FC Eisdorf

Mit der Borntalpower immer einen Schritt schneller am Ball
Der FC Eisdorf e.V. wurde im Jahr 1950 gegründet und verbindet seit jeher Tradition mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ ist der Verein stolz auf seine langjährige Geschichte und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen. Mit der Borntal-Power, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärkt, engagiert sich der Verein aktiv im regionalen Fußball.
Der FC Eisdorf verfügt über zwei Herrenmannschaften, die regelmäßig auf dem Platz stehen und für spannende Spiele sorgen.
Im Jugendbereich bietet der Verein vielfältige Möglichkeiten für junge Talente in den Altersklassen G, F und E-Jugend. Hier werden nicht nur fußballerische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist und Fairplay vermittelt.

Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene Fußballveranstaltungen, darunter Jugend-Camps, Sportwochenenden und Fußball-Quiz, um die Begeisterung für den Sport zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Aktiv sind auch die „Alten Herren - FCE Südkurve“, die sich im kulturellen Bereich engagieren. Sie veranstalten Mehrtagesfahrten, das Oktoberfest, Knobelabende und weitere Events, um das Vereinsleben lebendig zu gestalten.
Als treue „Edel-Fans“ unterstützen die Mitglieder den Verein bei Heim- und Auswärtsspielen, zeigen ihre Verbundenheit und tragen zur großartigen Atmosphäre bei. Insgesamt ist der FC Eisdorf ein lebendiger Verein, der Tradition und Innovation verbindet und eine starke Gemeinschaft bildet.

- Details
Bereits seit vielen Jahren veranstaltet der FC Eisdorf Ende Januar traditionsgemäß seine Hallenturniere, so auch in diesem Jahr. Am Sonntag, den 31.01.2016 wird in zwei Turnieren jeweils um den Sparkassen-Pokal gespielt.
Den Anfang bestreiten ab 10:00 Uhr die Damen der FSG Eisdorf/Hattorf. Neben den Gastgeberinnen haben folgende Mannschaften ihr Kommen zugesagt: SV Upen, SVG Göttingen II, SG Engelade-Bilderlahe, Bovender SV, SV Germ. Breitenberg, SV Glückauf Rammelsberg. Gegen 14 Uhr wird der Sieger feststehen.
Ab 15:00 Uhr sind dann die Herren gefragt. Auch hier ist es dem Veranstalter gelungen ein interessantes Teilnehmerfeld zusammenzustellen. Zu Gast beim FC Eisdorf sind FC Westharz, FC Freiheit, VfL Herzberg, Tuspo Petershütte 2, FC Merkur Hattorf und SV Dostl. Spor 2.
Beide Turniere werden nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Der FC Eisdorf freut sich wieder auf zahlreiche Zuschauer in der Sporthalle "Am Johannisborn" in Badenhausen.
- Details
Die geehrten Mitglieder der FC Eisdorf mit dem Vorstand. Foto: Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf standen die Ehrungen von gleich 16 Mitgliedern für ihre insgesamt 400 Jahre währende Treue. Erstmalig konnten dabei auch Frauen geehrt werden. Es handelt sich hierbei um die Damen, die vor 25 Jahren die ersten in der Frauensportgruppe waren und seitdem ihrem FC die Treue gehalten haben.
Sorgen hingegen bereitet der nicht so erfreuliche Zustand des Sportplatzes im Borntal. Der erste Vorsitzende, Frank Schnute, wies darauf hin, dass die von der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund zur Verfügung stehenden Mittel nicht dafür ausreichen, das Niveau dieser Anlage früherer Zeiten wieder zu erreichen und zu erhalten. Zwar setzte sich der FC-Vorstand erstrangig dafür ein, dass die vorhandenen Finanzen zuerst auf dem Spielfeld eingesetzt werden, um dort beim Kicken größeren Verletzungen aus dem Weg zu gehen. Diese Überlegung habe aber auch dazu geführt, dass die Nebenflächen mittlerweile so aussehen, wie wohl auch der Etat für Sportplätze in der Gemeinde Bad Grund. Gäbe es eine Benotung, erhielt der Platz eine glatte Sechs. Hier sei die Politik gefordert! Er hoffe, dass sich bald etwas tun werde, und man nicht bis zur nächsten Gemeindezusammenlegung warten müsse.
- Details
Der Fußball-Club Eisdorf lädt am Freitag, 3. Juli, zur Jahreshauptversammlung ein. Sie beginnt um 20 Uhr im Sportheim Borntal, und auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Anträge.
- Details
Der FC Eisdorf veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Turnierwochenende. Gespielt wird in der Halle „Am Johannisborn“ in Badenhausen am 31.01. und am 01.02.2015.
Die Jugendmannschaften der JSG Eisdorf/Badenhausen/Gittelde spielen an beiden Tagen ihre Turniere mit jeweils 5 Mannschaften.
Am Samstag beginnt ab 09:00 Uhr die F, 11:00 Uhr die E u. 13:00 Uhr die C-Jugend. Ab 15:30 startet dann die Frauen-Landesliga Mannschaft des FC mit ihrem Turnier um den Sparkassenpokal. Hierzu werden neben 2 Mannschaften des Gastgebers, die Vereine aus Upen, Bernshausen, Northeim und die 2. Vertretung der SVG Göttingen erwartet.
Der Sonntagvormittag gehört dann zunächst wieder der Jugend. Programm: 09:00 Uhr G, 11:00 Uhr D und 13:00 Uhr die A-Jugend. Den Abschluss bildet das große Herrenturnier. Hier geht es ab 15:00 Uhr um den Sparkassen-Pokal. Gespielt wird in einer Gruppe, jeder gegen jeden. Teilnehmen werden: Badenhausen, Freiheit, Hattorf, Lerbach, Petershütte, Zellerfeld und Eisdorf. Diese Mannschaften garantieren den Zuschauern sicherlich spannende Spiele.
- Details

