- Details
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Verein DoLeWo den traditionellen Eisdorfer Flohmarkt.
Trotz des kalten, aber sonnigen Wetters herrschte ab 14 Uhr reger Andrang, und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, durch die Stände zu bummeln und nach Schätzen Ausschau zu halten.
Besonders beliebt war das kulinarische Angebot. Neben den üblichen Speisen und Getränken wurden frisch geräucherte Forellen angeboten, die so gut ankamen, dass sie zum Ende der Veranstaltung restlos vergriffen waren. Die Besucher genossen die herzhaften Leckereien, was die Stimmung zusätzlich hob.
Die große Kaffeetafel, die bereits in den Vorjahren gut angenommen wurde, war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Nachmittag entspannt ausklingen zu lassen.
Der Kindergartenförderverein bot frisch gebackene Waffeln an, die bei Groß und Klein gut ankamen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sorgte mit einem bunten Kinderprogramm für Begeisterung. Sie boten Kinderschminken, Popcorn und Luftballons an, was für strahlende Kinderaugen sorgte und den Flohmarkt auch für die kleinsten Besucher zu einem Highlight machte.
Insgesamt dauerte der Flohmarkt bei einem leckeren Glas Wein bis in den Abend hinein und erwies sich trotz des kühlen Wetters als gelungene Veranstaltung. Auch wenn die Anzahl der Aussteller hätte größer sein können, überzeugten die freundliche Atmosphäre und das vielfältige kulinarische Angebot die Besucher.
- Details
Nicht nur die Kostüme glänzen, auch die Augen der Darstellerinnen und Darsteller strahlen, denn sie freuen sich schon auf die „Jagd nach der Scheibe des Schicksals“. Foto: Petra Bordfeld
Im September und Oktober lädt das Ensemble der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg zu einer abenteuerlichen Zeitreise ins Eisdorfer Kirchenhaus ein, welches sich für diese Aktion traditionsgemäß zu einer Theaterbühne verwandeln wird. Damit die „Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ auch gut über eben besagte Bühne geht, ist schon viel Arbeitsschweiß geflossen. Denn bereits am kommenden Samstag, 7. September, wird sich der Premiere-Vorhang heben.
- Details
Der beliebte Flohmarkt „Von Privat für Privat“ im Eisdorfer Mitteldorf öffnet am Samstag, 14. September, bereits zum 15. Mal seine Tore und verspricht ein buntes Treiben für Jung und Alt.
Jeder kann teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Details
Fotos: Petra Bordfeld
Der Reit- und Fahrverein der Samtgemeinde Bad Grund hatte den traditionellen Pokal-Orientierungsritt ausgerichtet und durfte sich darüber freuen, dass nicht „nur“ Vereinsmitglieder das Glück der Erde auf dem Rücken ihrer Pferde suchen wollten, sondern auch viel Gäste nicht nur einer Generation.
Reiterinnen und Reiter aus mehreren Generationen waren mit ihren Pferden aus dem Altkreis Osterode genauso zu verzeichnen gewesen, wie berittene Gäste aus dem Raum Hannover und dem Braunschweiger Land. Die einen hatten von diesem Wettbewerb und die damit verbundene gute Atmosphäre gehört, und wollten auch mal dabei sein. Die Anderen waren schon des Öfteren mehr oder weniger erfolgreich gestartet und wollten diesen Wettstreit unter freiem Himmel jetzt wieder genießen.
- Details
Wieder einmal konnte sich David Elsner, Jungschütze des Schützenvereins Eisdorf, bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften im Schießen qualifizieren.
Deswegen tritt David am 25. August in München in der Disziplin "KK liegend" in der Juniorenklasse 1 an.
Der ganze Verein ist sehr stolz auf ihn und drückt ihm die Daumen. Pb/Foto: SV Eisdorf
- Details
Dicht gedrängt saßen die Besucher des DRK-Kaffeenachmittags im ehemaligen Gemeindebüro. Fotos: W. Kippenberg
Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Raum in der ehemaligen Gemeindeverwaltung im Mitteldorf bis zum letzten Platz besetzt. Vorsitzende Sabine Armbrecht freute sich über diesen überaus guten Besuch. Sie würdigte das Kommen der Mitglieder bei dieser sommerlichen Hitze und Schwüle. Sie konnte auch zahlreiche Gäste begrüßen. Stellvertretend sei die Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke genannt.
Die stellvertretende Vorsitzende Silke Müller vom neugegründeten DRK-Kreisverband Osterode-Goslar überbrachte die Grüße des Verbandsvorstands und der Geschäftsführerin Silke Klemm. Sie dankte dem Vorstand für die für einen Kaffeenachmittag zu leistenden Vorarbeiten dem Vorstand kleine Präsente. Danach begann das gemeinsame Kaffeetrinken mit schmackhaftem Kuchen an mit Blumenschmuck liebevoll dekorierten Tischen.
DRK-Ehrenamtskoordinator Maik Fritsche, der jüngst bei der letzten Veranstaltung des DRK Eisdorf mit Torsten Klemm das Wort zur Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des örtlichen DRK-Ortsvereins ergriffen hatte, zeigte die Breite der Arbeit des DRK für die Gemeinschaft auf. Allgemein bekannt wird mit dem DRK die Blutspende, der Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Kurse in Verbindung gebracht. Er erinnerte an die Grundsätze des DRK. Damit wird die Arbeit des DRK umfassend erklärt. Deshalb bat er jedes Mitglied darüber nachzudenken, ob eine Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit bestehe.
- Details
Die geehrten Blutspender Barbara Lagershausen, Dieter Borchers, DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht und Torsten Böttcher. Foto: W. Kippenberg
DRK-Vorsitzende Sabine Armbrecht spricht lobende Worte über die Blutspendentermin im Juli aus. Trotz Ferien und hohen sommerlichen Temperaturen kamen 51 Freiwillige in das Eisdorfer Kultur- und Sportzentrum. Besonders dankte sie Jürgen Hoffmeister für seine 110.Spende, Torsten Böttcher für seine 100. Spende, Dieter Borchers für seine 80. Spende und Barbara Lagershausen für ihre 60. Spende. Ihnen überreichte Sabine Armbrecht zum Dank Präsente.
Alle Spender konnten sich mit einem leckeren Imbiss mit Chili con Carne und mit belegten Brötchen stärken. kip