- Details
Ehrenmal mit Kränzen vor der St.-Georgs-Kirche in Eisdorf. Foto: W. Kippenberg
In allen Ortschaften der Gemeinde Bad Grund war zu Gedenkfeiern zum Volkstrauertag eingeladen. In Gittelde begann die Feierstunde mit einem gut besuchten Gottesdienst mit Pfarrerin Melanie Klawitter und Pastor Ulrich Tietze in der St. Johannes-Kirche. Ihre mahnenden Worte wurde durch das gesungene Lied „Land gib Frieden“ unterstrichen. Ihr Predigten hatten einen Rückblick auf Krieg, Politik und die heutige Zeit. Krieg ist eine falsche Antwort sondern Friede kann uns helfen gegen Kinderarmut, Vertrauen und Frieden.
- Details
(v.l.n.r.): F. Brakebusch, N. Kuhlenkamp, W. u.K. Sinram-Krückeberg, M. Grimm, J. Sinram-Krückeberg vom Team der Hexenjäger und H.-W. Ingold, J. Vollrath u. I. Hondrogiannis vom Vorstand DoLeWo.
Auch in diesem Jahr stellten sich sechs aktive Wanderer aus Eisdorf als Team Nr. 41 der Herausforderung des Harzer Hexentrails. Unter dem Namen „Eisdorfer Hexenjäger“ bewältigten sie bravourös die anspruchsvolle Strecke und erreichten gemeinsam das Ziel.
Aber diese Leistung sollte nicht das einzige Highlight für die fünf Männer und eine Frau bleiben. Bei der anschließenden Ziehung der Preise für zu fördernde gemeinnützige Projekte, die durch das jeweils siegreiche Team schon im Vorfeld ausgewählt wurden, konnten die Hexenjäger den Hauptpreis in Höhe von 5.000 € gewinnen.
- Details
Auch in diesem Jahr lud der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.“ wieder zur Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem gemeinsamen Grünkohlessen ein. Auf die Einladung folgten mehr als 40 Anmeldungen.
Der amtierende Grünkohlkönig Reinhard Gross hatte sich, gemeinsam mit seinem Vorgänger Eberhard Bähner, reichlich Mühe gemacht und gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins eine Boßeltour „unter dem Pagenberg entlang“ geplant. Insgesamt 4 Teams wurden gebildet. Diese gingen in den Wettkampf und sammelten fleißig Punkte. Nach weiteren Stationen im Schützenhaus Eisdorf, bei denen auch wieder emsig Punkte gesammelt werden konnten und einem hervorragenden Grünkohlmenü erfolgte die Proklamation der neuen Majestät. Rotraut Dröge hatte die meisten Punkte erzielt und darf sich freuen, ein Jahr lang als erste DoLeWo-Grünkohlkönigin die Plakette tragen zu dürfen.
Ein besonderer Dank geht an den Schützenverein für die tolle Bewirtung im Rahmen der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit.
- Details
Der Vorstand des DRK Eisdorf: Vorsitzende Sabine Armbrecht, Schriftführerin Veronika Lange und Kassenwartin Gerda Nienstedt mit Annika Wienecke vom DRK-Kreisverband Osterode-Goslar (vrnl). Foto: W. Kippenberg
Zum 31. Dezember beendet der DRK-Ortsverein Eisdorf sein erfolgreiches Wirken
Vorsitzende Sabine Armbrecht eröffnete die außerordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) des DRK-Ortsvereins Eisdorf im ehemaligen Gemeindebüro. 38 Mitglieder nehmen an der JHV teil, stellte die Vorsitzende fest. Von DRK-Kreisverband Osterode-Goslar kamen der Ehrenamtskoordinator Torsten Klemm, Maik Fritsche und Annika Wienecke.
- Details
Die Gemeinde Bad Grund teilt mit, dass in diesem Jahr keine Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Gemeinde Bad Grund durchgeführt wird. Es konnten keine freiwilligen Sammler gewonnen werden.
Wer dennoch eine Spende zugunsten des Volksbundes zur Unterhaltung, Pflege ud Gestaltung der Ruhestätten der Gefallen geben möchte, kann seine Geldspende auf das Konto des Volksbundes IBAN DE 72 2505 0000 0000 5574 21 überweisen.
Weitere Informationen sind unter www.volksbund.de zu finden. kip
- Details
Gedenkstätte Badenhausen. Foto: W. Kippenberg
In diesem Jahr finden die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, statt. Dazu lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit der Gemeinde Bad Grund ein. Mit Gottesdiensten beginnt das Gedenken in den einzelnen Ortschaften. Im Anschluss an die feierlichen Gottesdienste, die an diesem Sonntag Gottesdienst des stillen Gedenkens und der Mahnung stehen, werden an den jeweiligen Gedenkstätten Kränze im Beisein der Einwohner, Vereine und Verbände niedergelegt.
- Details
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die vorweihnachtliche Zeit beginnt. Daher lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zum Adventsbasteln mit Karin Köhler am. Mittwoch, 13. November, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“. Markt 18, in Bad Grund ein. Gebastelt werden kleine Sterne als Deko zur Adventszeit. Die gebastelten Exponate können gegen einen kleinen Kostenbeitrag mit nach Haus genommen werden.
Eine vorherige Anmeldung wird erbeten vom Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder von seinem Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70. kip
- Details
Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ alle Mitglieder zu Freitag, 15. November, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210. kip
- Details
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zum Adventsbasteln und zur Weihnachtsfeier ein.
- Am Mittwoch, 13. November, 15 Uhr, beginnt im Vereinsraum „Altes Rathaus“. Markt 18, Bad Grund, das Adventsbasteln mit Karin Köhler. Gebastelt werden kleine Sterne. Eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter wird erbeten.
- Am Freitag, 15. November 15 Uhr, wird im Vereinsraum geknobelt.
- Am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr, findet im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Die Eigenbeteiligung beträgt 8 Euro pro Person. Dazu ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter notwendig.
- Am Montag, 2. Dezember, 10 Uhr, treffen sich die Mitglieder zum traditionellen Tschärper-Frühstück im Vereinsraum.
- Am Mittwoch, 11. Dezember, 15 Uhr, kommen die Frauen zu ihrem Treffen im Vereinsraum zusammen.
- Am Freitag, 20. Dezember, 15 Uhr, wird im Vereinsraum geknobelt.
- Mit dem traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar 2025, 11 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal beginnt der Reigen der Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im neuen Jahr.
- Am Montag, 13. Januar, 10 Uhr, wird wieder im Vereinsraum getschärpert. Damit erinnert die Siedlergemeinschaft an die Tradition der Bergleute.
Anmeldungen sind zu richten an den Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder an seinen Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70. kip