Die Altherren des FC Eisdorf spielten am Mittwoch im Borntalstadion gegen die Traditionsmannschaft von Hannover 96. Fotos: FC Eisdorf
Ein regelrechtes Torfeuerwerk erlebten die vielen angereisten Zuschauer. Die Traditionsmannschaft zauberte wie in alten Bundesligazeiten. Der FC hielt nur in der ersten Viertelstunde wacker dagegen und konnte bis zum 2-2 die Partie ausgeglichen gestalten. Dann drehte die Truppe auf und spielte einen sehenswerten Fußball, von dem alle Spieler des FC schwer beeindruckt waren. So fielen die Tore im 5-Minutentakt. Die Spielgestalter Günter Herrmann, Martin Groh und Marco Dehne setzten Ihre Stürmer auf den Punkt ein, Patrick Grün mit 4 und Martin Groth mit 3 Treffern zeigten Ihre Torgefährlichkeit. Aber die Tore des FC waren auch sehenswert. Mario Schwedhelm mit einem unhaltbaren 20m Knaller ins lange Toreck und Jacek Ciesla mit einem seiner brandgefährlichen Freistöße sorgten für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im zweiten Abschnitt konnte der FC fast 20 Minuten die Hütte sauber halten. Als dann Thilo Ettig unter dem Jubel der Zuschauer mit einem sehenswerten Tor einen Anschlusstreffer erzielte, drehten die Gäste wieder auf und kamen auch zum ersten Tor im zweiten Abschnitt. Einen Konter von Björn Heuer brachte den Gast nur kurz in Verlegenheit. Nach einem Foulelfmeter durch Martin Groth setzte Kapitän Epi Bähner mit einem Heber nach seinem von Torwart Lazic abgewehrten Schluss einen krönenden Abschluss eines tollen Erlebnisses für die Fußballer des FC und die vielen Zuschauer.
- Details

