhausen, MTV Gittelde, TSV Wulften und der FC Eisdorf.
Ab 14 Uhr starten die jeweiligen Ersten Mannschaften des VfR Osterode 2, Tuspo Petershütte 2, SV Lerbach, FSG Leinetal, VfL Badenhausen, TuS Clausthal-Zellerfeld und des FC Eisdorf durch.
- Details

Sie alle freuten sich, beim Fußballcamp mitgemacht zu haben. Fotos: red
Eisdorf (pb). Die über 70 Kinder und Jugendlichen des FC Eisdorf im Alter von fünf bis 17 Jahren blicken mit Sicherheit auf ein ereignisreiches, interessantes Wochenende zurück, wo sich alles um das runde Leder drehte. Sechs erfahrene Coerver-Coaching-Trainer der von Fußballstars ins Leben gerufenen Schule FD21 hatten auf dem Sportplatz im Borntal ein Fußballcamp aufgeschlagen. Und sie verstanden es an beiden Tagen von der ersten bis zur letzten Minute die Jungen und Mädchen zu begeistern.
- Details
Eisdorf (pb). Beim FC Eisdorf gehen wieder die Lichter an, denn am kommenden Freitag, 6. August, wird die neu erstellte Flutlichtanlage auf dem FC-Sportplatz am Posthof offiziell eingeweiht. Interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen, ab 20:30 Uhr der kleinen Feierstunde beizuwohnen, in welcher die Anlage ihrer Bestimmung übergeben wird. Neben den Herrenmannschaften werden auch die Damen und die Jugend an diesem Abend eine kleine Trainingseinheit absolvieren. Für das leibliche Wohl der Gäste und Aktiven wird ebenfalls gesorgt sein.
- Details

Der neu- beziehungsweise wieder gewählte Vorstand des FC Eisdorf (v. l. n. r.): Lars Elligsen, Hartmut Elligsen, Ulrich Pinnecke, Simon Lange, Michael Rustemeyer, Frank Schnute, Jürgen Oppermann. Foto: Bordfeld
Eisdorf (pb). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen die Vorstandswahlen, die eine Änderung mit sich brachten. Zum neuen Kassenwart wurde Simon Lange einstimmig gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der erste Vorsitzende, Frank Schnute, der zweite Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, der dritte Vorsitzende, Hartmut Elligsen, der Jugendwart Michael Rustemeyer, der Spielsauschussvorsitzende Las Elligsen und Jürgen Oppermann, der bereits seit 32 Jahren den Stift des Schriftführers in den Händen hält.
Neu hinzugekommen sind Holger Lange, Frank Brakebusch und Dieter Kutzsche als Kassenprüfer sowie Eckhard Lange, Werner Tietz und Friedhelm Knipping als Ehrenrat. In ihren Ämtern bleiben für weitere zwei Jahre der Platzkassierer Erich Elligsen, die Gerätewarte Ulrich Selzer, Hartmut Elligsen und Daniel Schmidt sowie die Fähnriche Pascal Rath und Waldemar Kaminski.
- Details
Rückblick und Vorschau
Eisdorf (sab). Klare Worte sprach Fußball-Teammanager Reinhard Gross in der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf, die erstmals im neuen Kultur- und Sportzentrum stattfand. Gross war nämlich mit dem Ablauf des vergangenen Spieljahres nicht zufrieden. Man sei trotz guter Leistungen aus der Bezirksklasse in die Kreisliga abgestiegen. Es sei allerdings ein „geordneter“ Abstieg gewesen. Alle Spieler seien erhalten geblieben. Weiter war zu hören, dass der damalige Trainer Uwe Preuss sich alle Mühe gegeben habe. Die Mannschaftsleistung sei aber nicht zufriedenstellend gewesen. Trainer Preuss verließ den FC aus gesundheitlichen Gründen. Mit Matthias Freye, bisher FC Zellerfeld, konnte ein engagierter Trainer verpflichtet werden. Reinhard Gross und das Mannschaftsteam hoffen, mit ihm an bisherige Erfolge anknüpfen zu können.