Sie freuten sich über die Wahlen und die Ehrungen (v. l. n. r.): erster Vorsitzender Frank Schnute, Herbert Armbrecht, Ulrich Pinnecke, Jürgen Oppermann, Simon Lange, Lars Elligsen, Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Michael Rustemeyer. Foto: Bordfeld
Nachdem der erste Vorsitzende des FC Eisdorf, Frank Schnute, die Jahreshauptversammlung seines Clubs „angepfiffen" hatte, ließ er die abgelaufene Saison Revue passieren. Dabei erinnerte er auch daran, dass die Damen des FC einen respektablen sechsten Platz in der Landesliga erreicht haben.
Die 1. Herren sicherten sich zwar den Vizemeistertitel in der Kreisliga, trotzdem habe der Vorstand mit Weitblick ein Relegationsspiel zum Aufstieg in die Bezirksliga abgelehnt. Die Trainer Jacek Ciesla und Simon Lange durften an diesem Abend Gutscheine über Fußballschuhe für ihre Mannschaften in Empfang nehmen.
Die 2. Mannschaft errang mit Trainer Waldemar Kaminski den Klassenerhalt.
Des weiteren gab Schnute bekannt, das in der Gemeinde Bad Grund bereits die fünf Vereinsvorstände einen möglichen gemeinsamen Fußballverein diskutieren, allerdings steckten die Planungen hierzu noch in den Kinderschuhen.
- Details
Da sich die Deutschland-Elf ins Viertelfinale der Fußballweltmeisterschaft gekickt hat und das nächste Spiel am Freitag ab 18 Uhr übertragen wird, beginnt die JHV des FC Eisdorf am 4. Juli erst um 21 Uhr. Statt findet sie im Sportheim Borntal.
- Details
Auch in diesem Jahr veranstaltet der FC Eisdorf wieder ein Turnierwochenende, hierbei wird der Sparkassenpokal ausgespielt. Am 1. und 2. Februar wird es in der Sporthalle „Am Johannisborn" in Badenhausen interessante Begegnungen geben.
Den Anfang machen am Samstag ab 9:00 Uhr die F-Jugendlichen. Der Rest des Tages gilt den Mädchen und Damen. Um 11:00 Uhr beginnen die C-Mädchen, gefolgt von den B-Mädchen, die ab 13:00 ihr Können unter Beweis stellen. Den Abschluss am Samstag gestalten die Damen. Ab 15:00 Uhr tritt ein erlesenes Feld mit FC Eintr. Northeim, FSG Hattorf/OHA, TSV Münchehof, VFL Herzberg, FFC Renshausen u. dem FC Eisdorf an, um den Turniersieg auszuspielen.
Am Sonntag geht es zunächst mit Turnieren für Jugendmannschaften los. Beginnen werden die E-Jugend um 9:00 Uhr. Weiter geht es ab 11:00 Uhr mit der D-Jugend und ab 13:00 Uhr mit der C-Jugend. Ab 15:00 Uhr greifen dann die Herren ins Turnier ein. Der Veranstalter verspicht sich auch hier spannende Begegnungen. Das Teilnehmerfeld besteht aus den Mannschaften Tuspo Petershütte 2, VfR Osterode 2, SG Windhausen/Gittelde, 1. FC Freiheit, FC Zellerfeld sowie 2 Mannschaften des FC Eisdorf.
- Details

Die Sieger-Elf des FC Eisdorf mit dem zweiten stellvertretenden Gemeindebürgermeister Frank Brakebusch, dem ersten Vorsitzenden des FC Eisdorf, Frank Schnute und Vereinsvertretern vom VFL Badenhausen, der SG des FC Windhausen/MTV Gittelde und SV Viktoria Bad Grund. Fotos: Bordfeld
Eisdorf (pb). „Damit hat der FC Eisdorf das Triple in der Tasche“, so der erste Vorsitzende, Frank Schnute. Denn die Kicker sicherten sich letztendlich mit dem Elfmeterschießen die erste Gemeindefußballmeisterschaft Bad Grund. Vor wenigen Tagen hatten sie gerade bei den Turnieren vom TuSpo und SV Förste gesiegt.
Bevor aber der zweite stellvertretende Gemeindebürgermeister, Frank Brakebusch, den von Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann gesponserten Wanderpokal der Sieger-Elf überreichte, wurde den Zuschauern/innen ein gutes, leistungsstarkes Turnier auf grünen Rasen geboten.



